Membranen verschlissen bzw wann?

  • Also wollte mal wissen, woran man merkt, dass die verschlissen bzw man die austauschen sollte!?


    Also hab jetzt bei meinen fast 28tkm drauf, aber haben keine Gebrauchsspuren oder sowas.


    Wie wirken sich kaputte Membranen auf das Fahrverhalten aus?


    Danke schonmal

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • Hi,


    die Membrane liegen an einem Gummi an. Sie sind kaputt wenn sie nicht mehr richtig dicht sind. Wenn du einen Lichtspalt zwischen Membranen und dem Gummi siehst sind sie folglich kaputt.


    Dadurch kann das Gemisch zurück in den Vergaser strömen. Das das nicht gerade optimal ist kannst du dir ja vorstellen.


    Bei der Laufleitung könntest du aber ruhig mal neue orig. reinmachen. Kosten ja nicht die Welt.


    MFG


    Marco

  • Am besten läßt sich die Funktion am "ploppen" testen.


    Membrangehäuse runter und dann mal von innen die Membranflügel an tippen. Wenn alle gleichmäßig "ploppen" paßts! Das kann ich mir bei 28tkm allerdings nicht wirklich vorstellen.


    Probleme können dadurch viele entstehen ein Beispiel wäre das die Membran ab einer bestimmten Drehzahl anfängt zu "flattern" und sich der Motor plötzlich verschluckt bzw. anfängt zu stottern.


    Membranen können übrigens auch brechen nur so zur Info von daher solltest du diese mal wechseln!


    Carbon Membranen müssen nicht sein, der Effekt kann auch nach hinten losgehen wenn diese zu stark sind aber hier mal einfach die :suche: betätigen.

  • Membranen verlieren ihre Spannung im Laufe der Zeit!


    Das kann schon relativ früh passieren, wenn öfter mit hohen Drehzahlen gefahren wird wie im Rennbetrieb.
    Man sieht dies auch nicht durch Lichtspalt und fühlt es auch nicht mit "Plopp"!


    Auf der Rennstrecke sind dann mit der Aprilia plötzlich 5 - 6 sek./ Runde nicht mehr da!


    Im Strassenbetrieb dürfte der Unterschied zuerst kaum bemerkt werden!


    Racepa

  • Smolo,


    man kann nicht nur nach den gefahrenen km gehen, sondern auch die dabei gefahrenen Drehzahlen können die "Betriebszeit" von Membranen beeinflussen!


    Wer "niedrigtourig" fährt, bei dem werden die Membranen länger halten bzw. er wird eine Leistungseinbuße weniger merken!


    Racepa

  • man kann natürlich auch boyesen membranen montieren, die haben den "lichtspalt" mitunter schon serienmäßig :hehehe:
    ...aber issn anderes thema


    racepa hat recht mit dem "spannung verlieren":
    wenn man mal einen neuen satz membranen und einen mit 20.000 oder was weiß ich wieviel kilometern auf dem buckel in der hand hält, fühlen sich die gebrauchten einfach deutlich "labbriger" an.


    ob und wieviel das tatsächlich an leistung ausmacht, hab ich bisher nicht ermittelt. aber wenn racepa sagt, dass das u.U. 5-6 sek pro runde ausmachen kann scheint das ja doch relativ viel zu sein.
    :nixweiss:

  • Racepa,


    dessen bin ich mir schon bewußt aber wir sprechen hier vom fahren im StVo und das die 125er und 250er hier falsch bewegt werden sieht man immer an den verkoksten(?) Auspuffanlagen darum der Tip das es sich per "plopp" feststellen läßt wenn ein Defekt vorliegt.

  • Zitat

    Original von Smolo



    ...hier falsch bewegt werden sieht man immer an den verkoksten(?) Auspuffanlagen


    ...na so lange wenigstens die fahrer sauber bleiben. :D

  • ok dann werd ich die mal wechseln, aber brauch ich dann nur neue Plättchen oder direkt n neuen Block samt diesem Gummi etc?