ZitatAlles anzeigen
Exklusiv - Neues von Steve Jenkner
Jenkner half bei Entwicklung von neuer 125er mit
Techniker Franco Moro hat unter anderem mit Unterstützung von Steve Jenkner eine 125er Rennmaschine entwickelt, die für jedermann zu haben ist.
von Falko Schoklitsch
13.06.2007
Das von Steve Jenkner mitentwickelte 250er-Projekt von Fantic liegt zwar mittlerweile aufgrund von mangelnder Sponsorenunterstützung namenlos auf Eis, aber nun hat der Entwickler Moro Racing ein neues Projekt vorgestellt. So hat der erfahrene Aprilia und Fantic Techniker Franco Moro eine 125cc Rennmaschine entwickelt, die von jedem Rennpiloten um 15.000 Euro erworben werden kann. Bei der Entwicklungs- und Testarbeit von Anfang an dabei war auch wieder adrivo.com-Kolumnist Jenkner.
"Es ist beeindruckend wie unkompliziert sich die Bedienung und Wartung der MR1 gestaltet. Leistungsmäßig bewegt sich die MR 1 auf dem Niveau einer Standard Honda. Mit den Ausbaustufen die wir im 250er Motorrad des Vorjahres getestet haben, können wir der MR1 jedoch recht einfach bis zu 15 % mehr Leistung entlocken", ist Jenkner gegenüber adrivo.com von der Maschine begeistert.
Die MR1 ist ein Motorrad, das für den Einstieg in den Rennsport vorgesehen ist. 40 PS am Hinterrad stehen 70kg Gesamtgewicht gegenüber. Der Grundgedanke des Projektes besteht darin, allen Nachwuchspiloten aus dem Pocket - und Mini Bike Sport einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in die 125er Klasse zu ermöglichen.
Durch eine unkomplizierte Elektronik wird die technische Handhabung um ein vielfaches vereinfacht. Auf den Gitterrohrrahmen aus Stahl angesprochen, verweist Franco Moro auf die Bauweise der MotoGP Ducati und hält fest, dass Motorräder dieser Bauweise zweifellos in der Lage sind Rennen zu gewinnen. Das Basismodell kann durch einige Kitteile leistungsmäßig für einen Einsatz in nationalen Meisterschaften bis hin zur Europameisterschaft aufgerüstet werden.
Für interessierte Piloten, die mit dem Gedanken spielen, in einen 125er-Bewerb einzusteigen, ist die Maschine ab sofort zu haben. Wer nähere Informationen benötigt, kann unter http://www.mororacing.com (die Seite ist auf Italienisch) nähere Informationen einholen.

Alternative zu Honda und Aprilia?
-
-
ich verstehe es trotzdem nicht. klingt mir zu wohltätig. gebaut, um einen günstigen einstieg zu ermöglichen.
dann hat man für 15 riesen ein moped auf nieveau der standarthonda und hat noch keine ersatzteile oder räder ect. die muss man dann neu kaufen, weil gebraucht ist nicht.
zum vergleich eine neue honda kostet mich mit steuer und fracht gerade mal 10 riesen. die 5 tausend dann noch in ersatzteile gesteckt ist man schon gut gerüstet...die entwicklung ist schön und das moped auch, aber ich finds einfach unsinnig. bin ja gespannt, wo ich das teil auf der strecke sehen werde.
-
die MR1 liegt Leistungstechnisch auf dem Niveau einer Standard Honda, dafür sind viele gute Teile dran, die man bei der Honda nicht findet, wer sich die Hondas in den IDM anschaut, der sieht das da nichts übrig bleibt
Felgen, Gabel, Schwinge, Federbein und meist der komplette Motor
bei der MR1 hat man ein vernünftiges Federbein, eine gute Gabel, ordentliche Räder, einen Zylinder mit Auslasssteuerung
dazu ist das Moped extrem einfach aufgebaut
man darf bei Honda nicht von den ganzen gebraucht Teilen ausgehen, sondern mal auf die Neupreise schauen und da kommt man mit 5000€ nicht weit, da gibt es die einfache Öhlins Gabel und das wars, von guten Motorenteilen kann da nicht die rede sein
wenn man sieht was die meist drei Jahre alten Aprilias in der IDM kosten, und dann ständig probleme aufgrund des alters auftreten, dann kann man die MR1 nur begrüßen
Gruß Christian
mir gefällt sie - und live sieht sie noch besser aus! -
"billiger" werden......
was nützen einen die tollsten geräte wenns im ankauf kaum zu verwinden sind..
2takter (basismotorrad) 125-250 sollten frech im ankauf billiger als zb einen R6R von der stange sein das würde die szene beleben und allen das finazleben leichter machen....
wie ich zb in den letzten jahren feststellen mußte werden ja die strecken immer teurer geschweige die spritt kosten .... ich habe immer große anreisewege ... kaum was unter 500km....... so kommt eins zum andern
muß auch im fahrerlager festelln das der sport immer mehr zum "reichensport" wird erkennbar an den geräten die gefahren werden und mit denen angereist wird.... bezogen auf veranstalter wo ich zb fahre ..actionbike... also fix kosten ohne das ich noch auf dem moppal hocke belaufen sich so bei 700€....
wobei ich sagen muß in der 2takt production szene kenn ich mich bei euch noch nicht aus habe erst meinen 2ten renntermin die honda RS250R... es macht spaß das basteln hält sich in grenzen (hoffe das bleibt auch so ) tja vielleicht hätt ich schon früher umsteigen sollen ........aber die falschtakter sind eben sehr problemlos im betrieb ....
gruß aus tirol All