hilfe!!! suche.....

  • Zippe,


    die Motorhälften verschraubt zum Schweißer geben, bedeutet, das Du dann oben einen Klumpen hast und Du das Gehäuse nicht mehr teilen kannst!


    Stehbolzenlöcher kann man verschließen und daneben neu bohren!
    Das geht auch mit Schrauben, die man ordentlich anzieht und danach oben absägt!


    Racepa

  • aber der brauch glaub ich nur an den überströmen mehr fleisch oder,die spalten wären nicht betroffen glaub ich?? :confused_face:

  • du meinst wohl so in der art,halt futter aufschweißen für die überströmer.

    Maaskantje

  • Also wenn es nur darum geht, dann würde ich das mal mit Kaltmetall oder ähnlichem probieren.


    Müsste dafür gehen!


    Racepa

  • genau so soll das werden!!aber meinste kaltmetal geht dafür?dachte,schweißen wäre die gängige methode?

  • zippe,


    geh mal in einen guten Werkzeugladen oder Geschäft, wo es Autoersatzteile usw. gibt und frag mal danach.


    Google könnte evtl. auch weiterhelfen!


    Suche?


    Racepa

  • nochmal kurz zur auslaßsteuerung-wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,dient sie zu einem einen konstanteren drehzahlbereich zu gewährleisten, und andererseits soll sie bei niedriegen drehzahlen den auslaßquerschnitt reduzieren um den kolben vor den heißen rückstaugasen des auspuffs zu schützen,-bleibt sie zulange offen,wird der kolben zu heiß und PENG....!!!!-ist das so ungefähr richtig???:roll:
    gruß zippe

  • nein,sie soll bei niedrigeren drehzahlen den querschnitt verkleinern um mehr drehmoment zu erzeugen.bleibt sie bei hohen drehzahlen zu lange zu dann machts eher peng wegen hitzestau!

    Maaskantje

  • hallo zippe
    die auslaßsteuerung ist im grunde genommen dazu da um dem motor bzw auspuff durch verschiedene auslaßkanalhöhen und verschiedene außlaßkanalquerschnitte zu geben um den einen resonanzbereich den jeder motor zu einer bestimmten drehzahl hat auch noch in andere niedrigere drehzahlregionen (anzahl der regionen abhängig von der anzahl der steuerungsstufen) zu bringen um in diesen regionen die maximal mit dem "hardwaresetup" mögliche zylinderfüllung zu ermöglichen(resonanzwelle trifft zu einer bestimmten drehzahl genau wieder in den zylinder zurück wenn der kolben den außlaßkanal verschließt).
    wenn du solche umbauten machst dann ist dieses forum sicher ziemlich hilfreich dafür, allerdings würde ich dir raten dir mal entsprechende lektüre die sich grundsätzlich mit dem zweitaktprinzip beschäftigt zu besorgen da ich nämlich bemerke daß du nicht wirklich die zusamenhänge in den motoren verstehst (ging mir vor ner weile auch noch so hab aber schon viel gelesen und nachgedacht) aber zumindest von den zusammenhängen der kanäle mit zylinderfüllung und der auspuffresonanz... sollte man meines erachtens schon begreifen bevor man sich an so einen umbau wagt. sonst kommt da nichts gutes bei raus


    gruß lnc

  • eigentlich hab ich den rest bisher immer gut im griff gehabt.hab mir aber auch nur literatur speziell über vespa angelesen und dann über lambretta (tuning manual von noree care und bei lambretta von dejay webster)hat eigentlich immer alles ganz gut geklappt aber fremdzylinder sind bis heute nicht üblich und daher mußte ich mich auch noch nie mit dieser auslaßsteuerung befassen!das resonanzprinzip und die spülung der überströme,brennraum und all diese sachen sind mir eigntlich schon länger bekannt.wollte nicht den eindruck erwecken,daß ich gar nichts weiß!
    wie gesagt,mußte mich bisher nie mit der auslaßsteuerung befassen-ist vielleicht ja auch ne riesige bildungslücke,die ich bisher nicht bemerkt habe?!
    aber trotzdem dankeschön