Polrad ohne Magneten

  • Kurvenparker (und alle anderen die das vielleicht wissen )


    hab gerade das Foto deines RGV-Polrades mit den entfernten Magneten gesehen.


    http://www.250kb.de/u/061024/j/c098c5b0.jpg


    und hätte dazu ein paar Fragen.


    1) wird der Zündimpuls auch bei diesem Polrad (ohne Magneten) weiterhin von den beiden Pickups über die Nase am Polrad abgenommen ? (ich hab bisher gedacht, die Magneten müssten für die Funktion der Pickups im Polrad sein)
    2) Wenn ja, dann müsste es doch auch möglich sein, statt dem Polrad eine noch leichtere Stahl-Scheibe (mit einer Impuls-Nase wie auf dem Polrad) zu verwenden ? Oder spricht da was aus "elektrischer Sicht" dagegen ?


    3) Die Zündung wurde allein von der Batterie gespeist, oder ? Es müsste doch dann auch möglich sein, statt der Batterie einen Kondensator zu verwenden ?


    Besten Dank im Voraus !

  • Das mit dem Kondensator kannst Du vergessen, dafür hat er nicht genug Kapazität , da zündet der Motor 2 mal und dann ist das Ding leer .

    Let it smoke
    Jogi

  • jogi


    alles klar, das mit dem Kondensator war Blödsinn, woher soll denn der Strom auch kommen, wenn kein Generator und keine Batterie mehr vorhanden ist.


    Wie man nur auf sowas kommen kann :nuts:

  • Wie meime Vorredner schon sagten: Du brauchst bei so einem Polrad ne Batterie, da sonst kein Saft!
    Pickup siehst rechts unten so einen aufgeschweißter Stahlstreifen, das gibt den Zündimpuls. Die Magneten sind nur für die Stromerzeugung!


    Gruß und viel Spaß


    Florian

  • Hm also ich dachte eigentlich auch dass die Magnete für die Funktion der Pickups vorhanden sein müssen da ich dachte dass diese Induktionssensorspulen (mir fällt gerade kein Besseres Wort dafür ein) sind.
    Ich war der Meinung dass der Stahlstreifen dafür da ist die Magnetflußdichte durch Verringerung des Luftspaltes zu erhöhen. Aber wenn keine Magnete da sind dann gibt es eben auch keinen Magnetfluß.
    Also wie funktioniert es nun?


    Gruß Sebastian

  • Magnet + Spule = Elektrizität für das Bike


    Stahl der am Induktiven Abnehmer vorbeisaust = Positionsbestimmung

  • Kann ich dann also die Pickups und das Polrad als Transformator ansehen wobei die Pickups die Primärwicklungen sind durch die dauerhaft ein Strom fließt(also die Energiequelle über Umwege die Batterie ist) und das Polrad eine kurzgeschlossene Sekundärwicklung darstellt(Wirbelstrominduktion). Wenn dann der Stahlstreifen vorbei saust verringert sich kurz dann der magnetische Widerstand und es fließt kurz mehr Strom. Also an den Pickups wird eine Stromänderung gemessen.


    Denn wenn ich an einem Induktiven Abnehmer etwas Messen will muss ja schließlich auch in irgendeiner weise Induktion vorhanden sein. Folglich muß entweder ein Magnet auf der einer Seite(Dauermagnet Polrad) oder auf der anderen Seite(Elektomagnet Pickup) sein. Wenn jetzt aber definitiv der Dauermagnet am Polrad weg fällt müsste entweder der Stahlstreifen selbst genügend Magnetismus vorweisen oder eben so ein Prinzip wie in meinem ersten Absatz beschrieben ist vorhanden sein.


    Gruß Sebastian

  • Sieh den Stahlstreifen doch einfach als Impulsgeber. Wie wenn du durch eine Lichtschranke gehst und mach´s nicht so kompliziert. :nuts: Das Polrad an sich ist doch viel zu weit weg um einen Impuls zu erzeugen und als ganzes zu sehen, dann wäre es ja ein Dauerimpuls, deshalb der Stahlstreifen. So, :drink:

    Ich wünschte es wäre schon warm... :freak

    Einmal editiert, zuletzt von Dan0111 ()

  • Ich will WISSEN wie das funktioniert und mir nichts vorstellen.
    Das ist nicht kompliziert. Wie soll denn ein Stahlstreifen sonst als Impulsgeber bei einem induktiven Sensor funktionieren?
    Sei mir nicht böse aber mit solchen dahin geworfenen Aussagen gebe ich mich einfach nicht zufrieden.
    Ich kann auch nicht nen gehörlosen Menschen(magnetloses Polrad) nehmen der zählen soll wie oft ein Ton erklingt weil er es ja auch konnte als er noch nicht gehörlos(Polrad mit Magneten) war.


    Also bitte mal jemand der weis wie es funktioniert antworten. Damit wäre RG-fuenfhundertneu und mir eher geholfen als sowas wie: Nimms einfach hin das Funzt schon. Siehst ja dasses Funzt.


    Gruß Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von Lnc1st ()