Poliflex Schleifstifte

  • Vielen Dank für die Ehre, Marcolein mein Schatzi RED)


    Ich meine aber, das Polieren so eine sache ist !


    eine gewisse rauhe Struktur ist besser für die Strömungsgeschwindigkeit...


    Da bildet sich eine def. Grenzschicht und ein optimaler Übergang zur laminaren strömung des Gemischs...


    Wenn es ZU glatt ist, ensteht dies nicht und es kommt zu turbulenten Strömung und die Bremst das Gemisch..


    naja BP kann das sicher besser erklären...


    Zumindest wurden bei BMW das viele versuche gemacht und ergebnis was sicher nicht polieren....


    ebenso bei Segeln ! hab ich ne weile gemacht....
    die rümpfe werden angeschliffen ! ca 600'er würd ich sagen oder auch weniger
    DAS macht schnell :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • papperlapap...


    Überströmer bekommmen kreuzschliff!


    Kurbelgehäuse wird poliert, aber eben nicht hochglanz!


    ciao

  • lotusblüteneffekt, haifischhauteffekt......


    aber ich würd auch papperlapapp sagen wenn ich da so viel arbeit ins polieren gesteckt hätte :winking_face:



    müsste man aufn prüfstand testen sowas. aber bitte bei gleicher temp, luftdruck und so :winking_face: :D

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten

  • des muss poliert sein...


    eure theorien basieren auch nur wenn das Gas "trocken" wäre und die Kanaltrennwände dabei trocken blieben, in Praxis sind sie aber Öl benetzt...


    poliert is gut und fertig...


    kreuzschliff bei überströmer ök, polieren ist eh zu aufwendig bei so doofen flächen!


    ciao

  • Zitat

    Original von Duplo6
    naja BP kann das sicher besser erklären...


    Wie soll ich etwas erklären, über das sich die schlauesten Wissenschaftler noch nicht im Klaren sind?


    Da laufen ständig Versuche und alle paar Jahre kommt wieder ein Anderer mit einer neuen Veröffentlichung, die wieder was Anderes sagt als die vorherige Ausführung.


    Auf jeden Fall sind die Renntriebwerke, die ich gesehen oder von denen mir berichtet wurde, zum größten Teil nicht poliert.


    Mir wurde auch schon von Versuchen berichtet, bei denen man kantige Übergänge zwischen den Überströmern weggefeilt hat und beim Erblicken des Prüfstandsprotokolls auf einen Messfehler schloss, da 5 PS fehlten.
    Zerlegt, überprüft, umbedüst...keine Chance, die 5 PS fehlten. Das wurde dann nochmal mit einem Motor gleicher Bauart probiert, gleiches Ergebnis.


    Auch wenn es theoretisch so richtig ist, hat sich vielleicht ein findiger Konstrukteur was dabei gedacht oder die fertigungsbedingten Nachteile eingeplant.


    Das zeigt mal wieder zwei Dinge:


    - Viele hier gehen von der falschen Position aus an die Sache ran. Aus der Theorie soll die Praxis folgen, aber Letztere sollte ernster genommen werden.


    - Vertraut auf die Konstrukteure. Trotz vieler Beschränkungen durch Kostendruck denken die immer noch weiter, als das einer von uns hier, sofern er nicht selbst in der Motorenentwicklung arbeitet, auch nur ansatzweise tut, jedenfalls bei Neuentwicklungen.


    BP

  • Um auf die Polierstifte zurückzukommen:
    Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Proxxon Silicon-Polierscheiben gemacht (die sind so blau).
    Die sind super für die vorpolierung , dann mit Filzpolierstifen drüber (gibts auch bei Proxxon und die sind billiger als bei Dremel), und alles ist gut.


    Zu dem polier-Leistungsverlust Thema:
    Ich hatte das mal bei meiner Aprilia gemacht (nur Überströmer und Einlass) und habe da auch noch die Kolbenringe gewechselt ,Auspuff ausgebrannt und Zylinder neu gehont.
    Das Ergebniss war, dass sie nur noch ca 100km/h ging, obwohl sie vorher an der gleichen Stelle ca 120km/h gemacht hat. (war damals NOCH Teilgedrosselt)
    Meine Frage:
    1. kann es sein, das die Kolbenringe nach ca 150km einfahren auf der frischgehonten Oberflächer schlechter gehen als die vorher?
    2. kann dieser schon erhebliche Leistungsverlust vom Polieren herrühren?
    3. Könnte es am Luftdruck gelegen haben, oder irgendwas, was euch einfallen könnte.


    MfG Murkser


    Edit: zum ausbrennen: ich hatte eine Ital import RS, d.h. keinen KAT :winking_face:

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa