• norman,


    eine der ersten Maßnahmen bei Zündungsproblemen sollte nach der Kerze immer der Kerzenstecker sein!


    Abbauen, wenn möglich, und Kabel direkt an die Kerze halten.


    Kerzenstecker haben öfter als man denkt, eine Macke!


    Racepa

  • wenn du das so sagst glaub ich dir das mal, hab ihn auseinander gebaut bischen mit schmirgelpapier, zusammengebogen und so damit mehr kontakt ist, aber ienen teil der innen ist kann ich ja nicht sehen, die teile müssen ehh neu, nur ich will jetzt keine neuen kaufen, weil ich will mini für wenig geld und das dauert nunmal, zwickmühle! der sommer ist ehh vorbei ohne das ich einmal gefahren bin, jetzt kann ich auch noch warten. aber morgen finde ich den fehler, da hab ich 3 stunden zeit, das müsste klappen!


    ach und danke für die tips racepa!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • yo läuft auch wieder, der kerzenstecker war tatsächlich im arsch, hab mir den nochmal genau angeguckt und zerlegt, alles augenscheinlcih in ordung!
    naja aber jetzt läufts mit nem neuen!
    nur ganz so grosse touren kannich immer noch nicht fahren, hab kein licht weil ich die verkleidung nicht anbauen kann, kein loch im bug, aber läuft sehr gut! :winking_face: endlich

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Norman,


    da staunste, was?


    Hat was mit der Vorfunkenstrecke zu tun!


    Wenn Stecker oder Kerze defekt und man hält auf Abstand, baut sich zunächst soviel Spannung auf, bis der größere Abstand durch eine Funkenüberschlag überbrückt wird und diese hohe Spannung auch den Defekt (kaputten Kerzenstecker oder Kerze) überspielt!


    Darum muß man bei der Fehlersuche bei abgenommenem Kerzenstecker die Seele des Kabels auch direkt auf die Kerze halten, sonst hat man eine Vorfunkenstrecke und eine defekte Kerze funktioniert trotzdem!


    Racepa

  • @norman


    ich hatte auch einmal sehr große Probleme mit Zündkerzen. Fiedler hatte mir empfohlen 10ner NGK für sein "TUNING" zu nehmen. Mir sind die immer nach kurzer Zeit eingegangen egal wo und wie ich gefahren bin. Seit dem ich die 9ner Racing NGK verwende habe ich keine Probleme mehr. Und sie geht mir auch nicht mehr fest seitdem ich den Fiedlerkram raus genommen habe.


    Andreas

  • die orginalen rgv rs250 stecker haben einen kleinen widerstand aus kohle in sich um auf einen höheren widerstandswert(10k ohm) zu kommen wie beim normalen zubehörstecker(5k ohm!wer mal einen zerlegt findet ein kleines kohlestück was mit einer feder angepresst wird. grund soll eine bessere entstörung sein damit die elektronik nicht gestört wird! hatte selber aber noch nie probleme durch verwenden von zubehörsteckern! die orginalen entwickeln teilweise irre widerstände im laufe der jahre und dann gibts die zündprobleme! mfg michael

    Einmal editiert, zuletzt von Michael.B ()

  • ja das teil war da drin, konnte mir auch nur denken das wenn was, das ding im arsch ist, muss es wohl auch gewesen sein!


    @ andreas
    mit den zündkerzen habe ich keine probleme gehabt, die stecker, und naja die zündkerzen sind zu gross, hat aber nichts mit der funktion zu tun!
    du bist der erste den ich sagen höre (sehe) der schlechte erfahrungen mit fiedlerteilen hatte, klar geht mal was kaputt, sind ja verschleissteile! je höher die leistung geht desto besser muss sie abgestimmt sein!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Zitat

    Originally posted by norman_loves_2t
    ja das teil war da drin, konnte mir auch nur denken das wenn was, das ding im arsch ist, muss es wohl auch gewesen sein!


    @ andreas
    mit den zündkerzen habe ich keine probleme gehabt, die stecker, und naja die zündkerzen sind zu gross, hat aber nichts mit der funktion zu tun!
    du bist der erste den ich sagen höre (sehe) der schlechte erfahrungen mit fiedlerteilen hatte, klar geht mal was kaputt, sind ja verschleissteile! je höher die leistung geht desto besser muss sie abgestimmt sein!



    Tja, irgendwann ist immer das erste Mal. :-)


    Andreas