Artikel motograndprix.de 250ccm

  • DMSB: Mit dem Reglement auf dem Holzweg



    Die japanischen Werke machen keinen Hehl daraus: Das Reglement der 250er-WM würde man lieber heute als morgen für 4-Takter wie in der MotoGP öffnen, denn in der japanischen Meisterschaft fährt man schon heute mit 400ccm Motorräder und 100PS! Insbesondere Honda verfügt über ausreichend Know-How, um auf Kommando WM-fähige Maschinen aus dem Boden zu stampfen.


    Dennoch wurde, für viele unerwartet, das Reglement der 250er Klasse von ursprünglich 2009 auf 2012 verlängert. Die Ära der Zweitakter wird also noch mindestens 6 weitere Jahre andauern. Der DMSB schien seiner Zeit vorraus, als man die 250er Klasse aus der Deutschen Meisterschaft kegelte und die IDM125 für 4-Takter öffnete. Ein Eigentor aus heutiger Sicht. Der Nachwuchs hat keine Chance, sich auf nationaler Ebene mit den leichten und gleichzeitig leistungsstarken 250er-Maschinen anzufreunden. Eine 4-Takt Maschine ist in der IDM125 auch nicht in Sicht, im 2006er-Reglement findet die Entscheidung des DMSB-Exekutivekomitee gar nicht einmal mehr Erwähnung.


    In der IDM125 sind einige talentierte Piloten unterwegs die aber, allein aufgrund ihrer körperlichen Statur wegen, nie in der 125er WM konkurrenzfähig sein können. Z.B. ein Toni Wirsing, der mit gerade mal 15 Jahren bereits 1,76 Meter mißt. In welche Weltmeisterschaft könnte ein ambitionierter Rennfahrer wie er wohl aufsteigen? In die Viertelliter-Klasse, um den Erfolgen eines Ralf Waldmann nachzueifern? Oder vielleicht im Vorprogramm der World-SBK auftreten und zu den Supersportlern wechseln? Beide Optionen sind nüchtern betrachtet nicht sehr erfolgversprechend. Entweder müsste er in die Europameisterschaft wechseln - zu teuer und dafür wenig anerkannt - oder schon jetzt auf die schwere 600er Maschine steigen und den reinrassigen Production-Racern den Rücken kehren. Ein Kampf gegen Windmühlen, den ein junger Bursche ohne einen millionenschweren Vater oder vorzügliche Kontakten kaum gewinnen kann.


    Es wird Zeit, dass sich die nationalen Rennklassen an den internationalen Serien orientieren. Eine MotoGP kann man natürlich nicht etablieren, aber die Rückkehr zur einstigen Paradedisziplin deutscher Rennfahrer muss einfach in Erwägung gezogen werden. Und zwar kurzfristig.

    Jörg Reichert



    Quelle: http://www.motograndprix.de





    Ich muss ihm voll und ganz zustimmen!

  • Castrol,


    Du solltest aber auch schreiben, dass die Hersteller selbst Bedenken haben, weil sie fürchten, dass sich niemand die teuren Viertakter als Einsteiger leisten kann und deshalb der Motorrad-Rennsport den Bach runtergeht!


    In der deutschen Szene, nämlich der B-Lizenz im Rundstrecken-Pokal werden ab diesem Jahr die Einzylinder Viertakter mit 250 ccm fahren können!


    Hat es der DMSB doch fertiggebracht, eine kaputtgemachte Klasse wiederzubeleben!


    Warum???


    Übernimm doch mal die Initiative, auch die 250er wieder einzuführen in Zusammenhang mit der Kombination mit den 400ern!


    Vielleicht rennst Du offene Türen ein!


    Und Hallo, bitte nimm den Wirsing nicht mehr als Beispiel!


    Sein Opa ist der Sportpräsident vom ADAC Gau Sachsen!


    Ich mag den Opa, wir kennen uns recht gut seit vielen Jahren.


    Er ist der einzige seines Standes, der bei jedem IDM-Rennen dabei ist!


    Im Gegensatz zu dem Südbayrischen, der nur auf dem Salzburgring vertreten ist, aber auch für Dich einige tun könnte!


    Opa kann vieles für seinen Enkel tun, wie er es allerdings auch schon für Jenkner und andere Sachsen getan hat!


    Und dies ist eines der "Geheimnisse" für die große Präsenz der Sachsen im Motorrad-Rennsport


    Racepa

  • Also ich würde für den 4 Takter in der 125 Klasse stimmen . So ein 250 4T wäre sehr interessant . Dann wäre ich wieder dort , wo ich hingehöre und hätte da Vorteile gegen die 2 T Tuner :D


    So , jetzt könnt ihr mich steinigen :D


    Aber Spass beiseite - wäre nicht bezahlbar . Motorschäden würde das zigfache übersteigen von dem jetzigen !


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ich bin doch viel zu schwer dafüüüüür ! :D
    Wuste gar nicht , das es wieder einen Rundstreckenpokal gibt !


    Ich frag mich nur , wie die auf das Gewicht kommen soll , die 250 ziger :winking_face_with_tongue:


    Nene , wenn dann muss es ein Hightechrenner sein ! Mit Einspritzung usw. :D
    und in der IDM !
    Würde den Motor sogar aus dem vollen fräsen !


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master,


    250er Maschine Mindestgewicht 85 kg!


    Und für die IDM kannst Du schon mal losfräsen!


    Die werden sich nicht lange in der B-Lizenz aufhalten!


    Schätze mal, dass beim DMSB die Weichen für 2007 schon gestellt sind!


    Racepa

  • Ok - fang schon ma mit ner Zeichnung an :D


    Aber was fahren die denn für Mopeds ? Kann mir das nicht vorstellen 85 KIlo !

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Habe ich mir schon gedacht . War auch mein denken , aber was für Motoren ?


    Klaro mit dem min. Gewicht ! Wenn du aber nen 4 T reinstrickst - ist das Gewicht höher !

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: