Buchsen für Auslassschieber

  • seh ich auch so... alles andere steht zu keinem verhältniss....


    hatte mal im nachbar-fräsbetrieb nachgefragt was die für das schieber fräsen haben wollen... das titan hätt ich mitgebracht... die wollten 200,- pro stück nur fräsarbeiten :nuts:[/quote]


    Ich arbeite nebenbei, ja auch in so einem Betrieb.
    Da hab ich auch mal nachgefragt.
    Wenn ich die Zeichnungen erstellen würde, würden 4STück ca 1000 Euro offiziel kosten. Material egal, auch Titan.


    Wenn "keine REchnung" verlangt wird, etwas mehr als die Hälfte! -> 500 Euro............
    Dann doch lieber die Fischer Schieber!


    und @ NAger, ich hab damit den Fischer nich angegriffen!
    Aber diese Aussage " ich mal zufällig welche gemacht, die GENAUSO aussahen wie original Suzuki" .............................................
    näääää....


    Und Dave Cooper Schieber...... da drückt die Feder ja direkt aufs Alu !
    Das gefällt mir ja garnicht! Ich würd behaupten, das die sich sehr schnel´l einarbeitet !

  • " Wenn ich die Zeichnungen erstellen würde, würden 4STück ca 1000 Euro offiziel kosten. Material egal, auch Titan."


    Toll !!!


    ....das man so offen zu giebt, die Leute richtig schön übern Nuggel zu schieben !!! :respekt:


    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • Versteh ich nicht!
    Von wegen, Material egal, oder wie? Andere Firma, andere Politik!
    Die Tatsächlichen kosten, würde man dann eh erst sehen, wenn die Dinger gefertigt würden....


    Da wurd auch nichts ausgerechnet, oder kalkuliert! Hab dem Chef die Schieber gezeigt...ein bischen drüber geredet. Vorgeschlagen hat er auch, das stehende Stück, per Funkenerosiven Schneiden (Drahtschneiden) zu fertigen, um keine Spannungen ins MAterial zu bringen....


    Gut... bla bla ... is eh zu teuer und keine Alternative .


    Der Markt ist nicht da und wird auch nicht kommen . Meiner Meinung nach!


  • michl,


    das sollten aber 2-teilige werden oder????
    das rad kann man auch nicht neu erfinden, genau so seh ich das mit den schiebern...
    ob die cooper-schieber besser sind :nixweiss: da mir zwei mal die aussenteile gebrochen sind und die cooper schieber in dem bereich noch schmäler sind halt ich von dier lösung eher abstand...
    original neue sind die besste lösung...


    es werden immer weniger die sich unsere kleinen 2 takter leisten wollen, und für die jenigen die ihn heute abgeben und sich übermorgen wieder einen zulegen möchten wird es dann keine teile mehr geben...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....