Rgv Motor, was empfehlenswert bei 29000?

  • Hallo liebe Community!


    Ich möchte nun meinen Motor nach ... F.....r einschicken, um ihn checken zu lassen, und ihn noch nen bisschen Leistung rauszudrücken :winking_face:


    Ich will damit dann natürlich nicht mehr auf der Straße fahren :) !


    Was empfehlt ihr mir nun an Tuning, und was sollte er besonders Checken?


    Was ich bis jetzt durch :suche: herausbekommen habe!


    1. Kurbelwelle sollte vermessen werden ( Pleuls ) und neue Lager rein
    2. Kolben wechseln ( Lohnt sich für mich ein Rennkolben? )
    3. Eventl. je nach zu stand Zylinder neu schleifen und co, und diese bearbeiten?!?
    4. Luffi kasten Bearbeiten
    5. Düsen set, zum abstimmen mitschicken
    6. was noch?


    würde mir sehr weiter helfen!
    Vielen Dank


    Henrik

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.:mecker: Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.:lol:Bei uns ist Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum.:daumenhoch

  • Hi,
    auf jeden Fall die Auslaßschieber tauschen gegen verstärkte
    Schieber. Je nachdem wie der Zustand der Kolben und Zylinder
    sind komplett tauschen. Dünnere Dichtungen, Carbonmembranen
    oder Boyesenmembranen die Fischer anbietet. Das könnte an den
    Einzelteilen relativ teuer werden zzgl. Arbeitslohn empfiehlt sich
    unter Umständen auch ein Austauschmotor. Soweit ich weiß gibt
    es 3 Tuningvarianten bei Fischer. Guck mal auf die Webside dort
    steht alles beschrieben: http://www.fischerkfz.com.


    Gruß
    Madmax67 :smiling_face_with_sunglasses:


  • neue Lager bringt reichlich wenig, laut meinen Informationen halten die Äußeren Lager recht lange, und es ist meistens das Mittlere Lager was schlappt macht, das kann man aber nicht so ohne weiteres neu lagern, bzw würden die Kosten dafür den Neupreis einer Welle übersteigen. Du solltest die Welle wuchten lassen, die Zylinder vermessen lassen und neue Kolben verbauen lassen. Schieber kannst du getrost die Originalen Weiterfahren solange sie den Doppelten Spannstift haben und die Beschichtung aussen noch okay ist. Luffikasten bearbeiten halte ich für reichlich Sinnfrei ebenso wie Rennkolben, beides wird nicht wirklich groß änderung bringen und nur um auf dem Papier nachher 2 Ps mehr stehen zu haben wäre es mir das Geld nicht wert. Rennkolben sind im Preis/Leistungsverhältniss schlechter als die original Kolben, diese halten im Normalfall länger und der Unterschied zwischen normal und Schmiedekolben ist eher klein. Düsenset zum abstimmen ist immer gut, vor allem wenn du Modifikationen am Motor vornimmst. Wenn du Leistung haben willst würde ich wie schon gesagt mit SP-Kopfdichtungen anfangen.


    Ich kann dir den Fischer aufgrund vieler Threads hier im Forum nicht empfehlen, habe selber bislang den Förster zu meinem Gott erkoren, und wenn du mal mit ihm telefoniert hast, und seine Arbeiten gesehen hast, wirst du mir da schnell zustimmen. Preislich sollte er auch unter dem Fischerniveau liegen und auch qualitativ wird er schwer zu übertreffen sein. Austauschmotor halte ich für eine schlechte Wahl solange dein jetziger Motor in seiner Grundlage noch okay ist.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Ich kann Winne nur zustimmen:


    Lasse Dich erstmal beraten, was für Deine Zwecke sinnvoll ist. Hier kann ich die gleiche Empfehlung wie mein "Vorschreiber" den Fö..... empfehlen.
    Was bringt Dir ein Mega-Tuning, wenn Du einmal im Jahr ein Renntraining fährst?