Anlasser dreht durch

  • das der anlasser da leichtes spiel hatte ist wohl verständlich :respekt:


    wie bereits erwähnt kann der schieber eigentlich keinen kontakt bekommen so lange ihr den auslaß nicht aufgefräst habt. :confused_face:


    kanns sein das das material an der stelle des kolbens einfach so heiß war das der sich massiv verformt hat?!

  • jo auf dem schieber sieht man ne macke an der der kolben oder kolbenring scheinbar festgehongen hat und dann hats peng gemacht, hab leider ned besch*****e cam und daher sieht mans eigentlich ned aber mim finger isses deutlich spürbar



    gruß Thilo

  • Nimm doch mal den Schieber und drück ihn in den AS-Schacht und schau ob er bis in die Laufbahn hineingehen kann. Bei einem Schieberkontakt müsste der Schieber meiner Meinung, soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, schlimmer aussehen. Kann wie schon gesagt auch gut sein dass sich der Kolben am Auslaß eben stark erhitzt hat und damm im AS-Kanal eingehakt ist...


    Gruß Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • es ist möglich das der schieber den kolben berührt. jedoch nur wenn der schieber als blindschieber verbaut ist!


    solche fresser hab ich schön öfter gesehen, habe das an meinem schieber getestet. fazit: ist der schieber mit der rundung nach oben verbaut (blindschieber) berührt er ganz leicht die kolbenringe (in kaltem zustand).


    das einzige was dagegen hilft ist eine gut eingestellte auslasssteuerung. spann den bowdenzug so vor das du genug luft zum kolben hin hast! im richtig verbauten zustand, also rundung nach unten konnte ich keine berührung feststellen.


    ich halte aber auch die theorie von ApriliaFan für möglich...

  • Also meine Meinung ist ja, dass der Fresser nur zustande gekommen ist, weil der Mo-Tec gepfuscht hat. Ein Händler der einen neuen Kolben einbaut ohne den Zyli zu vermessen gehört schon alle Ehre. :respekt:


    Meint ihr nicht, dass der Schieber infolge, dass sich der Kolben im Auslass Picknick gemacht hat, Kontakt mit dem Schieber hatte? Ich hab bei mir jetzt schon 1000x versucht den schieber soweit reinzukriegen, dass er den Kolben berühren könnte, aber es geht einfach nicht. Es bleibt immer ca 1mm platz :nixweiss:. Und bis der Kolben so den Schieber erreicht, hängt er doch sowieso schon in jeglichen Kanälen :aha:


    Nur wieso der "Schub" nichtmehr kam, kann ich mir auch nicht erklären - vielleicht durch das falsche Kolbenmaß ?


    Teert und federt mich, falls ich hier humbuck schreibe.


    Gruß
    Tobias


    ich bin pubertär - ICH DARF DAS!
    » Wenn man eine Maschine mit menschlicher Intelligenz bauen will,
    dann ist es einfacher, einen Menschen willenlos wie eine Maschine zu machen «


    - Tobias H.

  • also normalerweise messe ich auchnicht den zylinder vorm kolbenwechsel^^ ich weiss aber meistens was fürn maß er hat. (haben sollte)


    wenn dein zylinder noch nie gehont wurde, versteh ich schon das er nicht misst. du hättest sagen müssen er soll messen bzw. du weisst nicht ob der zylinder schonmal gehont wurde.
    obwohl das jetzt auch nicht der aufwand ist mal die schieblehre anzusetzten, naja :winking_face_with_tongue:


    du hast doch geschrieben dein kolben hätte schonemal gefressen, auf dem gleichen zylinder?
    also war das ein übermaß zylinder?
    dann kannst du von ausgehen das dein schrauber einen orginalmaß kolben verbaut hatt, denke ich mir jetzt mal so.
    was dein jetziges problem erklären würde :aha:


    wechsel den kolben das nächste mal selbst, da weisste wasde hasst :confused_face: oder geh zu einem andern schrauber, der ne schieblehre besitzt (lass sie dir zeigen) :biggrin:

  • was bitte willst du denn mit einem meßschieber in einem zylinder? gucken wie stark die sonne scheint? :winking_face_with_tongue:
    um einen zylinder fachgerecht zu vermessen benötigst du spezielles werkzeug, innenmikrometer oder dergleichen. auf jedenfall keinen meßschieber :nuts: da kannste auch nen gliedermaßstab nehmen.

  • manmanman junge lass mal dir kirche im dorf! man kann auch echt mit kanonen auf spatzen schiessen!


    mir reicht ein messschieber der elektronisch aufs 1/100 genau anzeigt aus? dir nicht?


    misst du auch jeden morgen nach dem frühstück die kupplungsbeläge durch und stellst danach die kupplung neu ein?


    man kann ed auch äscht übertreibe, ich weiss selbst das es immer noch genauer zu messen geht mess es halt mit laser! man kann sich sachen auch krumm messen, und du wirst mit deiner langjährigen erfahrung doch sowieso mit nem zollstock feststellen können ob dein zylinder gehont wurde.


    also lass mich mit meinem messchieber in frieden, wenn man messen kann reicht einem das. oder spann es aufe fräse und fahr es aus, mir rille!


    aber überleg dir mal was deine kommentare mit der wirklichkeit zu tun haben. :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch:

  • zumindest mehr als deine :respekt:


    aber mach du ruhig, traurig ists dann nur immer wenn nachher rumgeheult wird weil irgendeiner ja die beschichtung falsch gemacht haben muss, andernfalls hätte der zylinder ja halten müssen *rofl*


    btw: ich glaub ich hab dir nen bißchen praxiserfahrung voraus :aha:

  • :respekt:


    ja theorie und praxis sind so zwei sachen, das wirst du auchnoch feststellen wenn du deine rs wirklich umbaust anstatt es nur zu schreiben. :winking_face_with_tongue:


    aber schluss jetzt mit den beleidigungen, ich denke wir sind hier nicht im kindergarten.


    also wir waren soweit:


    messen:


    meiner meinung nach reicht ein messchieber um die benötigte kolbengröße festzustellen.
    du sagst, innenmessschraube ist besser (genauer), sag ich ok kann man machen.


    meiner (bescheidenen) meinung nach sind beide methoden zweckerfüllend.



    wie gesagt wer es mal ganz genau wissen möchte kann ruhig mal auf die fräse spannen, ihr werdet euch hinterher wundern das der motor überhaupt läuft.