
Polrad ohne Magneten
-
-
Soweit ich dachte, bzw weiß, sind die Pickups induktive Näherungssensoren .
-
Zitat
Original von RG-fuenfhundertneu
Wenn ja, dann müsste es doch auch möglich sein, statt dem Polrad eine noch leichtere Stahl-Scheibe (mit einer Impuls-Nase wie auf dem Polrad) zu verwenden ? Oder spricht da was aus "elektrischer Sicht" dagegen ?ja kann man machen. man kann sogar alu nehmen und dann sieht das ganze so aus wie an meinem motor:
-
Na wenn das Prinzip aus der von ChrisKo geposteten Wikiseite das an den Pickups eingesetzte ist dann lag ich ja mit meiner vermutung schon mal garnicht so schlecht(bis auf den Wechselstrom, und daß die Schwingamplitudenänderung gemesen wird).
Wenn ich mal wieder so in 3-4Wochen ans Moped komme wede ich mal nachmessen ob an den Pickups wirklich dauerhaft ein Wechselstrom fließt(bisher hielt ich soetwas eher für unwahrscheinlich).
Nach dem lesen der Wikiartikels gehe ich aber mal davon aus daß es so ist.
Dies würde nämlich auch erklären daß es sogar mit einer Aluscheibe wie bei martin#86 funktioniert.Gruß Sebastian
-
War ja von mir auch nicht böse gemeint oder so. Ist ja auch gut so das du es genau wissen willst. Gibt bestimmt genug die damit rumfahren und nicht wissen warum das eigentlich funktioniert. :D
Gruß Daniel
-
sehr schön, das "Scheibchen" gefällt mir. Sowas hab ich mir auch vorgestellt.
Hast du die "Nase an der Scheibe" in der gleichen Position und Länge (in Bezug auf die Keilnut) wie auf dem Original-Polrad gemacht ?
(Ich glaub, ich hab da in Wikipedia was gelesen, dass gewisse Eigenschaften/Auswirkungen bei den Eisen- bwz. NE-Metallen evtl. untschiedlich sein könnten ?? Oder ich hab das nur falsch verstanden
)