Bin heute mal ZX10R gefahren

  • jetzt is mein interesse wirklich auf einen etwas alltagstauglicheren 4-takter gefallen..


    die anforderrungen die ich stelle sind nicht zu hoher verbrauch ( will mit dem ding halt auf die arbeit fahren eventuell, halt einfach als alltagsmoped ) halbwegs günstige versicherrung und vorallem nicht zu hoher anschaffungspreis ..hab im moment ein auge auf die kleinste zxr geworfen die 400er ..hat zwar nur ca. 65 ps und gilt wohl überall als frauen- und anfängermotorrad aber das schreckt mich im moment auch nicht ab.. was haltet ihr von dem bike? werden im moment denke ich mal ziemlich günstig angeboten was ich so gesehen habe und sie gefällt mir auch optisch halbwegs ..65 ps reichen mir auch um auf die arbeit zu kommen oder einfach mal von A nach B


    gibts vieleicht noch was vergleichbares mit den oben genannten daten ??

    no cams..no valves..no problems...

  • Hallo, ich muss auch mal meinen Senf dazugeben...
    Da ich wenig fahrer bin kann ich mir auch als Student meine RGV leisten. Das würde jetzt anders aussehen wenn ich jedes We das bedürfniss hätte Mopped zu fahren, denn dann wären mir die Kosten von Verschleiss und Benzin einfach zu hoch und ich hätte wohl schon längst zumindestens dafür einen 4 Takter.


    Jedoch wenn ich dann mal fahre bin ich nur mit Motorrädern unterwegs die deutlich mehr leistung haben als ich sie habe. R1 von 98, Thunderace von 99 und 94 er FZR 1000 Also alle mind. 145 PS Und es macht ihnen und mir trotzdem riesigen Spass gemeinsam zu fahren.
    Klar muss dann eventuell die Strecken einwenig anpassen und vorwiegend auf kleine Straßen mit engen Kurven aussweichen, dafür ist dann aber auch der Leistungunterschied nicht mehr wirklich zu merken. Und da ist dann auch eine R1 nicht mehr schneller. Da dort der Fahrer durch die Bodenwellen immer mit steigendem Vorderrad zu kämpfen hat und seine ganze Leistung garnicht auf die Straße bekommt. Und solange da keine Gerade kommt die lang genug für sie ist um ihre Leistung auszupielen um an mir vorbeizuziehen und die es wiederum erlaubt diese Überschussgeschwindigkeit wieder runter zu Bremsen zu bekommen bleibe ich auch vorne, zum leid der anderen die sich ab und an doch schonmal über den in ihren Worten "Gestank" aufregen und sich über meinen hektischen linken Fuss meinen Lusitg machen zu müssen.
    Aber gut, ich weiss danach auch was ich getan habe und kann mit dem glücklichen Gefühl vom Mopped steigen Fahrer UND MOTORRAD an die Grenzen getrieben zu haben.
    Meine Kumpels bewegen sich zwar auch an ihren Grenzen jedoch bewegt sich ihr Drehzalmesser meist auf so strecken zwischen 7-9t U/min und selten über 10 000 und da würde mir jetzt persönlich was fehlen.
    Anders siehts dann wieder an der Tankstelle aus, danach fehlt mir immer was ganz anderes einwenig mehr. Aber den Luxus gönne ich mir, zum Teil aus obengenanntem Grund und zum Anderen kann ich meine Lady am Ring abstellen und ich muss sie nicht nachdem Nummernschild suchen.


    Zur Handlichkeit, kann ich nur bestätigen, die FZR ist noch verdammt schwer und erfordert einiges an einsatz um sie zügig um die Ecke zu bekommen kann jedoch mit nem Fahrer mit Ehrfahrung auch schon verdammt schnell sein. Und bei der R1 war ich letztens selbst erschrocken, mein Kumpel fuhr sie vorher als R6 und die war ja schon leicht und man hat sich superschnell wohlgefühlt ist aber von der Motorcharakteristik mal so garnicht mein Ding gewesen, die R1 ist unbedeutend schwerer fällt genauso leicht in die Ecken und hat im Vergleich zur R6 unten schon druck. Eigentlich sagt man ja das die ersten R1 durch ihren Druck von unten recht unberechenbar sind aber auch hier die positive überaschung, mit vorsicht alles beherrschbar und wenn man nicht gerade meint im ersten auszuprobieren müssen was passiert wenn man den Hahn umlegt alles kein Problem.
    Mein Freund machte schon bei der 2. Fahrt seine ersten wheelies und nach einer Woche waren auch schon über 80 meter drinn.
    Und wenn ich daran denke das die heutigen 1000 den lenkungsdmäpfer auch noch Serie haben kann da eigentlich jeder mit fahren der so ein Gerät auch Bremsen kann.


    Und da denke ich muss jeder für sich entscheiden was er will. Mit neuen Geräten schon verdammt schnell unterwegs zu sein und immer das gefühl zu haben da geht noch mehr oder kurzeitig immer in seine eigene Welt abzutauchen mit dem gefühl auf Schwantz Spuren unterwegs zu sein.


    Um Grenzen noch einmal kurz zu erläutern.: Der Berreich in dem man sich bewegt wo man sich und vorallem anderen bei unvorhersehbaren Gefahren immer noch eine Chance lässt. Den sollte man auf der Straße sowieso nie verlassen, wenn das auch am PC leichter geschrieben ist als in der Praxis umgesetzt.


