Überhitzung 2ma

  • tz,


    warum :face_with_tongue: ?


    Kenne jemand mit so um die 8 Jahre WM-Fahrer-Erfahrung, der seine Maschine nach dem Befüllen des Kühlers mit einem 2. Mann an den Fußrasten nimmt, Hinterradständer raus, Maschine, die auf dem Arbeitstisch steht, nach hinten zieht und hinten ablässt.


    Aber naja, mach es anders!


    Racepa

  • warum nicht auch noch auf den Kopf stellen ????? :nuts:


    mal wieder so ein ein Schwachsinn ! :nuts:


    Wenn bei laufendem Motor und offenem Kühlsystem die Luft nicht rausgeht ( und man hat normalerweise ja auch noch entlüftungsschrauben ) sollte man - wegen Fehlkonstruktion die Marke wechseln !
    :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Wenn bei laufendem Motor und offenem Kühlsystem die Luft nicht rausgeht ( und man hat normalerweise ja auch noch entlüftungsschrauben ) sollte man - wegen Fehlkonstruktion die Marke wechseln !
    :biggrin:


    Oder ich mache selber ne Entlüftungsschraube rein, ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.

  • Master,


    wenn Du etwas nicht kennst, muss das noch lange kein Schwachsinn sein!


    Diejenigen, die das so machen, dürften Dir zumindest in Zweitakt-Renndingen einiges an Erfahrung voraus haben!


    Racepa

  • Two,


    die Luftblasen im System müssen die Möglichkeit haben, zum höchsten Punkt des Systems zu kommen und dieses dort zu verlassen.


    Dies ist selbst bei laufendem Motor / der Wasserpumpe nicht immer der Fall und es verbleibt in irgendwelchen Bögen oder Hohlräumen Luft.


    Darum ist es bei hartnäckigen Bremsproblemen z. B. auch ratsam, die Entlüftungsschraube des Bremssattels an den höchsten Punkt des Systemes zu bringen.


    Racepa

  • Deswegen "melkt" man die Schläuche ja auch. Jedenfalls wurde mir das so beigebracht...


    Wasserschläuche natürlich, mit Bremsleitungen gestaltet sich das schwierig :D

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Two,


    wir haben es gerade erst wieder erlebt, wie selbst ein erfahrener Schrauber sich schwer getan hat, ohne Geräte, also nach der herkömmlichen Methode, eine Bremse zu entlüften!


    Da hilft dann aber das klopfen mit einem Schraubenzieher z. B. an der Bremsleitung, um die Luftblasen in Bewegung zu bringen, wobei die Blasen die Möglichkeit haben müssen, nach oben steigen zu können!


    Racepa

  • Hmm - wenn es da mal was Gescheites geben würde. Ich habe an einer TZ H mal drei Tage lang hinten entlüftet und bin dan letztlich ohne funtionierend HR Bremse nach Most abgedüst. Ich hatte alles mögliche probiert: Sattel nach oben, Sattel nach unten, Flüssigkeit von unten nachgedrückt, mit so nem Pressluftteil gearbeitet - alles ohne Ergebnis.


    Später wieder probiert zu entlüften, auf einmal ging es. Keine Ahnung warum. :nixweiss:


    Nächstes mal bringe ich das Ding zum Bremsendienst :mecker:


    Aber das hat jetzt eigentlich nichts mit dem Fred "Überhitzung 2MA" zu tun.

    2 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()