Achsschenkellenkung

  • Smolo


    Klaro ! Mit BMW ( Versuchsabteilung , damals Herr Haydenreich ) habe ich zusammen gearbeitet. Nur - es gab keine Gelder - sondern nur mal Teile. Und ich konnte damals jederzeit aufs Versuchsgelände .
    Was meinst du denn , woraus die Telelever entstanden ist ? :D
    Dann kam die Wende bei BMW und die neuen Arroganten Herren der Chefetage haben uns einenStrich durch die Rechnung gemacht !
    Ist alles umstrukturiert worden . Ich glaube - in den Achtzigern bis 1990 war unser Team das einzigste , was über die gesamten JAhre die BMW FAhne hochgehalten hat .
    Helmut Fath bat mich auch , um seinen 2 Takt Boxer ein Fahrgestell zu bauen . Habe es auch konstruiert , aber es hat an der Finanzierung gehapert . Daraufhin hat Helmut dann für den Wimmer gearbeitet . Zeichnungen habe ich heute noch ! Keine Kohle - dann kann man auch so ein Projekt nicht durchziehen . Hätte ich heute noch ein paar Eurinchen übrig , würde ich für Tini so ein Ding bauen .
    Damals zu Waldis Zeit , hätte ich Bleigiessen machen müssen , um auf das Mindestgewicht zu kommen .


    Werde heute Abend mal mein Archiv durchschnuppern und ein paar Bilder versuchen rein zu stellen .
    Lustig !



    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • das würde mich auch interessieren, was kostet so ein system für einen aktuellen supersportler oder einen production racer


    kannst doch mal beim suter anrufen, der baut gerade ein eigenes moped für die MotoGP vieleicht hat er interesse dran


    Gruß Christian

  • Hallo ,


    ich glaube , auf diesem Bild , kann man es sehen . Durchstöbere zur Zeit meine Archive und finde einen gewissen Deutschen Test nicht .
    Aber für die Jap. Freaks ist das interessant :D






    Der Längenausgleich ( bei mir als Schere ausgelegt , übernimmt die Lenkkräfte 1:1



    christian


    Damals habe ich ja diverse gebaut und der Kunde hat Motor Getriebe Antrieb angeliefert und dann hat das komplette Fahrgestell noch 25.ooo DM gekostet . Unlackiert !
    So eine Konstruktion ist bei weitem nicht so teuer wie ein normales Fahrwerk ( in der Serie ) .
    Damals hat man schon für eine Öhlinsgabel 10.ooo DM bezagahlt und dann war mein komplettes Fahrgestell icl. Kunstoffteile relativ preiswert .


    Gruß


    MB


    suche noch weiter . Wird sich auch noch was finden !


    Zum Spruch Suter : Der wird da kein Interese dran haben , ausser er will so was selber machen .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Marc K.


    Vielleicht siet man es so auch besser !






    Die gestrichelte rote Linie die durch den Steuerkopf nach dem Gelenk in der Schwinge läuft , ist die Lenkachse .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • biomota hat da doch auch mal was in der richtung gehabt, Tesi 2D hieß die glaub ich.

    Digitale Rennstreckenfotos aller Art. Auch Abzüge möglich bei Interesse PN

    zwagspause bis saison 09

  • Pallas ,


    muss mich verbessern ! In dem Thread hatte ich geschrieben Ducati Tesi , ist aber Falsch - war Bimota Tesi ! Und die hatte ein Defazio System !


    Duc hat das nach Übername von Bimota auch übernommen .


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Und noch ein Bild von der anderen Seite , ohne Verkleidungs-Unterteil .




    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • ... wo sind denn hier oben im Thread die vielen Bilder hingekommen?


    Und wo steckt der Uli eigentlich, letzter Besuch im Forum ist bereits 4 Wochen her. :nixweiss:


    @ Uli
    irgendwie ist mir der Thread hier neu. Habe wohl 2006 noch nicht so tief in gerade dieses Thema reingeschaut. :loudly_crying_face:
    Leider wurde ja der jüngere und lange Achsschenkellenkungs-Thread von mir aus dem letzten Jahr beim des Forumscrash auch zerschossen ... :mecker:


    Welche Cobas hängt denn noch bei dir an der Decke, die '90er oder die '91er?


    Gruß