Oelpumpe ausbaueb RS 250

  • zitat:
    Wenn man Rizinus fährt muß demnach die Pumpe ausgebaut werden, aha aha
    Gut das wir 3 Maschinen mit Rizinus fahren und alle haben die Pumpe noch drin! Alles Käse was hier erzählt wird!


    käse? es kommt ja immer noch drauf was für ein öl das ist! die sind ja alle nur auf rizinus BASIS, kommt natürlich drauf an was da sonst noch drin ist! manche sind pumpbar manche nicht steht meistens hinten auf der flasche!


    und nur nachteile ohne pumpe auf der strasse: NEIN
    1. da kannst du alle schrauben aus alu machen, oder sonstwas, ohne pumpe spart man 2,5kg!
    2. ich liebe den geruch von rennölen, und die meisten gehen nur ohne pumpe!
    3.333ml öl bekommt wohl jeder mit, dann kanste einmal tanken gehen, ansonsten nimmst mehr mit!
    4. diese geschichte mit den über 8000 umdrehungen, mag ja sein, aber wozu fährt man einen 2 takter wohl mit zwischengas?


    naja mit ist einfacher! ohne hats auch nachteile, aber auch vorteile muss jeder für sich entscheiden, ich find mit nicht so gut, was ist wenn die mal ausfählt mus ja nur ein bowtenzug reissen, und die ist voll assig einzustellen, deswegen laufen die auch immer zu fett!


    und wegen dem feinwuchten, wenn man das überhaupt so nennen darf, da wird die welle einfach gerade gehämmert, mit dem kupferhammer, die KW liegt dabei in so einem gestell mit 3 messuhren dran, dann wird sie gedreht, und geguckt wie gerade sie ist! werksseitig soll sie maximal eine tolleranz von 5 mü haben, in der regel gehen die gerne mal über 10 mü rüber, meine hat jetzt 1 MÜ, da kannst ein standgas jenseits von gut und böse einstellenudn sie läuft ganz ruhig da kannst standgas auf 600 umdrehungen runterschrauebn, macht man ja aber nicht, daran kann man aber gut feststellen wie gerade die KW ist!
    und die pleul stehen dann nicht schief, meiner meinung nach! weil eigentlich soll sie ja so sein! und selbst wenn da ist genug lagerspiel um die paar mü auszugleichen! und alleine vom gedanken das da alles fast rund läuft, schon jedes lager und erzeugt weniger reibung! ich werd es ja sehen falls da irgentwas verreckt, glaube ich aber nicht dran!


    ach und richtiges feinwuchten, nicht das gerade hämmern was die F´s für nen huni anbieten ist noch was ganz anderes, da ist man schnell mal 1000€ los, steht aber in keinem verhältnis zum nutzen! da wird sie erst gerade gemacht und das wangengewicht genaustens angepasst, damit sie sich auch nicht wieder krum zieht! da werden in die wangen löcher gebohrt und mit schwererem oder leichterem material aufgefüllt! aber so gut kann ich das auch nicht erklären, wenn es einer besser weis ich würde mich freuen!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • 2,5 kg sind aber auch leicht übertrieben, zumal Du ja wieder Öl mitführen mußt. Also ich habe bei meiner 21er den Schleppzug für die Ölpumpe (vom Verteiler weg) ausgebaut. Und diese prollige Wichtigmacherei mit Zwischengas kann man sich auf der Landstraße auch sparen. Oder will jemand ein Autogramm? Ich fahre seit 20 Jahren auf der Straße Zweitakter (mit Pumpe). Weder ist mir eine Pumpe verreckt, noch fahre ich mit Zwischengas, und, Norman, habe ich auch nichts von meinem Öl oder Rennöl, wenn ich fahre. Denn ich fahre schneller als mein Abgas bei Rückenwind. Wenn Du´s so gerne riechst, mußt Du´s schon Deinem Spezl, der schneller ist als Du, spendieren.

