Hallo, bin neu hier und hätte auch gleich mal eine Frage.

  • Hallo ihr Freaks,
    Habe jetzt mal alles exakt nach Pepsis Anleitung gemacht. Und auf das hmm´von Andreas habe ich mir mal Etwas mehr Zeit für die Vergaser geholt, wieder ausgebaut und habe mir dann die Dinger mal genauer angeschaut. Eigentlich ganz easy. Demnach habe ich mir mal eine Grundeinstellung festgelegt und siehe da, der Abgasfehler war schon behoben, Grins Freu...
    Jetzt schnurt sie wie ne eins, lässt sich super leicht anfahren und geht auch viel besser.
    Danke Jungs... :respekt:


    P.s.: Rs125-Killer können uns gerne demnächst mal treffen wenn es etwas kühler iss. melde mich bei Dir!

  • Zitat

    Originally posted by Leidingersch
    aber meines wissens nach sind die Drosselklappen nur dann sync. wenn sie exakt die gleiche Stellung haben und bei Vergaser-pärchen im selben Winkel gleichmäßig öffnen, so mal bei Doppel Weber. Bei der RGV sind es jetzt Flachschieber, diese müssen doch genau so sync. sein, warum kann ich dann nicht nach den Makierungen gehen?
    Ist doch ein anderes System wie Weber, keine Anschlüsse für Uhren, keine Leerlaufgemisch einstellschrauben, Grins, wenn dann was nicht funzt hat man schnell die Krise.



    Markus


    Wieviel 1/100mm ist den genau exakt bei dir? Also ich fühle mich nicht imstande auf Markierung genau syncronisieren zu können. Grundeinstellung ja, mehr aber auch nicht. Was machst du, wenn die Klappen/Schieber ein wenig ausgeschlagen sind oder fertigungsbedingt von einander abweichen? Du gehst auch von exakten Düsennadeln und deren Aufhängung aus.
    Daher sind nur Messuhren oder viel besser noch dein eigenes Ohr das beste Instrument um einzustellen. Es ist nämlich super empfindlich. Du musst es halt nur lernen zu benutzen.


    Gruß Andreas

  • Zitat

    Originally posted by Rs125-Killer
    1. Die Einstellschraube fürs Standgas hängt am rechten Vergaser und nicht am Linken! Und für eine Synchronisation, die bestens funktioniert, reichen diese Kerben völlig aus!


    Standgas wird an beiden Vergasern eingestellt, der rechte wird gekontert eingestellt, der linke kann "ferngesteuert" werden. Beide Einstellmöglichkeiten wird zum Synchronisieren benutzt. Ja die Japaner waren schon immer sehr gut drauf. Einfach und genial.


    2. Kannst du auch per Schraube das Leerlaufgemisch beeinflussen, die sollte 1,5 Umdrehungen ausgedreht sein![/quote]


    Mach doch mal ein Bild von den Leerlaufgemisch Schrauben. Habe ich da was übersehen?


    Andreas

  • Kein Problem, ich kann dir sogar ein Auszug aus dem WHB zeigen...


    und bei mir ist der rechte Vergaser, bei dem man das Standgas ferngesteuert einstellen kann...

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren