Hallo,
ich habe bei meiner rs jetzt von normaler 520 Teilung auf die 415 gewechselt.
Jetzt ist mir in den Kopf gekommen das ich bei der IDM ja gesehen habe das da einige eine Kettenführung unter der Schwinge direkt vor dem Kettenrad angebracht hatten. Leider habe ich mir das damals nicht genauer angeschaut und weiß nicht wie sie die befestigt haben. Kann mir da vielleicht jemand einen Tip geben. Ich will nicht das mir die Kette mal runter hüpft und mir die gute Marchesinifelge etc beschädigt.

415er Kettenführung?
-
-
Sowas könnte ich auch brauchen...
Aber ich glaub das des zum schutz des fußes vor dem Kettenrad is und weniger zum schutz vor ner gerissenen kette... soviel ich etz weiß...
-
achso, ne mir gehts ja nicht nur um ne gerissene Kette sondern alleine das sie runterspringen könnte. Bei der kleineren Teilung ist das natürlich wesentlich schneller passiert und wenn ich mal das hinterrad drehen und ein bischen seitelich gegen die kette drücke hab ich da schon sons bisschen angst. Zumal sie im moment richtig gespannt ist lass die nochmal ein bischen spiel haben 8o. wäre mal interessant zu hören wer da schon mehr erfahrung mit der 415er hat. Wenn das ding echt nur dazu diehnt das kein fuss reinrutschen kann isses für mich nicht so schlimm hauptsache die kette bleibt da wo sie sein soll. :D
-
polini,
aus den Allgemeinen techn. Bestimmungen für den Straßenrennsport unter Pkt. 01.29 "Schutzvorrichtungen für offenliegende Antriebsteile" steht unter 29.04: "Ein Kettenschutz muss so angebracht sein, dass Körperteile nicht zwischen unterem Kettenlauf und hinterem Kettenrad eingeklemmt werden können."
Wir haben das Teil entweder an die Schwinge geschraubt oder falls möglich, mit 2 stabilen Kabelbindern befestigt.
Angebracht ist das Teil in der Regel auf der Aussenseite der Kette. Diese wird dadurch aber absolut nicht geführt!
Selbst bei den Junior Cup Maschinen, die mit dieser Teilung laufen, habe ich noch nie von Problemen mit abgesprungenen Ketten gehört.
Ketten können bei Crossern, Trialer, Enduros zum Abspringen neigen und werden deshalb durch eine zusätzliche Seitenführung gesichert.
Grund ist der große Federweg, der beim Ein- bzw. Ausfedern der Schwinge die Kettenspannung stark verringert!
Racepa
-
danke Racepa da sind meine Befürchtungen also unbegründet. Danke für die schnelle antwort.
-
in welchem shop findet man gute ritzel und ketten in 415er teilung?
mfg