Wie bestimme ich den Offset einer Bremsscheibe?

  • Hallo!


    Wie bestimme ich den Offset einer Bremsscheibe?


    Gruß Christian

  • Damit meinst Du doch sicherlich die Kröpfung, bzw. die Abweichung der Bremsscheibe zur gedachten Mitte, oder???


    Einfach die Bremsscheibe auf den Boden legen und den Versatz zur Mitte hin messen.


    Oder was meinst Du genau?


    :confused_face:

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • ja ich meine die Kröpfung, nur so einfach wie du es meinst ist es leider nicht!
    das Material ist dort wo die Bremsscheiben an die Felge geschraubt werden dicker als dort wo der aussenring dran kommt
    muss man die mitte der Bremsscheibe zur Aussenkannte nehmen?
    das würde aber heißen, das eine Bremsscheibe ohne Kröpfung trotzdem ein Offset von der halben Bremsscheibendicke hat?!


    Gruß Christian

  • Ich würde einfach Mitte Aufnahme zur Mitte Bremsscheibe messen.
    Der Bremssattel ist ja auch ein wenig seitlich beweglich, also kann dieser den einen oder anderen mm-Messtoleranz ausgleichen.


    Zumindest würde ich es so machen.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • der Bremssattel hat kein Spiel in Axialer Richtung, nur Radial...



    Gruß Christian

  • Da war der Chrisatian schneller

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • PSW
    weswegen schneller?


    ist zwar nen viertakter, bin trotzdem dankbar für hilfe, bevor meine distanzen für die bremsscheiben das falsche maß haben


    Danke und Gruß
    Christian

  • Guten Morgen,
    keiner der Experten eine Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von Christian#111 ()

  • Moin,
    ich bin zwar kein Experte aber trotzdem einige Zeilen dazu.


    um die Kröpfung der Bremsscheibe / Teller zu ermitteln gehe wie folgt vor.
    mittels zwei kleinen Schraubzwingen, die man an der Übergangstelle Bremsscheibe / Aluteller gegenüber plaziert um diese zwei Teile genau aufeinander zu zwingen.
    Dann legt man die komplette Bremsscheibe auf eine ebene Fläche ( z.B. Glasscheibe ) mit der Kröpfung nach oben.
    Jetzt mißt man mit einem Tiefenmaß ( u.a. am Meßschieber ) zweimal, einmal obige Seite der Bremsscheibe und einmal die Unterseite, addiert diese und Teilt dies ruch 2.
    Damit hast Du die Kröpfung genau mittig der Bremscheibenumpfanges gemessen. Ebenso wird der Bremssattelvermessen, also mittig wo die Bremsscheibe laufen soll- das gewährleistet, dass die Bremskolben gleichmäßig ausfahren und den selben Weg zurücklegen müssen, bevor Sie die Bremsscheibe berühren.
    Danach richten sich bei achsialen Bremssattelaufnahmen die Distanzstücke von der Aufnahme zur Gabel zur Halterung der Bremssättel.
    Bei radialen Bremsaufnahmen ( Doppelscheibe) gibts dafür nur die Möglichkeit, dass über die Gabelbrückenanlage ( Gabelholmabstand ) zu korrigierenb bzw. über Unterlagen zwischen Radnabe und Bremsteller. Hier allerdings nur, wenn die Weite der Bremsscheiben größer werden soll. Falls sich der Abstand verkleinern soll, müßte man die Radnaben entsprechend nacharbeiten.
    Vermessen wird also:
    mittig Bremsscheibe - mittig Bremssattel - mittig Gabelholme!


    michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Zitat

    weswegen schneller?


    Ich hatte da gerade auch geschrieben das du bestimmt keine Schwimmsättel hast

    Larmoyant