Maximale Leistung von 125+ 250cm³ Maschinen

  • meines Wissens, hat SEEL schon sehr früh mit Zweitaktern angefangen!!


    und dass er Benchmarking betreibt, ist nichts ausergewöhnliches, dass


    machen alle anderen auch, vorallem die Japaner!!! und die Zylinder ändern


    sich stetig, also müsste er alle drei Mon. oder noch schneller ein


    japanisches Exemplar auf dem Tisch haben, und so ist das auch wieder


    nicht!! also muss er wohl oder


    übel über Kanalformen, Änderungen schon selbst Ideen bringen.


    Also halte ich Deine Aussage Mondial, für leicht mal kurz ein statement


    abgegeben.


    Gruss

  • wenn ich mal was dazu sagen darf kenn mich in der matherie net so gut aus.....


    aber wieviel bekommt man aus nem gut gemachten fischer motor raus 79 ps?


    und das kostet uns 2000 euro! wieviel kostet von denen nen motor?


    die werkteams haben ja mehr geld zur verfügung wie wir deswegen halte ich es schon für realistisch das man aus so nem 250er motor 118 ps rausholen kann!


    die werden ihre geheimnisse haben wo man hier und da noch die ein oder anderen ps rausholen kann!


    ich hoffe ihr versteht was ich meine :nuts:

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • WM-Teilnehmer 125er:


    1972 Harald Bartol Suzuki 7. Platz


    1973 Horst Seel Maico 11.
    Harald Bartol Suzuki 17.


    1974 Harald Bartol Suzuki 7.
    Horst Seel Maico 34.


    1975 Harald Bartol Suzuki 8.
    Horst Seel Seel-Spezial 16.


    1976 Harald Bartol Morbidelli 16.
    Horst Seel Seel-Spezial 18.


    Das war vor 30 Jahren und seitdem sind die Leute in der Szene!


    Ab 1985 dann Seel-Maschinen in der 80er-WM!


    1987 Jörg Seel Seel 6.
    "Waldi" Seel 26.


    1988 Jörg Seel Seel 12.
    Renè Dünki Krauser 16.


    1989 Jörg Seel Seel 10.
    "Waldi" Seel 14.
    Renè Dünki Krauser 30.


    Und wenn der Harald Bartol bei FGR in der Box vorbeikommt, sich alles anschaut und sagt, wenn ihr Probleme habt, dann helfe ich euch!


    Dann hat er die Augen offen gehalten und sich umgeschaut, ob es nicht doch etwas gibt, was er probieren könnte!


    Ist die Realität im Rennsport!


    Racepa

  • Racepa


    Genau so sieht es aus die Tuner schauen da und dort und haben denn ganzenTag zeit auf dem Prüfstand zu Probieren.



    Ich war 1991 der erste der den Halbrundschieber Vergaser zum laufen gebracht habe und das dank des Japaner und als ich dann beim DM Lauf in Most 2er wurde da haben sich alle den Vergaser angeschaut und siehe da 1992 hatte die ganze DM Spitze den Vergaser verbaut.

    Einmal editiert, zuletzt von gelöscht ()

  • Mondial,


    ich glaube, ich habe es schon einmal geschrieben.


    Vor etlichen Jahren habe ich aus der Gegend von Halle / Saale eine alte, restaurierungsbedürftige 250er NSU-Viertakt-Rennmaschine bekommen.
    Diese ist nachweislich 1952/53 in der DDR gerannt!
    Habe dafür auch einen DDR-Rennpaß!


    Diese Maschine hat einen Rundschieber-Vergaser, bei dem bei der unteren Hälfte des Gasschiebers nur noch das vordere Halbrund vorhanden ist!


    Hat also damals schon einer den Sling-Shot-, oder so ähnlich, Vergaser erfunden und die Japaner später dann nochmal!


    Soll aber Deine Verdienste nicht schmälern!


    Racepa