  • @nager


    Ich bin auch so blöd und fahre mit Ölpumpe
    :nuts:


    mir ist auch noch kein defekt bekannt.



    was passiert mit den HUBZAPFEN wenn auf der Welle rumgehämmert wird???


    ist ja schön und gut wenn das mittlere Lager und der Polradstumpf und der primärzahnradsitz rund laufen aber was nützt das ganze bei SCHIEFEN Hubzapfen?????


    ein NADELLAGER MAG KEINE EINSEITIGE BELASTUNG!!


    und du wirst evt dann die Erfahrung machen das dir nen Pleul abreißt.
    Das hat nichts mit den LAGERSITZEN zu tun.
    wer nicht hören will muß fühlen !


    das SIND FAKTEN und keine DUMMSCHWÄTZEREI




    2,5kg ohne pumpe stimmt überhaupt wenn man den Öltank mit dazu rechnet.
    die pumpe wiegt keine 500gramm würd ich schätzen.





    richtiges feinwuchten zielt auf Massenausgleich der Rotierenden und Oszillierenden Massen.
    dabei gibt es Kräfte erster Ordnung und Kräfte 2ter Ordnung.
    Kräfte 2ter Ordnung kann man mit Ausgleichswellen Reduzieren.
    halt gegenläufig rotierende Wellen.


    erster Ordnung macht man über statische Gewichte auf der Kurbelwelle
    hatte das letztens in der Kolbenmaschinenvorlesung.
    alles nicht gerade einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • das zwischengas ist dann keine prahlerei, sondern notwendig wenn du freude mit der rs ohne ölpumpe haben willst! meien kumpels fahren alle leckeres öl, ich rieche sie und die mich, ausserdem würdest du dich nicht freuen wenn du anner strasse stehst und ne rs kommt unter volllast mit arrow und rennöl an dir vorbeigeballert? damit zauberst du jedem ein lächeln aufs gesicht! :biggrin:


    zu den hupzapfen, meinst du damit das pleul? das die nadellager das nicht mögen ist klar! aber warum sollten die dann schief stehen( nicht mehr rechtwinklich zur welle)? weil eigentlich wird die welle im werk so zusammengepresst das sie gerade ist! nur da sie nicht richtig feingewuchtet ist(serienfertigungstolleranzen) verzieht sie sich mit der zeit, und das bringst du dann damit doch nur in ordnung. da muss man halt mal alle 10tkm 200€ für seine KW ausgeben, richten und neue lager, schaden kann das sicher nicht! warum sollten die f´s das dann anbieten?

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • ach und 2,5kg kommt schon hin 2l öl und dann der behälter pumpe und der zug!
    was wiegt den die pumpe? den rest wiege ich gleich mal!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • die Welle wird so im Werk gepresst das die Hubzapfen die das unterepleulauge und Nadellager aufnehmen parallel zur Rotationsachse stehen.


    wenn nun die Welle gerichtet wird verändert sich logischer Weise der Winkel der Hubzapfen und diese stehen nicht mehr parallel zur Rotationsachse der Kurbelwelle
    => die Nadellager bekommen einseitig druck, laufen heiß, versagen und das Pleul reißt ab

  • lieber norman,
    alle von dir hier vorgebrachten "argumente" sind einfach falsch und/ oder blödsinn.


    Punkt 1: Man kann auch mit der Pumpe Öl auf Rizinus-Basis fahren z.B. Agip.


    Punkt 2: Die Gewichtsersparnis durch den Ölpumpenausbau (und da stimme ich mit Thorsten überein) beträgt allerhöchstens mal 500Gramm.


    Punkt 3: Wenn du dich mit der Kurbelwellen Materie mal eingehend beschäftigt hättest, würdest du nicht schreiben, was du geschrieben hast.
    Man kann eine Kurbelwelle nicht einfach wie einen Autoreifen wuchten.
    Wenn es um die Gewichtsverteilung geht, gibt es da keine "Idealwuchtung".
    Es gibt nur einen sog. Wuchtgrad der bei einem Drehzahlbereich mehr/weniger "rund" läuft.


    Punkt 4: Wieso sollte ich einfach mal so meine Kurbelwelle von den dir genannten "Spezialisten" neu lagern lassen, was preislich dem einer neuen Kurbelwelle gleich kommt?


    Punkt 5: Wieso ist das eigentlich alles so offtopic?


    So jetzt mal was zur ursprünglichen Fragestellung (obwohl ich auch dafür bin die Pumpe drin zu lassen):


    Die Bohrung wird auf der Seite des stehenden Zylinders im oberen Teil des Kurbelwellengehäuses angebracht.
    Welches dazu ausgebaut werden muß.
    Wenn man es in der Hand hält, sieht man auf der linken Seite schon so eine werkseitig angebrachte Bohrung zur Versorgung des äußeren KW-Lagers.
    Daran kann man sich schon mal orientieren und man sieht wie das ungefähr auszusehen hat.
    Außerdem ist in der Mitte schon werksmäßig so eine Ölsammelrinne angegossen, daran kann man sich auch orientieren und an deren unterem Ende die Bohrung setzen.


    mfg martin

    Einmal editiert, zuletzt von martin#86 ()

  • der ölbehälter von der 97er wiegt genau 500g macht mit öl schon 2,5kg plus ölpumpe und zug!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • [quote]Original von norman_loves_2t
    das zwischengas ist dann keine prahlerei, sondern notwendig wenn du freude mit der rs ohne ölpumpe haben willst! meien kumpels fahren alle leckeres öl, ich rieche sie und die mich, ausserdem würdest du dich nicht freuen wenn du anner strasse stehst und ne rs kommt unter volllast mit arrow und rennöl an dir vorbeigeballert? damit zauberst du jedem ein lächeln aufs gesicht! :biggrin:


    Ich wohne an einer vielbefahrenen Motorradstrecke. Irgendwann hast Du kein Lächeln mehr im Gesicht, sondern eine Eisenstange in der Hand. Lächeln kann ich nur, wenn es wöchentlich einen von diesen ganzen rücksichtslosen Idioten (mit 100 und mehr durchs Dorf, weil man noch geil vom Sudelfeld ist) vor einer Engstelle aufs Maul haut und die Verkäuferin der Bäckerei mit Schaufel und Besen rausgeflitzt kommt, wegen Blinkergläser und so.


    Die Ölpumpe hat doch keine 100 Gramm. und Öl nimmst Du wohl keines mit, oder? Warum macht Ihr Euch das Leben schwerer, als es schon ist? Mir wäre das Kinderbenzinmischen viel zu dämlich.

  • martin
    zu punkt 1: ich habe gesagt das es auch öle gibt die man mit pumpe fahren kann, aber auch genug wo es nicht geht!


    zu punkt 2: einfach erstmal lesen und dann schreiben!


    zu punkt 3: wenn du das alles so gut weist mach es wie du meinst, ich habe lange darüber mit dem guten herrn fiedler geredet, und seine erklärung hat mich überzeugt! der weis wovon er redet!


    zu punkt 4: ein KW lager kostet um die 30¬ also 90¬ und dafür zieht fiedler die auch gleich auf, und wenn du mir jetzt erzählen willst, das du für 90¬ ne neue KW mit neuen lagern bekommst dann nehm ich wohl gleich mal 5 stück! ach und einfach nur so macht man das auch nicht, entweder sitzt das mittlere locker oder die lager haben schon 10-15tkm runter, und haben schon an leistung verloren oder einfach nur als vorbeugende wartung, wenn son lager mal im arsch ist kann es auch gut sein das du es nicht mehr von der welle bekommst, aber wer für 90¬ ne neue KW bekommt macht sowas ja nicht :winking_face:

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!