Benzin - qualitative Unterschiede?

  • Guten Abend Forumsgemeinde :nuts:



    Ich fahre morgens jeden Tag mit dem Bus zur Schule, vorbei an verschiedenen Tankstellen, u.A. Globus, BFT und Aral.


    Globus ist dabei am billigsten mit 1.19, BFT ein paar Cent mehr, bei Aral kostet es als bis zu 1.25!


    Gibt es Unterschiede vom Globus zum Aral Benzin?


    Ist es "schlechter" bzw. gibt es überhaupt unterschiedliche Benzingüteklassen? :aha:


    Wäre nett wenn ihr mich "aufklären" würdet.. :face_with_tongue:



    Langsamfahrer

    Jugendlicher :nuts:

  • ich bin nebenbei im a4-forum tätig.


    dort ist ein tuner,der auch eine abgastemperaturmessung installiert hat. je nach anbieter hat er verschieden hohe abgastemperaturen. aral etc recht niedrig. esso oder total soviel ich weiß deutlich wärmere abgase.


    es muss also einen unterschied geben. vlt kann hier jemand der sich mit der materie auskennt diese erkenntnis erleutern?

  • Treibstoffe unterliegen einer Norm und kein Hersteller wir es riskieren einen unter der Norm liegenden Treibstoff auf den Markt zu bringen.
    Das heißt der billige Treibstoff ist nicht schlecht, sondern der Teure kann besser sein. Die verbesserung z.B der Verbrennung wird durch Addetive beeinflussen. Diese können den Treibstoff teuer machen!
    Das alles ist nur Theorie!


    Sicherlich wir es unterschiede beim den Treibstoffen verschiedener Anbieber geben, ich wage aber zu bezweifeln das jemand diesen im normalen fahrbetrieb feststellen kann. Außerdem stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum das man bei vielen Tankstellen einfach nur den Namen bezahlt und nicht den wirklichen den mehr Preis für die Additive!


    Es wird also nie dem Motor schaden, indem man den "billigern" Treibstoff Tankt. Es kann aber sein, dass die "Teuren" dem Motor besser tun, muss aber nicht.


    Ich gehe davon aus das der vermeindliche Vorteil der bei den anderen Treibstoffen vorhanden sein kann, einen nicht oder kaum messerbaren vorbeil z.B beim Motorschleiß bringt.


    Ich werde auf jedenfall immer dort Tanken wo es am billigsten ist und diejenigen die meinen sie müssten immer bei einer bestimmten Tankstelle tanken, da sie meinen der Treibstoff sei besser, sollen das tun. Allein der gedanke dem Motor was gutes zu tun kann ja auch schön sein und das Gewissen beruhigen. Letztendlich muss jeder selber entscheiden was er Tanken will oder nicht.


    Mfg


    Björn

  • fürs Benzin kann ich nicht sprechen, aber beim Diesel gibt es heftige Unterschiede, das merkt man beim fahren und beim verbrauch, ein halber Liter ist da ganz schnell drin


    Gruß Christian

  • In der Regel ist es so, dass Raffinerien dort gebaut worden sind, wo der Grundstoff Erdöl mit Tankern oder Pipeline günstig angeliefert werden kann!


    Nun hat aber nicht jeder Anbieter in der BRD mehrere Raffinerien und hätte demzufolge große Transportkosten.


    Deshalb fährt man mit dem Tankzug, auf dem der Markenname draufsteht, bei der nächstgelegenen Raffinerie vor und holt sich dort den Sprit ab.


    Zur Einfärbung mit dem markenüblichen Farbton gibt es ein Dosiergerät, und der Lastzug hat dann den "richtigen" Kraftstoff geladen!


    Soviel zu den unterschiedlichen Kraftstoff-Qualitäten!


    Racepa

  • Peter hat recht und wer es nicht glaubt kann gerne nach Wesseling (liegt bei Köln) fahren und sich eine Bild von der Beladung der Tankwagen machen.
    Schön aneinander gereicht stehen dort Shell-, Jet-, Araltankwagen bzw. Tankwagen von freien Tankstellen. Alles benutzen dieselben Rohre und legen dieselben Hebel um.


    Wer es dann immer noch nicht glaubt, den verweise ich auf unseren Nachbarn (arbeitet bei ExxonMobil).

  • Der Schwefelgehalt ist bei den unterschiedlichen Raffinerien verschieden!!!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Semy,


    erstens bekommst Du in der Region überall den gleichen Saft und zweitens wird ziemlich stark entschwefelt!


    Das ist ja bei den Dieselmotoren und deren Einspritzpumpen das Problem!


    Es fehlt denen der "Schmierstoff" Schwefel und dies ist vor allem bei den englischen Lucas-Pumpen verantwortlich für erhöhten Verschleiß!


    Bei denen laufen die Stahlkolben direkt im Alu-Pumpengehäuse und diese verschleißen stärker als mit einem höheren Schwefelanteil im Diesel!


    Racepa