Ölpumpe ausbauen?

  • Liebe Kollegen,


    ich stelle fest, daß der eine oder andere ohne Ölpumpe fährt und sich somit viele Probleme erübrigen die hier vor kurzem beschrieben wurden und die ich auch kenne( Stichwort vollaufen mit Öl durch langes stehen, Feder mit Kugel im Vergaser...)
    Bei meiner jährlichen Fahrleistung mit der Gamma würde sich der Ausbau wohl auch rechnen denn mehr als max. 2000Km oder ca. 10xtanken im jahr fahr ich nicht und da kann ich durchaus mischen.
    Frage also: was gibts zu beachten beim Ausbau? Wie macht man die Ölleitungen zu den Vergasern zu?wie geht das ganze vor sich?
    Würd mich auch über pro und contra freuen.


    Peter

  • Hi,


    ich habe einfach die Pumpe ausgebaut und die Ölstutzen an den linken bzw. rechten Vergasern durch einen Schlauch miteinander verbunden so dass kein Dreck, Luft usw. eindringen kann.
    Pro:
    keine versiffte Karre mehr
    kein vollgelaufener Motor
    Contra: musst halt immer Öl mit dir rumschleppen.....

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • Zitat

    Original von gammamaniac
    (...)
    Contra: musst halt immer Öl mit dir rumschleppen.....


    Deswegwn hab' ich den Öltank drin gelassen und eine, aus einem Pneumatikzylinder und zwei Rückschlagventilen bestehende, Handpumpe gebaut die unter der Sitzbank zugängich ist. Ein fest verlegter Schlauch endet mit einem leicht abnehmbaren Verschluss in der Nähe des Tankdeckels. Nun kann ich zum getankten Benzin einfach durch Abzählen der Pumenhübe, Öl in der erforderlichen Menge in den Tank pumpen.