Sonderumbau

  • Mito wird wohl der leichteste Rahmen sein...


    und das Konzept stimmt auch...



    http://www.members.lycos.nl/yagiva/yagiva/



    Hier mal TZR 125 mit 350er Motor:




    Die RGV RAhmen RD Motor VAriante ist tonnenschwer...da kann man dann auch gleich den RD Rahmen beibehalten....


    Ein Kollege will übrigens seinen RGV Umbau verkaufen....Also einen RD Motor im RGV 250 Rahmen...


    MFG Frank K.

  • Ist der TZ 125 Rahmen aus Serienbike oder PR. Wie leicht bzw.schwer ist die Anschaffung?Die einzige
    Anforderung an das Gerät ist ,das es vom Gewichts-Leistungsverhältnis besser ist als ne mod. RS 250
    mehr Leistungspotential sollte der 350 er schon haben und mit einem gutem 125er Fahrgestell sollte
    sich das Gewicht auch in Grenzen halten.

  • schnecke,


    RS 125- oder Mito-Rahmen sind für 2-Personen-Betrieb zugelassen und demzufolge für eine Beladung von ca. 170 kg.


    Damit für den Einpersonen-Betrieb auf der Rennstrecke sicherlich ausreichend auch mit den höheren Kräften eines größeren Motors.


    Ein PR-Fahrwerk ist ausgelegt für 1 Person, wobei man dabei sicherlich bei einer 125er nicht mit Fahrergewichten über 80 kg rechnet!


    Dort sind für die Kräfte, die ein größeres Triebwerk aufbringt, sicherlich keine so großen Reserven vorhanden wie in einem Straßenfahrgestell!


    Racepa

  • Zitat

    Original von http://www.RD350YPVS.de
    (...)
    Die RGV RAhmen RD Motor VAriante ist tonnenschwer...da kann man dann auch gleich den RD Rahmen beibehalten....
    (...)


    RD Rahmen mit RGV Fahrwerk wird aber ziemlich lang, das komplette RGV-Fahrwerk baut kompakter und ist handlicher.


    Zitat

    Racepa
    (...)
    RS 125- oder Mito-Rahmen sind für 2-Personen-Betrieb zugelassen und demzufolge für eine Beladung von ca. 170 kg.


    Damit für den Einpersonen-Betrieb auf der Rennstrecke sicherlich ausreichend auch mit den höheren Kräften eines größeren Motors.
    (...)


    Das was ich über den Mito Umbau gelesen habe, hörte sich aber nicht so toll an...

  • Es kommt ja auch nicht nur aufs Gewicht an. Sondern auch darum, das das Motrorrad erheblich größere Beschleunigungskräfte etc. ausstehen muss

  • Der Umbau ist im Rahmen einer Serien TZR 125.Wie schwer kann ich leider nicht sagen,aber genau so ein Rahmen ist grade auf Ebay für 10 EUR dabei.


    Ich würde gleich eine komplette Grotte für so um die 300-400 EUR kaufen.


    Andere,breitere Felgen sind sicherlich auch nicht verkehrt - es passen die der SZR 660 einwandfrei.