RS 250 ohne Zündschloß

  • Hallo,


    ich habe für die neue Saison einen größeren Umbau hinter mich gebracht. U.a. auch eine Gabelbrücke von performance parts ohne Lenkrad- und Zündschloß verbaut. Meine Idee ist nun, die Kontakte des Zündschloßunterteils so zu überbrücken, daß der Zündstrom immer fließt. Diesen ein- und ausschalten möchte ich dann lediglich mit dem Kill-Schalter am Stummel. Meine Frage an die Elektroniker: trennt dieser Schalter sauber genug, oder bleibt da ein Kriechstrom, der die Batterie im Stehen leert?


    Vielen Dank für die Infos an den Elektronik-Ignoranten


    Mato

  • das wird wohl nichts werden, weil der killschalter dir nur die zündung wegnimmt, nicht aber die restlichen verbraucher trennt. wenn du also den kontakt des zündschlosses einfach überbrückst, ist trotzdem alles an und deine batterie runter.
    bau dir doch an stelle des zündschlosses irgendwo nen kleinen schalter hin.
    das wäre dann eine saubere lösung und gleichzeitig "wegfahrsperre", wenn der schalter gut versteckt ist.
    beachte bei der auswahl des schalters aber, daß er nicht nur 1ampere schalten muß.

  • Das könnte Probleme geben.Es wurde hier auch kürzlich darüber gesprochen.Der TÜV verlangt einen Diebstahlschutz.Der örtliche TÜV-mann hier
    sagte mir daß wenn es schon am Motorrad ein Lenkschloß gibt muß dieses auch benutzbar sein.
    Hängt aber vom Prüfer ab.Ein Arbeitskollege von mir hat bei seinem Wildstar umbau auch keins mehr dran.Hat kein Schwein interessiert.Also wohl alles eine Frage des Ermessens.

  • mato
    Welches Bj. hat deine RS?
    Hast Du die Brücken aus dem "Modulsystem" verwendet?Obere und Untere?
    Sind die angebotenen Offset- und Holmabstandsmaße identisch?

  • Vielen Dank für die Arbeitsanleitungen :-)


    Diebstahlschutz ist kein Thema, weil mein Heiligtum einfach nicht ohne mich irgendwo herumsteht. Entweder ich sitze drauf, oder es ist weggeschlossen :winking_face:


    woverine
    Bj. 96. Ja, ich habe eine komplette Brücke (oben/unten/Lenkrohr) mit durchstoßener oberer Brücke aus dem Modulsystem genommen. Wirklich sehr, sehr geile Ware. Performance Parts baut die Brücken mit den benötigten Maßen. In meinem Fall ist es so, daß ich Showa-Gabelholme incl. Vorderrad aus einer 996 SPS verbaut habe. Das heißt, die Brücke brauchte den Holmabstand der 996 und das Offset der RS. War kein Problem und wurde so gefräst.


    harzstinker
    Wieviel ampère muß das Teil denn schalten. Worauf muß ich achten?

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • Hallo,


    hab an meiner RennRS den Killschalter überbrückt und den Zündschlüssel auf den Killschalter gelegt. Funzt tiptop !


    Gruß Florian

  • Zitat

    Original von mato
    Diebstahlschutz ist kein Thema, weil mein Heiligtum einfach nicht ohne mich irgendwo herumsteht. Entweder ich sitze drauf, oder es ist weggeschlossen :winking_face:


    das wird den tüv'ler nicht intresieren...

    öhm signatur  :woozy_face: