Extremes ruckeln ab 5000 U/min

  • and the story goes on...


    ich habe ab 5000 U/min manchmal ein extremes ruckeln, fühlt sich an wie mordsmäßige fehlzündungen, wenn ich aufm gas bleibe hält dieses ruckeln an bis enddrehzahl und wird dermaßen stark, dass der bock mich fast abwirft. wenn ich dann aber hochschalte ist es weg un sie zeiht sauber rauf. sobald ich aber wieder in den bereich von 5000-6000 U/min kommen, geht der spuk von neuem los.
    kann es vielleicht daran liegen, dass ich das letze mal "nur " super getankt habe und kein v-power (fahre sp kodis, also erhöhte verdichtung) :nixweiss:
    spürt man detos beim fahren? können sich detos in einem solchen ruckeln äußern?


    sonst ist das gemsich soweit in ordnung, fahre im mom 280/290, am luffi is nix gemacht, nebenluft zieht sie auch nicht, zumindest nicht im ansaugtrakt.

    wer sich nicht mindestens 2 mal im Jahr ablegt, fährt zu langsam :freak

  • Kraftstoff kannst du ausschliesen da die Oktanzahl von Super Benzin auch bei einer Verdichtung von 16 zu 1 noch ausreichend ist.


    Allerdings helfen kann ich dir auch nicht, hört sich schon nach fehlzündung an, würde das Fahrzeug aufbocken, also das hinterrad, und dann die Maschine laufen lassen, also bis zum punkt des ruckelns.
    Wärend der fahrt ist es ja schliesslich nicht so einfach den fehler einzugrenzen sach ich ma.
    Und dann halt mal schauen obs wirklich von der Zündung kommt

  • Hast du die Vergaser richtig gereinigt? :nixweiss: :nixweiss:
    Mit richtig gereinigt meine ich, alle Düsen raus, Gehäuse im Ultrabad gereinigt. :D :D
    Batterie richtig voll?
    Zündkerzen in Ordnung?







    Vier Takte sind zwei zuviel

  • im ultraschallbad waren sie noch nicht, die düsen habe ich aber durchgeblasen... könnte es evtl. auch mit der nebenluftsteuerung zusammenhängen?

    wer sich nicht mindestens 2 mal im Jahr ablegt, fährt zu langsam :freak

  • ich habe heute bei einer weiteren probefahrt festgestellt, dass das ruckeln nur im 2. gang auftritt (ist mir vorher iergendwie nie aufgefallen..) ich tippe auf ein defektes zahnrad. gibt es irgendwas zu beachten beim getriebeausbau? hab sowas noch nie gemacht. in der suche habe ich zwar viele threads zum getriebe gefunden, aber nix über den genauen aus- bzw. einbau...

    wer sich nicht mindestens 2 mal im Jahr ablegt, fährt zu langsam :freak

  • WHB und kupplungskorbhalter,seegerringzange und gutes werkzeug!motor kann drin bleiben.lagerliste steht in der faq

    Maaskantje

  • so, hab das getriebe jetzt raus, ich weiß nur noch net, wie ich das alles jemals wieder zusammen bringen soll, ich stehe da wie der ochs vorm berg :nixweiss: hat hier irgendjemand ahnung von getrieben un kann mir weiterhelfen?

    wer sich nicht mindestens 2 mal im Jahr ablegt, fährt zu langsam :freak

  • Zitat

    Original von Relsev
    so, hab das getriebe jetzt raus, ich weiß nur noch net, wie ich das alles jemals wieder zusammen bringen soll, ich stehe da wie der ochs vorm berg :nixweiss: hat hier irgendjemand ahnung von getrieben un kann mir weiterhelfen?


    Das SCHAFFST DU schon! Sieht anfangs etwas heftig aus, aber mit einem WHB und viel LOGIK kommt man schon sehr weit.
    Besorg Dir mal ein WHB und dann kriegst Du das locker hin!


    Apropos, bevor du alles zerlegt hättest, hätte ich erstmal die Nebenluftsteuerung überprüft.
    Hatte exakt das gleiche Problem, dass einfach nur 2 Schläuche vertauscht waren und dann hat das Motorrad extremst geruckelt, so dass es fast unfahrbar war.


    Über 6000 und im Hochdrehzhalbereich wars dann weg...

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • nebenluftsteuerung hatte ich heute morgen schon zerlegt, schläuche waren alle richtig angeschlossen.
    außerdem habe ich bei der nachfolgenden probefahrt festgestellt, dass das ruckeln nur im 2. gang auftritt, in allen anderen läuft sie einwandfrei.


    ist das hier das komplette whb oder fehlen da wichtige seiten?


    http://www.wigen.net/motor/rgvwiki/manual91/

    wer sich nicht mindestens 2 mal im Jahr ablegt, fährt zu langsam :freak