Membranen verschlissen bzw wann?

  • ok dann werd ich mir neue Membranen bestellen. Der Block sah vor 4tkm noch gut aus werd mir den nomma angucken.


    Achja die Plättchen werden ja in den Block geschraubt, diese Schrauben werden mit Loctite gesichert richtig?

  • Martin,


    haben wir mit der Aprilia RS 125 leidvoll selbst erfahren!


    Auch durch Prüfstandsläufe mit Membrane alt / neu bewiesen!


    Sind nach einem Rennen mit unerklärlichem Leistungsmanko sofort auf den Prüfstand, haben dann Membran gewechselt und hatten unmittelbar darauf bei nächsten Prüfstandslauf wieder die volle Leistung.


    Haben es beim "Warmmachen" vor dem Rennen gemerkt, dass etwas nicht stimmt, aber da war dann keine Zeit mehr zum probieren!


    Smolo,


    ich habe geschrieben "wer niedertourig fährt"!
    Damit sind im Grunde auch die Strassenfahrer gemeint, denn die haben in der Regel auch kein so hohes Drehzahlniveau wie auf der Rennstercke!


    Racepa


    Racepa

  • Zitat

    Original von etg47
    Achja die Plättchen werden ja in den Block geschraubt, diese Schrauben werden mit Loctite gesichert richtig?


    was das WHB dazu sagt, weiß ich nicht, aber ich sicher die in der Tat immer mit Loctite "mittelfest" - > sicher ist sicher.

  • Martin,


    die Schrauben sollen mit Schraubensicherung gesichert werden!


    Können aber im Grunde nur lockerwerden, aber nicht rausfallen, weil der Schacht im Zylinder das nicht zulässt!


    Viel wichtiger ist es m. E., die leicht überstehende Gewindeenden der Schrauben abzufeilen und zu glätten!


    Sonst leichte Verwirbelungen!


    Racepa

  • @Salt One


    Er meint wohl einfach dass du die Schraubenenden die überstehn einfach plan abfeilst wegen Verwirbelungen!

  • Basti,


    wer schon mal Membranplättchen eingebaut hat, der weis es!


    Die Schrauben sind einen kleinen Tick zu lang und stehen deshalb in den Ansaugkanal.


    Also abfeilen! Hast Du Recht!


    Racepa

  • Hi,


    das die Schrauben nicht reinfallen können kann ich nicht bestätigen. Bei meiner RS 250 sind diese noch so tollen Boyesen Membrane gerissen und dadurch hatte die Schraube keine "auflagefläche" wodurch dann eine reingefallen ist. Die Membrane und die Schraube haben aber "nur" den Kolbenboden und den Kopf des stehenden Zylinders bearbeitet, der Zylinder hatte Glücklicherweise garnix. Meine Rs hatte mit den gerissenen Membranen noch 62PS am Hinterrad. Zudem war Kurbelwellengehäuse zum Getriebe undicht und der liegende hat sich Getriebeöl gezogen.


    Ich tendiere auch zu originalen Membranen die sind billig und ziemlich robust, zudem fand ich das Ansprechverhalten mit den orig. sogar besser.



    MFG


    Marco

  • Eeeehhhmm MArco


    Es handelt sich hier jedoch um angaben über die RS 125 und da kann wirklich nichts reinfallen!!!


    Zudem kosten die orig. membrane mehr als die Carbon usw.

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()