Ich würde mal sagen, daß sie vom Volumen und vom effektiven Gegendruck über das Drehzahlband her schon recht identisch sein sollten-wie sie jetzt beide nun aussehen spielt dabei weniger eine Rolle, allerdings macht ja diesbezüglich die Form eine Menge aus, mit einberechnet noch die Temperatur der Abgase-also die auch irgendwie durch die Einbaulage beeinträchtigt wird.

Auspuff selber umschweissen?!
-
-
dj,
der Gegenkonus reflektiert!
Rechne doch mal die Oberfläche des Gegenkonus aus und setze diese Zahl mal ins Verhältnis zur Öffnung des Endrohres.
Wenn Du das Endrohr im Durchmesser verdoppelst, wieviel kleiner wird die Fläche des Gegenkonus?
Erstaunlich, wie wenig dies ist!
Natürlich geht durch ein größeres Endrohr viel mehr Abgas als durch ein dünneres und der "Staudruck" wird geringer, aber die Druckwellen werden trotzdem vom Gegenkonus reflektiert bzw. gebildet!
Früher hat man auch mit einer Formel gearbeitet, Durchmesser des Endrohres mal Faktor x war Endrohrlänge.
Wenn man heutzutage die Endrohrlänge einer 125er PR anschaut, dann hat dessen Länge enorm zugenommen und die Motoren müssten alle an Überhitzung eingehen!
Bei zwei so unterschiedlichen Auspuff-Anlagen wie bei der RGV, also einem V-Motor, wird die Abstimmung auf dem Prüfstand vorgenommen, um eine Übereinstimmung beider Zylinder usw. zu erreichen.
Wenn sowas nicht gemacht wird, könnte dies zu Problemen bei unterschiedlicher Leistungsabgabe führen.
Deshalb hat der Herr Bartol seine 250er KTM auch nicht mit V-Motor gebaut, ist alles einfacher bei Zylindern nebeneinander!
Wobei diese Leute sicherlich je nach Streckencharakteristik daran angepasste Anlagen fahren.
Racepa!
-
http://www.pulserate.com/ hast Du da mal reingeschaut?
-
ich will nicht mit kanonen auf spazen schiessen.
ich habe nur einfache sachen zur hand.
meiste per augenmass.
besser wäre es, wenn ich die masse einer arrow hätte.
die is ja midrange geskillt. :D