Zitatalso bezahlbare weniger stark gekröpfte Stummelklemmungen
Oder einen Satz bei Böckers kaufen.
Überlege dir welchen Winkel du haben möchtest und er baut dir neue Stummel.
Zitatalso bezahlbare weniger stark gekröpfte Stummelklemmungen
Oder einen Satz bei Böckers kaufen.
Überlege dir welchen Winkel du haben möchtest und er baut dir neue Stummel.
Christian,
in Ehrenfriedersdorf bei Chemnitz gibt es den Bernd Köhler.
Ehemaliger Werksfahrer bei MZ.
Der hat eine CNC-Fräsmaschine und ist inzwischen in den letzten 2 Jahren von einem Vater / Sohn-Betrieb auf 12 Mitarbeiter aufgestiegen.
Der hat viel für den Max Neukirchner gemacht.
Und er würde auch noch Teile für mich fertigen!
Wenn Du Bedarf hast, würde ich den Kontakt machen!
Racepa
kann FGR nicht was für ihn bauen?
ich würde extra ein neues moped erfinden, wenn ich es nur könnte.
P.S. nun hab ich es doch wieder getan-----etwas geschrieben.
wie konfuzius schon sagte: (oder war es jemand anderes???)
"meist liegt der fehler zwischen den kopfhörern!!"
Gas,
Zeichnung oder Muster und Materialspezifikation.
Der Flo hat z. B. extra nach vorn verlängerte Stummelhalterungen bekommen!
Und wer solche Schwingen aus dem Vollen fräsen kann, der kann auch andere Sachen!
Alles was man nur fräsen kann, ist bei FGR Eigenbau!
Racepa
ich meinte es anders.
honda standart kann man fahren.
weil einem menschen, der zum ersten mal da drauf sitzt, die hand weh tut, muss man da was neues erfinden?
der floh fährt auch anders. aber er war und ist auch mit standart honda schnell.
dann geht es eben um zehntel.
alle richtig einstellen, zwei drei kilo runter und ein wenig muskel-aufbau, dann tun einem auch die arme nicht weh.
ich warte noch auf folgende frage:
"meine rundenzeit ist zu langsam, kannt jemand eine adresse, wo ich eine stoppuhr mit langsamer laufenden zeigern bekommen kann?"
schau dir das bild an... 187??? ich meinte nicht dich!
frag einfach paar große leute aus der igk. smolo ist auch groß. und vor allem nicht übertreiben. soll ja nicht tourentauglich sein, das gerät. der hendrik willuns ist seinerzeit auch 125er TZ gefahren. in der IDM er war schnell und ist richtig groß.
Pepsi,
Reparaturschweißungen an Leichtmetall-Lenkern sind verboten!
Man kann sich trefflich mit Abnehmern streiten, ob das eine Reparaturschweißung ist, was Du da planst, aber ob Du immer Recht bekommst?
Stahl-Lenker bauen, darüber steht nichts im Reglement!
Als nächstes Problem dürfte der Lenker-Ausschnitt rechts u. links an der Verkleidung sein!
Muß ausgeschnitten werden, sonst schlagen die Hebel an!
Reicht dann die Stabilität noch!
Racepa