Kupplung...

  • Hallo erstmal,


    ich bin gestern zu nem Kumpel gefahren und stand da so 10-20 min. und als ich wieder los fahren will spinnt meine Kupplung mal wieder und lässt sich bis an den Lenker ziehen und kuppelt immer noch nicht richtig, habe dann an der Einstellschraube gedreht (die fast schon ganz raus war) um wenigsten noch losfahren zu können nach einem ¼ Km konnte ich die Kupplung bis an denn Hebel ziehen ohne das sie auskuppelt.
    Wir haben sie dann zu ihm geschoben (im Neutralen) und da mal geschaut und der arm in der Kupplung hat sich bewegt aber der Kupplungszug baut keinen druck auf, so das man sagen könnte das die Lammelen sich trennen…


    Zur Vorgeschichte, die RS war vor einem Monat in der Werkstadt und hat neue Kupplungslammelen, Federn und einen neuen Zug bekommen und als ich sie abgeholt habe war die Einstellschraube am Hebel schon fast komplett draußen.



    Frage was kann das sein, für weitere info`s einfach fragen…

  • kannst Du den Aufbau der Kupplung ?


    rausdrehen der Schraube = Spiel vergrößern
    reindrehen der Schraube = Spiel verleinern


    also wenn Du die kleine Innensechskantschraube rausgedreht hast muß Du Dich nicht wundern das die nicht auskuppelt !


    Ist das Gewinde der Innensechskantschraube überdreht ?


    Wie sieht die Kugel, auf die die Innensechskantschraube drückt aus ?


    Ich habe letztens, weil ähnliche Probleme den Aurückteller komplett mit einem neuen Inlet aus 7075 umgebaut und mit einem Schlag waren alle Probleme gelöst, auch die, das man den Leerlauf ( Neutral ) beim 122 Rotax immer schlecht im Stand reinbekommt / geht am besten im rollen.


    Da ichs gerade gelesen habe, im anderen Thrade, die Verstellung am Kupplungsgriff ist aber normal oder ist die auch lose ?


    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • was ist "Inlet aus 7075" ?


    "also wenn Du die kleine Innensechskantschraube rausgedreht hast muß Du Dich nicht wundern das die nicht auskuppelt" meinst du die am grif oder an der kupplung, ich schätze an der kupplung


    Ist das Gewinde der Innensechskantschraube überdreht ?
    NEIN


    Wie sieht die Kugel, auf die die Innensechskantschraube drückt aus ?
    weis nicht was du damit meinst

  • Epic,
    der Ausrückhebel an den der Kupplungszug geht wurde überarbeitet, einige Sachen wurden dazu entfernt und dafür sind selbstgefertigte Teile aus Aluminium 7075 ( hochfestes ) eingesetzt worden.


    Kupplung ist ein Packet was durch einige 5 oder 6 Stück Zusammengehalten wird. Den Abschluß bildet eine "Doppelplatte" in der sich eine Kugel von ca. 1cm befindet. Auf diese Kugel drückt beim betätigen die Innensechskantschraube.
    Um das ausdrücken zu ermöglichen wird wiederum der Ausrücker auf drei Kugeln gelagert, vertieft diese verjüngensich und enden von der Vertiefung auf null. Diese Kugeln werden duch den Aurücker mit genommen und laufen mit und damit in richtung null so das es den Aurückmechanismus ( Innensechskantschraube ) gegen diese Kugel drückt und somit die Kupplung getrennt wird...
    Ob Du das verstehst...ich weis nicht wie ich das sonst ausdrücken soll


    michl

  • Ja habe ich verstanden, habe sie auch schon fast wiederfertig, aber ich brauche einen neu/gebrauchten Kupplungsdeckel, da der alte gebrochen ist...


    Wenn du jetzte noch ein kennst der in Berlin/Brandenburg einen hat (oder sonst einen kennst der mir inerhalb der nesten 3 tage einen besorgen kann) werde ich dich mit "Gott" ansprechen (oder jeder andere der einen kennt/hat)...

  • ich horch mal ran....aber ich gehe mal davon, aus das ich einen anderen Versuch brauch, um heilig gesprochen zu werden zu werden...


    michl

  • Warum ist der Deckel gebrochen?


    Ursache behoben?


    Nicht dass der neue Deckel auch wieder bricht!


    Racepa

  • als wir denn Kupplungsdeckel wieder rauf machen wollten (gester aben, schon dunckel[unter freihen himmel operriert]) hat er sich da verkantet und an der seit gebrochen ist, zwar nur ein kleines stück aber da würde es rauskommen...