Ich habe so`n Ding mal in OSL probiert, das ist schon beeindruckend. Erst mal fehlt der Horizont, einfach deshalb weil der A... gerade mal 30 mm über dem Asphalt platziert ist. Dadurch erscheint die Geschwindigkeit weit höher als von der Sitzbank eines Mopeds aus. Auch gehen die Bremsen ganz enorm, vermutlich deshalb, weil vier Räder die Verzögerung übertragen, bei nem Moped bremst ja eigentlich nur das V-Rad.
Sachsenring 14-16 September - SK EM
-
-
Laufen bei den Superkarts hauptsächlich TZs oder täuscht das ?
-
Es gibt zwei Divisionen Einzylinder und Zweizylinder, jeweils mit 250 ccm.
In der EZ Klasse fahren Gas-Gas und Rotax, hin und wieder auch Honda, Yamaha und einmal sah ich eine Husky Motor.
Bei den Twins werden neben den TZ gerne Tandem Drehschieber, ähnlich dem Rotax 258?? eingesetzt, da gibt es einige kleine Hersteller, z. B. PVP in Dänemark oder FPR in France.
-
Zitat
Original von Twostroke
Es gibt zwei Divisionen Einzylinder und Zweizylinder, jeweils mit 250 ccm.In der EZ Klasse fahren Gas-Gas und Rotax, hin und wieder auch Honda, Yamaha und einmal sah ich eine Husky Motor.
Bei den Twins werden neben den TZ gerne Tandem Drehschieber, ähnlich dem Rotax 258?? eingesetzt, da gibt es einige kleine Hersteller, z. B. PVP in Dänemark oder FPR in France.
Die Tandemdrehschieber sind Nachbauten von dem alten Rotax 256, im Prinzip das selbe alte Kurbelgehäuse und Getriebe mit jeweils aktueller digitaler Zündung und angepassten Zylindern ( beispielsweise von Aprilia GP Maschinen ). Hersteller sind PVP (Dänemark), FPE (Frankreich) und BRC (Kanada). Nicht nur das diese speziell entwickelten Motoren wesentlich teurer als unsere TZ`s sind , sie wurden auch im techn. Reglement zum Unmut einiger Teams ( wir sehen das natürlich etwas anders :D) stark eingegrenzt - im Gegensatz zu den Yamaha`s sind nämlich elektrisch gesteuerte Powerjets und Powervalves verboten...
Im Gegenzug dürfen wir von der Yamaha nur Bauteile bis Jahrgang 2001 verwenden( also keine aktuellen Zylinder mit der Walze am Auslaß )....naja Leistung haben beide Konzepte :biggrin:Gruß