Schildkröten / Rückenprotektoren

  • Auf der Straße würde ich bei Protektoren jeglicher Art auf jeden Fall etwas hartschaliges bevorzugen. Dämpfen vielleicht nicht ganz so gut wie Temperfoam, aber du hast auf der Straße mit mehreren scharfkantigen Hindernissen zu tun. Auf der Strecke hingegen mußt du eigentlich nur den Sturz dämpfen. Wie die Kombi nach einem Sturz aussieht, kann Dir erstmal egal sein. Aber wie oben geschrieben, jeder Sturz ist anders.

  • Hallo zusammen,


    wollte hier mal einen Thread eröffnen, um von erfahrenen Fahrern Info's und Tipps beim Kauf eines Rückenprotektors/Schildkröte zu erfahren. Jeder Anbieter schwärmt ja nur für seine eigenen Produkte und daher würde ich gerne wissen, auf was man achten sollte.


    Einsatzgebiet sollte von Frühjahr bis Herbst sein, sehr zügiges, sportliches Fahren auf der Landstraße/Hausstrecke und ab und zu Autobahn und Renntraining.


    Es gibt eine Unzahl an Möglichkeiten,
    mit Hardplastikteilen
    mit Hardgummiteilen
    mit 3-8 Schuppen
    nur unterhalb der Schulter
    bis in den Nacken und zum Hintern (siehe Polokatalog'06 Seite 327)
    Schuppen-Elemente nach oben zeigend
    Schuppen-Elemente nach unten zeigend
    zu tragen als Weste
    zu tragen mit zwei Trägern wie Rucksack
    zu tragen mit drei Trägern, 2 Schultern eine Hüfte
    mit integriertem Nierengurt und ohne


    Spielt bei diesen Punkten auch eine große Rolle, ob mit 1- oder 2-teiligem Kombi? Wenn ja, dann würde ich gerne Tipps für die Verwendung in einem 2-Teiler erfahren.



    An erster Stelle sollte die Sicherheit stehen! Komfort auch nicht unwichtig, hingegen sind Design, Marke und Preis völlig egal!


    MfG
    Carsten (Aachen - Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • So pauschal kann man das nicht sagen.


    Wichtig ist nur das es vom Nacken bis zum Steisbein geht!


    Geh mal mit deiner Kombi in einen Motorradladen und probier dich einfach mal durch und der Rückenprotektor der am besten passt nimmst du mit!


    Am besten läst du ein wenig an und setzt dich mal auf dein Motorrad, damit du sieht ob er auch richtig passt.


    Viele hier aus dem Forum sind übrigens von Dainese überzeugt, geh doch mal in die Forensuche, da findest du sicherlich was!


    mfg


    Björn

  • Carsten ich war mal so nett und hab deinen und meinen Thread zusammenkopiert!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Hallo,


    bin seit 10 jahren in Besitz eines Dainese Rückenprotektors mit integrierten Nierengurt.
    Habe nach einem Autounfall 6 Wochen mit einem Lendenwirbelbruch im Krankenhaus gelegen, weiß also genau wovon ich rede. Seitdem habe ich bei sportlicher Sitzweise auf längeren Strecken Probleme mit Krämpfen im Rücken. Der Protektor mit Nierengurt erfüllt bei mir eine stützende Funktion des Rückens sehr gut, so daß die Rückenprobleme mit Protektor eigendlich nie auftauchen.
    Habe auch gute Erfahrungen bei 3 Stürzen mit dem Protektor gemacht.
    Ich würde eher am Kombi sparen. Helm, Protektor, Handschuhe und Stiefel haben bei mir in dieser Reihenfolge Priorität!


    Gruß Ingo

    bitte nicht schimpfen, hatte ne 5 in Deutsch!