Bestes Kurbelwellenlager

  • hi
    da gibt es spezielle kupplungshalter für(hab mir damals einen bei louis gekauft für rgv ist der einwandfrei) wenn der motor allerdings noch eingebaut ist sollte aber auch gang einlegen und hinterradbremse ziehn ausreichen um gegenzuhalten


    gruß lnc der hofft daß er richtig verstanden hat was du meinst

  • jo, hast es richtig verstanden aber der motor ist schon ausgebaut und ich hab bis jetzt nur nen Halter für den Rotax122 gesehen aber nicht für den 123er!

  • hey,


    hatte vor kurzem auch das Problem , den Kranz zu blockieren.
    Wir haben dann einfach ein Stück Metall dem Kupplungskranz angepasst und das Stück mit dem Gehäuse an den passenden Stellen verschraubt. Hat wunderbar funktioniert.

  • Naja, dann werd ich mir wohl auch was schweißen müssen mit unserem scheiss E-schweißgerät
    Danke dir bibersputz

  • Patronic,


    schweißen musst du eigentlich nichts.
    Einfach ein ca 4mm dickes Metallplättchen nehmen und es mit Dremel passend machen.
    Unter dem Kupplungskranz wären auch noch 2 Halterungen, wo du ein Schraubenzieher oder sonstwas reinstecken könntest. Jedoch ist die ganze Belastung dann auf 1nem Zahn und er könnte dir abbrechen.
    Mit dem Angepasstem Stück, wurden ca 6 Zähne belastet!

    Einmal editiert, zuletzt von bibersputz ()

  • Pat,


    ehe Du noch weiter rummachst, nimm Dir einen Zettel, schreib alles auf und telefoniere!


    Meine Güte, ohne Grundausstattung wird das alles nur Murks!


    Ich habe eine relativ gut eingerichtete Werkstatt, aber die Motoren habe ich mir machen lassen!


    Wenn das jemand öfter macht, wird das allemal besser, als wenn man selber rummacht!


    Und die richtigen KW-Lager hast Du dann auch drin!


    Racepa