    So genug geschrieben...
    Gruss Christoph

  • z.B eine FZR 400 (ist auch ne schöne bei Mobile drinn und deutlich seltener als eine ZXR 400) oder eine VFR 400 wie ich finde die schönste 400er.


    Dann gibts noch eine CBR 400 und wie jetzt bei ebay gesehen sogar eine GSXR 400 wobei die ZXR die hier am häufigsten vertretenen Taschenquirle sind. Bei der CBR gabs wohl welche mit "nur" 50 PS aber ansonsten haben die alle so um die 60.


    Hatte damals mal einen Japanischen Motoradkatalog zuhause und da gabs alle Motorräder die hier als große rumfahren auch als 400 und sogar 250er 4T habe mein ich auch schonmal irgendwo gelesen das die kleinen 250er fast 18tsd. drehen :nuts: eigentlich kaum vorstellbar.

  • yep hab auch grade noch ein bisschen durchs web geserved..


    die vfr400 von honda sieht auch nicht schlecht aus vorallem in weiss/rot/blau mit dieser einarmschwinge aber wenn sie seltener ist sieht es mit der billigen ersatzteilversorgung durch ebay etc. auch schlechter aus .. wie gesagt es soll günstig und praktisch sein :) zudem liegt der gebrauchtpreis wohl minimal höher als bei den giftgrünen klassenkameraden :)


    die 250er zxr hab ich auch entdeckt allerdings gibts die wohl in deutschland so nicht .. 55ps und der rote bereich fängt ab 18.000 an .. hört sich schon auch irgendwie interessant an :D

    no cams..no valves..no problems...

  • Zitat

    Original von disse
    mein ich auch schonmal irgendwo gelesen das die kleinen 250er fast 18tsd. drehen :nuts: eigentlich kaum vorstellbar.


    jop, die cbr250 4zylinder haben 18tsd. u/min geschafft.... aber was soll m,an bitte mit einer 25o 4t??
    wenn schon 4t dann eine 750 gsxr ab 05 oder ne V2 aprilia7ducati.
    wie schonn geschrieben wurde, die roßen 4T`s kann ja jeder aff fahren!

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • manchmal ist's aber auch ne geldfrage :)


    hab mir beim anschaffungspreis so ca.2000 - 2500 euro vorgestellt ..die maschine sollte natürlich schon noch in einem recht ordentlichen zustand sein und die verschleissteile halbwegs ok bzw. der preis dann angemessen .,,am besten aus erster frauenhand :D


    hab mir jetzt auch einige videos auf youtube usw. mal angesehn.. ich könnte mir vorstelln das man mit den maschinen auch so mal seinen spass haben kann ( wenn der 2takter mal wieder auf dem o.p. tisch steht )


    im moment stehen in meiner engeren auswahl wirklich honda und kawa .. honda vfr400 oder cbr400 und halt die zxr400


    die hondas gefallen mir jetzt wo ich ein paar schöne bilder gefunden habe fast noch besser leider ist der preis auch etwas höher .. naja mal abwarten und erstmal richtig informierenb bzw. rücksprach mit einem bekannten zweiradmechanikermeister halten .. wenn jemand vergleichstest oder sowas parat hat kann er gerne einen link hier hinterlassen :)


    hier mal ein kleines video und die maschinen im überblick .. vieleicht kommt ja sonst noch jemand auf den geschmack


    mfg


    http://www.youtube.com/watch?v=PlL61aonGyI




    no cams..no valves..no problems...

  • Wo wir beim aussehen sind:


    unsere alten Damen kann man für die Straße schöner machen als alle 4T auf dem Markt:


    Beispiel RGV250:



    Beispiel RG500Gamma:

  • Betreff 400er kann ich nur sagen dass man mit denen sehr wohl viel Spass haben kann.Hatte das gleiche Problem ,wenig Geld aber trotzdem den Wunsch was originelles zu fahren.Das Ergebnis war die 250er zum Spass haben und schrauben und die 400er als sportlichen Alltagsdampfer der wenigstens vom Spritverbrauch und Geräuschpegel dem Zweitakter ähnlich ist.Ist übrigens eine Gsxr400rr SP also wenigstens auch kein vonderstange Motorrad und wesentlich seltener wie zxr,cbr+co....

  • Was mich ja schon interessieren würde, ihr schreibt immer an der 250er muss man soviel Schrauben. Sagtmal WAS gibts denn da die ganze Zeit zu schrauben???
    Für mich hört sich das ja an als hat jeder das letzte rausgeholt, hat 80-85PS und muss vor jeder Ausfahrt Vergaser Eindüsen und Kolben wechseln..
    Versteh ich nicht..

  • Und Betreff 2tgegen 4t. lohnt sich eigentlich die ganze Discussion gar nicht.Zweitakter waren ,sind und bleiben halt unvernünftige,giftige,stinkende,rauchende,laute,öftermalkaputtgehende,viel Sprit+Ölverbrauchende,GP-Ableger!Und genau deswegen finde ich sie so geil :freak Natürlich sind es mittlerweile Oldtimer und Liebhaberobjekte und adher zum Alltagseinsatz wohl eher zu schade.
    Wers lieber vernünftig mag und das Geld für 2 Mopeds nicht hat sollte einen Viertakter kaufen und wird damit auf dauer sicher glücklicher :loudly_crying_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von zoggi ()