• Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • ... weiß ich nicht mit Sicherheit, könnte str-500 was drüber wissen. Es gab mal von Padgetts eine kleine Serie, dazu konnten aber glaube nicht alle originalen Wellen verwendet werden und es gab Probs wegen der Hitzeabfuhr des Gehäuses ...
    Es werden aber wieder welche per Vorbestellung bei Nova Racing angeboten, soweit ich das vernommen habe ...


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Der Padgett will 4,5 k€ für ein Set, Gallina weiß ich nicht, ob der noch was hat. So weit war ich schon. Aber wür ein bissl rasseln...

  • ... ein Problem dürfte in dem Magnesiumgehäuse gelegen haben, was eine schlechtere Wärmeabfuhr bietet, als Alu und dann auch das fehlende kühlende Getriebeöl, dadurch wird die Welle zusätzlich heißer und die Wärmeausdehnung zu groß ... Folge dann wohl irgendwann Lagerschaden oder mehr ...
    Ich meine, ursprünglich war diese Kupplung für die RGBs500 gedacht ...


    Habe gerade einmal in Mails von vor einigen Wochen nachgesehen.
    Der Graham Dyson, der die verstärkten RG500Gamma Getriebe für/bei Nova konstruiert, macht derzeit 10 verstärkte Getriebesätze, hatte vor 3 Wochen auch noch ein paar zum Verkauf für ~1200 britsche Pfund, er ist zudem dabei, einen Satz Trockenkupplungen zu machen, welche im Bereich von ~1000 britischen Pfund liegen sollen. Wer Interesse hat, könne sich auf die Warteliste setzen lassen. Achtung, man muß sich vor dem Kauf eines Novagetriebes entscheiden, ob man es mit oder ohne Trockenkupplung fahren möchte, da die Ausgangswelle eine andere Länge hat!
    Die Kupplung soll stark überarbeitet sein im Vergleich zu früheren Sätzen, die Kupplungsscheiben sind keine originalen der RG500 (Gamma) mehr, es wurden/werden Bronzeplatten getestet.


    Ich muß dazu sagen, dass diese Info's nur über Dritte zusammengetragen wurden, ich selbst keinen direkten Kontakt zu Nova oder Graham Dyson habe!
    Padgetts verweißt bei Trockenkupplungen direkt zu Graham Dyson.


    my2cents
    Carsten (Aachen - Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ich nehm dann bitte 3x die Trockenkupplung und 5x das Getriebe,wenn verfügbar auch unterschiedliche Getriebeübersetzungen, ebenfalls 5x. Man muss ja vorsorgen.
    Rechnung bitte an:
    Saurierknochennager



    Vielen Dank

  • :mecker: mußt Du eigentlich nix arbeiten? :mecker: Nur Flausen im Kopf, die jungen Leute :mecker:

  • ... ich hab' den Adrian mal angemailt und so verschiedenes angefragt, u.a. auch, wer den Rahmen und die Schwinge gemacht hat ...


    ich geb' Bescheid ...


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: