hilfe!!! suche.....

  • Zitat

    Original von zippe
    (...)ist vielleicht ja auch ne riesige bildungslücke,die ich bisher nicht bemerkt habe?!
    (...)


    In der Zweitaktszene schon. :winking_face: Aber frag' ruhig weiter, da wird Dir schon geholfen. Und, mich interessiert's auch brennend ob man (Du) das hin bekommst und der 'Badewanne' so richtig Beine machen kannst. :) Wenn der 250er nicht langt, gibt's auch noch grössere Zylinder. Was nicht passt, wird passend gemacht. :biggrin:

  • so meinte ich das ja auch garnicht.
    sorry wollte dir nicht unterstellen daß du überhaupt nichts verstehst, sondern eher daß dir manche sachen nicht bewust sind, wie mir und den "meisten" leuten aus diesem forum auch. nur habe zumindest ich noch nichts von umbaumaßnahmen dieser art hier im forum gehört und bin der meinung daß dazu mehr gehört als sich beispielsweise die verdichtung ausrechnen zu können(ist nur als beispiel gemeint). da solch ein umbau doch einiges mehr an sachverstand und vieleicht auch der fähigkeit sich in den motor hinein versetzen zu können von einem abverlangt(beispielsweise gibt es viele leute die z,.B beim hub nicht die neigungdes pleuel berücksichtigen, was mir auch erst vor kurzem bewust geworden ist beim ausrechnen der kanalhöhe in bezug auf den kuwe winkel).
    im grunde genommen habe ich um mich kurz zu fassen gemeint, daß wenn du dir nicht vorstellen kanst wie eine außlaßsteuerung funktioniert und was der hintergrund von sowas ist du wohl auch in anderen bereichen dir wohl nicht mal so einfach vorstellen kanst was, welche maßnahmen für auswirkungen haben oder vieleicht auch nur haben könnten.
    in deinem fall beispielsweise (du sagst ja selbst daß du vorher immer nach tuninganleitungen vorgegangen bist) fällt mir zb auf, daß du den zylinder 1. aufsetzen willst und den hub deiner kurbelwelle nicht anpasen willst sondern ein aneres pleuel einsetzen willst um möglicherweise auftretende zylinderhöhenunterschiede auszugleichen, bist dir aber wie es scheint nicht bewust, daß sich dabei, da die kurbelwellenumdrehung im einfachsten fall eine sinusschwingung ist (stichwort pleuelneigung nur mal beiläufig) und sich damit der außlaßwinkel nichtmehr proportional zum einlaßwinkel verhält
    hier wären wir bei 2.
    es kommt ja schließlich bei der spülung nicht nur auf die lage, länge und querschnitt der kanälean sondern auch auf ihre lage im bezug auf die kolben geschwindigkeit, beschleunigung und die druckverhältnisse im zylinder beim passieren der kanäle des kolbens, da hier eine gassaule mitgerissen wird und es zu einer aufladung kommt(entladung nicht möglich da vorher der außlaß öffnet und hier durch den füheren öffnungswinkel schon der entladeeffekt der durch den im zylinder hersachenden überdruck und durch die trompetenform des ersten resonanzauspuffsegmentes einstellt und eine gassaule aufbaut die die gase mitreißt sie also sozusagen einen drang in richtung auß dem zylinder raus bekommen)
    ich möchte jetzt auch nicht weiter darauf eingehen und vieleicht sehe ich das auch alles viel zu theoretisch aber für mich ist das schon alles höhere strömungslehre die sehr schwer zu berechnen ist aber berechnet werden muß sich aber nur durch den anderen hub hub ergibt, denn im ungünstigen fall wirst wenn hier nicht alles anständig abgestimmt ist (immer auch in bezug auf ein ganz bestimmtes drehzahlband) wirst du die vorteile die die auslaßsteuerung bietet nicht ausnutzen können, vieleicht sollte ich besser sagen daß du die vorteile dann an anderer stelle nämlich an den kanalports kompensierst.



    ich wünsche dir jedenfalls viel erfolg mit deinem projekt und lege dir hier nochmal nahe dich nochmal etwas tiefer in die materie einzulesen


    gruß lnc



    edit: doch von einem projekt habe ich schon gehört: das gute stück von der lebenden legende vieleicht sagt er ja mal was dazu

    3 Mal editiert, zuletzt von Lnc1st ()

  • Nach alter Väter Sitte wurde beim Frisieren eines Zweitakt-Zylinders von jeher schon zuerst der Auslaß-Schlitz nach oben erweitert und man bekam damit höhere Drehzahlen und damit eine bessere Leistung im oberen Drehzahlbereich.


