Rotax Motor 125 ccm

  • hi @ all
    ich bin neu hier und wie ihr am namen sehen könnt bin ich kartfahrer.da wir aber woll denn gleichen motor fahren (rs125 und rotax max)würde ich gerne mal ein paar infos von euch haben.z.b standzeiten ,max drehzahl,auslaßschieber(rav2 ?) usw.über infos wäre ich dankbar. :face_with_tongue:
    gruß kart

  • hallo =)



    max drehzahl 13000 upm
    elektronisch gesteuerte auslasssteuerung öffnet bei 7800 upm
    serie 28 oder 34 er dellortho vergaser


    mit a bissl bemühungen auf echte 34 ps zu bekommen!


    gruß

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • falsch kollege rgv michl.....


    vielleicht isses bei den "boarischen" rotax max ja so aber bei allen die ich kenne und wie auch oben erwähnt haben die die rave2.. die funktioniert pneumatisch ohne magnetmotor oder wie ich das nennen soll und ohne zug.. :teacher:


    der max hat glaub ich 29ps und fleihkraftkupplung. hab seinerzeit mal mit dem gedanken gespielt mir soeinen zu kaufen für mein kart.. aber aus geldmangel als der gerade rauskam :frowning_face: nunja dann hatte ich ne zeitlang ne rs aber die war sowas von einer montagsproduktion so oft wie der motor kaputt war :frowning_face:


    aber wenn du mal sehr niedrig gegriffen von einer standzeit von etwa 10.000km für einen kolben ausgehst ist das in einem kart ein leben lang..


    echte 34ps sollten wohl echt drin sein bei dem motor und das noch wesentlich standfester als andere kartmotoren.. da dort ja andere leistungen üblich sind.. (40-45ps bei den "besseren" 125ern..)+


    drehzahlen wohl auch so bis 12 oder 13 wie der vorredner schon sagt.. also nicht so etrem wie bei den anderen dinger.. daher halt auch die haltbarkeit..



    hoffe dir etwas geholfen zu haben



    :biggrin:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

    Einmal editiert, zuletzt von rengtengteng ()

  • hab ich vom max gesprochen nein? wär mir auch net bekannt das es ihn in der rs gegeben hat! :mecker:



    also wenn man keine ahnung hat.............. du weißt schon :heuldoch:

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • @ kart


    Standzeiten?


    Im Rennbetrieb unter voller Last Wartungsintervall von 300-400km, dann heißts nachschauen ob noch alles passt.


    Meistens halten Zylinder und Kolben (Mono-Ring) im Rennbetrieb um die 2000km.
    Die Kurbelwelle hält bei Drehzahlen um die 14000 UPM, die der 122er durchaus erreichen kann im Mittel auch nur ca. 1000-1400 km.


    Der Rotax Max ähnelt konstruktionsbedingt dem Rotax 122 sehr und manche Sachen sehen aus wie aus dem gleichen Regal gegriffen.


    Da aprilia aber dieses "Problem" erkannte wurden markante Teile in den Abmessungen so umgearbeitet, dass sie entweder nur schwer oder gar nicht zu übertragen sind (siehe Zylinder).


    Ein guter Kartmotor übrigens mit 45 PS kann nur von Rotax kommen.
    Und ehrlich gesagt haben diese 45 PS schon nichts mehr mit reinem Hobby zu tun.
    Einen solch leistungsstarken Motor gibt es nicht für kleines Geld, das sollte denke ich klar sein.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • hi
    vielen dankfür die infos von euch.die daten sind woll fast gleich mit den meinen,nur mit der kilometer-leistung kann ich nix anfangen.muß ich mal ausrechnen.hmmm habs gerade mal überschlagen sollte so ca 2500km sein.bei uns sagt man halt so 45std bis zur revision.bei 14200U/min kommt bei uns der elekronische begrenzer.und ja rav2 ist das pneumatische system,wobei ich nicht sehr erbaut davon bin,da es sehr anfällig ist.wie funktioniert das bei euch mit dem magnetventil.?


    gruß kart

  • funktioniert einwandfrei wenn man es alle paar tkm mal reinigt.. also sieber raus und ablagerungen entfernen sonst kanns steckenbleiben was dann zu einem ziemlichen gewaltakt wird den ollen schieber rauszukriegen.. denke aber das wird beime rave2 nicht besser sein :nixweiss:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • Mit der elektr. AS hast du halt immer nen Rückartigen Öffnungszeitpunkt, die Rave 2 macht da schon viel weicher auf.

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • hi
    ja
    aber die membrane hält auch nur so max 10std und danach macht sie probl. und sie muß oft gereinigt werden so alle 1-2std sonst gibt es störungen.
    aber mal was anderes wie kommt ihr auf 34 ps. :nixweiss:
    gruß

  • die serien 122er 123er haben 22kw = 30ps (laut angabe) die 34ps sind wunschdenken der 16jährigen wahrscheinlich wegen der 34ps führerscheinklasse :nixweiss:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

    Einmal editiert, zuletzt von rengtengteng ()