Alu, Titan und Stahlbremskolben

  • Das gibt mir doch zu denken! Wenn die Beschichtung bei 180 grad aufgetragen wird, müßte sie auch bei 180 grad abgehen oder? Bei blei z.b. ist doch die temeratur wo es flüssig wird immer gleich! Egal ob ich das irgendwo rein oder rausmache!boon

    ...der wo an der Schraub dreht :nuts:

  • du vergleichst 2 verschiedene dinge.
    Für das verfahren benötigt man die Temperatur nicht für den wechsel eines Aggregatzustandes in einen anderen.
    Für die WCC Beschichtung wird eine max. Anwendungstemperatur von 300Grad angegeben, bei TiAlNi + WCC sogar 800.
    Da wird sicher aber auch von einer anhaltenden Temperatur ausgegangen, kurzzeitige Temp. Spitzen stellen sicherlich kein Problem da.
    Nichtsdestotrotz erreichen wir solche Temperaturen an der Bremse eh nicht.


    Grüße

  • @ Marco


    Das sind dann so etwa 60 Schnittmeter.... dankeschön.... das hat mich mal interessiert......




    Das mit deiner Beschichtung würde ich aber schon abklären....


    Wie gesagt, Nitridschichten sind auch nur bis soviel Grad Beständig wie sie aufgebracht wurden.... und das sind eben IMHO ~520°


    Andererseits ist Nitriereren ein Bisschen anders anzusehen als das Aufbringen eines Metalls z.B. via plus/minus Pol und den Metallen ind Form von Gas in einem Ofen.....



    hmmm ich weiss das nicht..... möchte ja nur nicht, dass du wo reinfährst....


    EDIT: aahaaa... dein post zeigt mir, dass du das abgeklärt hast


    find ich sehr interessant dieses gebiet

  • WCC beschichtet sind bereits die serien Kolben, die käuflichen Titankolben von Tuner und Herstellern und und und....
    Ich mach das nicht aus heiterem Himmel sondern hab mich da schon informiert.
    Danke für die Fürsorge. :D