warum steigt der spritverbrauch?

  • Hi.
    Wenn ich noch etwas dazu schreiben darf?


    Also einige hier (bsp. Burnis Papa) haben hier eher weniger die Ahnung wenn´s um Elektronik geht. Sorry, aber ist so. Die Ursprüngliche Frage war, wieso steigt der Spritverbrauch?


    Das kann man eigentlich ganz einfach ohne jegliche elektronik-kenntnis erklären, und zwar z.b. mit dem Energieerhaltungsatz: Werden mehr elektr. "Verbaucher" (das Wort Verbaucher ist ansich auch falsch, denn es sind Umwandler!) angeschlossen, wird mehr Energie gebraucht. Diese kann nur in der Lima umgewandelt werden (dort wird mech. Energie in elektr. Energie umgewandelt). Ist nun somit logisch, daß bei höherer elktr.Energie mehr mech. Energie (vom Moter) erbracht werden muss -> Wie hier schon gesagt wurde, mehr Sprit! Ganz einfach.


    Elektrisch kann man das ganze aber auch erklären:


    Erstens: In diesem Regler (der mal anbei gesagt ein SPANNUNGSREGLER ist!) wird der "überschüssige Strom" (den es nicht gibt!) NICHT in Wärme umgewandelt! Die Wärme entsteht ganz natürlich immer, und überall wo elektr. Strom fließt, und da durch den Regler der gesammte Strom der gebraucht wird fließen muss, wird dieser mit der Zeit natürlich auch warm.
    Zweitens: Die Lima erzeugt niemals mehr Strom als benötigt wird!! Totaler quatsch! Die Lima erzeugt (durch Induktion) Spannung! Der Gesamtwiderstand aller angeschlossenen "Verbraucher" bestimmt den Strom -> mehr "Verbraucher" folglich mehr Strom!


    Daß Bleiakkus mit Konstantstrom geladen werden müssen ist auch falsch! Der jenige weiß nicht worum es sich bei einer Konstantstromquelle handelt.


    Nochmal zur Lima: Die in der Lima erzeugte Spannung (!) ist abhängig von der Motordrehzahl (wie schon richtig geschrieben wurde) UND dem Erregermagnetfeld im Stator. GEREGELT wird diese jedoch auch durch den Regler, da durch das sehr große Drehzahlband vieeeel zu große Spannungsschwankungen entstehen würden die der bester Spannungsregler nicht mehr regeln könnte. Bei steigender Motordrehzahl wird der Erregerstrom der durch die Erregerspule fließt verringert, wodurch das Erregermagnetfeld und somit auch die erzeugte Spannung verringert wird (folgich ändert sich die in der Lima erzeugte Spannung minimal).


    So jetzt weiß ich erstmal ned mehr was ich noch schreiben könnte. Falls noch Fragen offen sind, ich beantworte gerne *g*

    Motoren ohne Ventile sind kaputt, deshalb stinken sie auch so :winking_face:

  • Achso, jetzt hab ich vergessen zu schreiben, wieso der Spritverbrauch steigt, wenn mehr Strom gebraucht wird *g*


    Also wir hatten ja gesagt, daß mehr "Verbraucher" mehr Strom brauchen. Gut. Der Strom der gebraucht wird, der in der Lima erzeugt wird, fließt durch die Wicklungen des Ankers (normalerweise, kann aber auch genau umgekehrt sein, funktioniert aber genauso). Betrachtet man das ganze als "stromdurchflossenen Leiter" ensteht um diesen Leiter herum ein Magnetfeld. Diese wirkt dem Erregerfeld entgegen -> der Generator (oder Lima) lässt sich nur mit erhöter Kraft auf gleicher Drehzal halten. Mehr Kraft -> Mehr Energie -> Mehr Sprit.


    Ok ? :D


    Gruß


    Thilo

    Motoren ohne Ventile sind kaputt, deshalb stinken sie auch so :winking_face: