VFV Diskussion + Rest
-
-

vertragt euch.....und bleibt beim Thema.....
-
Zitat
Original von Smolo
@Two
Wenn du dich an die Spielregeln hälst bekommst du auch keine Probleme! Beleidigungen und Vergleich bzw. Anmerkungen mit der Stasi und FDJ gehören mit Sicherheit nicht dazu.
Die Feststellung einer unangenehmen Eigenschaft ist keine Beleidigung, ebensowenig wie das Vorliegen einer, für diese Eigenschaft, unbedingt notwendigen Bedingung. Arroganz ist immer auch ein Zeichen von Dummheit. Basta.
Übrigens ist das Verhalten des Vorstandes auch eine Antwort auf die von Silvio gestellte Frage. Da nützt es Euch nun mal nichts, Augen und Ohren zu verschliessen - das ist einfach so.
Und dass Du Dich wie ein FDJ Jünger hier aufführst, fällt zwischenzeitlich nicht nur mir auf.
-
Allerdings fällt auch anderen auf, dass die ganze Zeit nur geschnabelt wird, ohne daß was dabei rauskommt. Und daß die ganze Zeit nur provoziert wird, ohne daß dabei was rauskommt.
Ich lese das IGK Zeug nicht konsequent mit, aber Du, Twostroke, kommst mir von wie der bayrische SPD Politker Franz Maget - hauptsache dagegen.
Mir ist letztendlich auch die Zukunft der IGK egal, aber meinen Standartsatz will ich den Betreibern noch mit auf den Weg geben: Das Volk kann mit Demokratie nicht umgehen. Two, Du kannst den Spruch jetzt auslegen wie Du willst, es interessiert mich nicht.
-
Zitat
Original von Saurierknochennager
Mir ist letztendlich auch die Zukunft der IGK egal, aber meinen Standartsatz will ich den Betreibern noch mit auf den Weg geben: Das Volk kann mit Demokratie nicht umgehen. Two, Du kannst den Spruch jetzt auslegen wie Du willst, es interessiert mich nicht.
Mit dieser Ansicht stehst Du nicht alleine da. Pol Pot, Stalin Ludwig #14 etc. sahen dies wohl sehr ähnlich.
Aber es geht hier nicht ums "Volk", sondern um den Spass an der Freude. Im Kreis herumzufahren sollte eine Freizeitbeschäftigung sein, die Laune macht, jedenfalls auf dem Niveau, wie es bei der IGK herrscht.
Zu Maget: Nun - der Mann versucht in Bayern halt ein Mehrparteiensystem zu installieren. Ob ihm das gelingt, darf bezweifelt werden...
-
Das Thema Classic-Rennen in D haben vor kurzem auch andere angeleiert und 2 Wochen lang diskutiert:
http://www.classic-motorrad.de/wbb2/thread.php?threadid=1326
das Ergebnis bis jetzt leider auch nicht sehr erfreulich....Entweder wollen diese Fahrer wirklich nicht
oder sie haben mit Internet null am Hut (wobei es ja in der Szene auch gute Mundpropaganda gibt) -
ich bin klassik fahrer und würde gern mal wieder woanders und vor allen mit richtigen gegnern fahren. ich bin auch nicht im vfv weil mir das ganze a-zu teuer ist, b- nichts bringt. ich habe es nur nicht bei der igkk versucht, weil es mir einfach zu teuer!!! ist. ( ja das liebe geld)deshalb ist bisher meine einzige alternative lizensfreier historischer motorsport. nur die meisten dort werdet ihr nie zum richtigen rennen bringen, weil sie es nicht wollen.
-
@br
Wie sehen denn deine / "eure" preislichen Ansprüche aus?
-
br,
im VFV waren/sind sehr viele Ältere über der Altersgrenze für eine B-Lizenz, die man eigentlich benötigt (hat), um Rennen zu fahren.
Da hat man sich halt die Hilfskonstruktion Gleichmäßigkeitswertung einfallen lassen mit der H-Lizenz, die die Altersgrenze sehr weit nach oben verschiebt!
Vorteil: Die alten Herren können fahren, bis der Sensenmann kommt (ist zu unserer Zeit mehrfach passiert) und der DMSB hat eine ganze Menge Lizenzen/Umsatz zusätzlich.
Über den VFV hat es der DMSB (oder umgekehrt, wie man es sehen will) verstanden, die Oldie-Bewegung praktisch europaweit zu installieren und somit eine Inter-H-Lizenz einzuführen.
Es ist halt so, mit der Gleichmäßigkeitswertung haben es einige nicht so und fahren, was das Zeug hält und andere dagegen wollen ihr Material schonen und fahren in gemäßigtem Tempo um die Strecke (eher seltener).
Die "historischen" sind aber weniger in einem Zweitaktforum oder bei der IGK anzutreffen und so muss man Alternativen aufzeigen, indem man "Fahrmöglichkeiten" anbietet.
Dass man dann Anfeindungen seitens des VFV oder anderer Organisationen ausgesetzt ist, haben wir selbst erlebt, als wir für lizenzfreie Veranstaltungen geworben haben.
Andererseits hat mich der DMSB nach Frankfurt zu Sitzungen eingeladen, wo man über die H (historische)-Szene diskutiert hat!
Im Grunde ist die Werbung für Veranstaltungen aber immer mit Gesprächen mit den potentiellen Teilnehmern verbunden, denn nur einen Zettel abgeben, nützt nichts!
Am Besten geht sowas, wenn man Leute aus der Szene, die dort bekannt sind, als "Werber" gewinnen kann!
Und man könnte zunächst einmal bei auch lizenzfreien Veranstaltungen wie z. B. Zschorlau anfangen, da ist eine etwas andere Klientel vertreten als beim VFV.
Racepa
-
"andere Klientel in Zschorlau" Das kann man wohl sagen.
Da fahren schon manchmal seltsame Möppis mit.Die sehen das aber nicht so verbissen mit den Mopeds und der historischen Originalität auf die Technik der Teile.
Da kann man alles anbauen.Ich durfte in Oleben bei der Einstellfahrt fast nicht mitfahren weil ich luftunterstützte Marzzochis ( die waren richtig alt aber im perfekten Zustand) dran hatte.
Der vfv muss aufpassen das denen die Leute nich weglaufen, da sie extreme Nenngelder und Zusatzkosten verlangen
und die Veranstaltung auf 2 - 3 Tage mit einem Lauf am Tag in die Länge gezogen sind.
Soviel Zeit hab ich aber nich, ich muss inner Woche malochen.Ich finde es ist verstärkt zu sehen das vfv Möppis bei Veranstaltungen wie:
Motorevival Hamburg,
Technorama Hildesheim,
Leipzig,
Stuttgart,
Riesa,
Zschorlaumitfahren.