.
Achsschenkellenkung
-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Masterbike
SmoloKlaro ! Mit BMW ( Versuchsabteilung , damals Herr Haydenreich ) habe ich zusammen gearbeitet. Nur - es gab keine Gelder - sondern nur mal Teile. Und ich konnte damals jederzeit aufs Versuchsgelände .
Was meinst du denn , woraus die Telelever entstanden ist ? :D
Dann kam die Wende bei BMW und die neuen Arroganten Herren der Chefetage haben uns einenStrich durch die Rechnung gemacht !
Ist alles umstrukturiert worden . Ich glaube - in den Achtzigern bis 1990 war unser Team das einzigste , was über die gesamten JAhre die BMW FAhne hochgehalten hat .
Helmut Fath bat mich auch , um seinen 2 Takt Boxer ein Fahrgestell zu bauen . Habe es auch konstruiert , aber es hat an der Finanzierung gehapert . Daraufhin hat Helmut dann für den Wimmer gearbeitet . Zeichnungen habe ich heute noch ! Keine Kohle - dann kann man auch so ein Projekt nicht durchziehen . Hätte ich heute noch ein paar Eurinchen übrig , würde ich für Tini so ein Ding bauen .
Damals zu Waldis Zeit , hätte ich Bleigiessen machen müssen , um auf das Mindestgewicht zu kommen .Werde heute Abend mal mein Archiv durchschnuppern und ein paar Bilder versuchen rein zu stellen .
Lustig !Gruß
MB
Hi Uli und wer hierzu auch noch weiterhelfen kann,
Kam der 2T Boxer in ein anderes Fahrwerk?
Wieviel Cubik hatte der Fath-Boxer denn,
wurde Kupplung und Getriebe aus einem bereits vorhandenen Motor übernommen oder Neukonstruktion,
gibt's dazu irgendwo einen Link oder
weitere Info's,
geteiltes oder gemeinsames Kurbelgehäuse,
Zylinderachse mit Offset zur Kurbelwelle oder nicht,
Drehschieber oder Membraner?
Gewicht,
Einbauhöhe der Kurbelwelle,
stehend oder schräg oder liegend eingebaut?
Wieviel max. rpm und wieviel rpm bei der Spitzenleistung,
wieviel Drehmoment,
wierum drehte die Kurbelwelle,
Motor war mit tragendes Element?Mir ist heiß,

Besten Gruß
Carsten (Aachen-Germany) -