    Allerdings hat man das mit Leistungseinbußen im unteren Drehzahlbereich zu bezahlen und damit eine schmaler werdende nutzbaren Drehzahl.


    Bei Rennmaschinen legt man den Auslaß-Schlitz so hoch wie möglich, um eine hohe Spitzenleistung zu erzielen und baut Schieber, Walzen oder Klappen ein, um bei niedrigeren Drehzahlen den Auslaß-Schlitz ober zu verschließen und damit das Fahren mit niedrigeren Drehzahlen zu ermöglichen.


    Die Regelung der Funktion ist nicht ganz unkompliziert und ich würde Dir raten, davon erst mal die Finger zu lassen!


    Racepa

  • die guten alten schlitzgesteuerten....auslass nach oben,einlass nach unten und breiter,kolben am fenster feilen...überströmer...huch wo waren doch gleich die ringstösse :D

    Maaskantje

  • tja racepa wenn das mechanisch auch noch mit einem außlaßgesteuerten zylinder geht ist das ja ne feine sache aber(mal angenommen dein beitrag bezieht sich auf meinen) glaube ich du hast nicht verstanden was ich mit meinem post vermitteln wollte. es kommt schließlich nicht nur auf den außlaß an sondern auch noch auf viele andere sachen, die berücksichtigt werden müssen wenn man einen (und in dem fall zähle ich das als solchen)
    neuen motor bauen möchte weil sowas ist für mich kein tuning mehr sondern eher eine baukastenneukonstruktion und da gibt es nicht mal ein paar serienstreutoleranzen angleichen oder sowas sondern eine grundlegende neuberechnung der ganzen geschichte schließlich verbessert man nicht einfach einen schon von vorneherein gut laufenden motor den eine menge hochbezahlter ingeneure irgendwann mal konstruiert und geetestet haben so daß er brauchbar ist. mann sollte beachten wie vielfältig die möglichkeiten einer motorkonstruktion sind und wie vielfältig die möglichkeiten sind totalen mist zu bauen. und unterschätzt bitte grade beim 2takter nicht die auswirkung des hubes auf die spülung und die ganze strömungsmaschiene 2taktmotor. beim 4takter ist das alles surch den in diesem fall vorteil nockenwelle nicht so bzw garnicht dramatisch


    gruß lnc

  • die stand aber vorhin noch nicht da die zeile


    meinst du mich oder zippe mit finger davon lassen


    ich zumindest lasse schon seit über einem jahr die finger von meinem rgv motor weil ich noch dabei bin mir genügend wissen anzueignen (kleiner tip: man kann sich mehr in physikbüchern aneignen als in fachliteratur da ich finde daß dort alles sehr pauschal gesat wird aber nicht auf das verständniss des lesers eingegangen wird, wenn auf bestimmte sachen überhaupt eingegangen wird) um verbesserungen und keine verschlechterungen zu erziehlen und auch keine lust auf kit-baukasten habe


    naja gruß lnc

  • Lnc,


    die Zeile war vorhin schon der Abschluß meines Beitrages!


    Ich wollte Zippe erklären, dass er besser erstmal die Finger von der Auslaß-Steuerung lassen soll!

  • vielen dank für die hinweise und die konstruktive kritik!!
    warum ist es eigentlich so schwierig nen cr 250 zylinder aufzutreiben?hab ne e-mail von nem engländer bekommen,der schon seit jahren im conversion geschäft ist,der meint diese zylinder würden ganz gut gehen,auch ohne auslaßsteuerung,-allerdings erst ab bj 86.
    vielleicht wißt ihr ja was?
    ja,der umbau hört sich sehr kompakt an,aber ich wollt das ja auch nicht einfach so übers knie brechen.deshalb freue ich mich ja auch über eure beiträge :)!!!!