So, erstmal Hallo, mein Name ist Markus Leidinger, ich bin 28 und komme aus St. Wendel.
Vor kurzem habe ich mir eine Rgv 250 VJ22B zugelegt. Die Zündkerzen, Luftlilter usw. sowie die Auslaßschieber habe ich bereits erneuert. Meine RGV ist Technisch im orig Zustand und lief einwandfrei als ich sie gekauft habe. Lediglich im Leerlauf drückte sie aus dem oberen Auspuff mehr als aus dem unteren. Wenn ich den oberen zuhielt ging sie aus, am unteren änderte sich nichts. Also habe ich hier im Forum etwas rumgestöbert und ausprobiert, ...die Vergaser zerlegt gereinigt und wieder eingebaut...usw. Jedoch konnte ich keine Verbesserung feststellen. Jetzt die Frage auf die ich auch keinen Beitrag finden konnte: Wie stelle in die Leerlaufdrehzahl ein? Ich habe zum rechten Vergaser das Rädchen am Rahmen die Schraube am Gaszug und eine Schraube am linken Vergaser an der ich noch nicht gedreht habe. Nachdem ich am Gaszug und an dem Rädchen gedreht habe läuft sie nicht mehr sauber und läßt sich nur sehr schlecht anfahren.
Da ich noch kein Buch über die RGV habe wäre ich euch Dabkbar wenn ihr mir weiterhelfen würdet. Im großen und ganzen kenne ich mich doch schon etwas mit Vergasersync. aus. Mein Erfahungs Gebiet liegt da aber eher bei 45 Webern am C Coupe. An der RGV habe ich wohl meine Grenzen erreicht und mich wohl etwas verschätzt. Sind halt leider nicht alle Vergaser gleich Vergaser...
Im Voraus mal danke
Markus
Hallo, bin neu hier und hätte auch gleich mal eine Frage.
-
-
Du bist also aus St. Wendel... ist ja gar nicht so weit weg von mir *G*
Hast du schon geprüft ob die Vergaser synchron laufen?
Falls du nicht weisst wie du gucken sollst:Im Vergaser, wenn du den Luftfilterkasten abschraubst, siehst du eine Kerbe.
Wenn du die Schieber jetzt aufziehst, sollten beide Schieber gleichstehen, dazu kannst du diese Kerbe nutzen!Wir können uns ja auch mal treffen, bin zwar etwas jünger als du, aber das macht ja nix
-
Erst mal Danke Pepsi u Rs125-Killer.
Drosselklappen sind Sync. Sie läuft auch wieder wie anfangs. Habe jetzt noch mal die Zündkerzen getauscht, aber immernoch das gleiche. Der untere A-puff drückt weniger und die Gase sind auch kälter. Also habe ich die Standgaseinstellschraube am betref linken Vergaser reingedreht. Doch leider trat absolut keine Veränderung ein. Also alles wie anfangs Beschrieben???Rs125-Killer, gerne können wir uns mal treffen, iss jo fascht ä Katzesprung üwer die A1...
Markus
-
So, neue Feststellung: Habe einen Beitrag gelesen wo etwas im Auspuff steckte, also habe ich mal die Töpfe abgeschraubt und habe festgestellt das aus dem unteren Topf eine Menge Sprit kommt!!! ups?
Kann dies an den Schwimmern hängen?Markus
-
Du hast also an 45 Webern gefummelt und hast jetzt Probleme mit der Synchronisation, Hmmm
An der RGV ist das eigentlich ganz einfach. Leerlaufgemisch kannst nicht per Schraube einstellen. Wird über die Leerlaufdüsen und den automatisch angesteuerten Luftventilen gemacht. Kannst also nur die Drehzahl einstellen. Dabei musst Du wissen, das die Stellschraube nur auf den linken Vergaser wirkt, der rechte Vergaser wird mit einer Klemmschraube voreingestellt. Du synchronisierst also mit der Leerlaufstellschraube.
Gruß Andreas
-
Zitat
Originally posted by Rs125-Killer
Du bist also aus St. Wendel... ist ja gar nicht so weit weg von mir *G*Hast du schon geprüft ob die Vergaser synchron laufen?
Falls du nicht weisst wie du gucken sollst:Im Vergaser, wenn du den Luftfilterkasten abschraubst, siehst du eine Kerbe.
Wenn du die Schieber jetzt aufziehst, sollten beide Schieber gleichstehen, dazu kannst du diese Kerbe nutzen!Wir können uns ja auch mal treffen, bin zwar etwas jünger als du, aber das macht ja nix
So geht es nicht! Ist viel zu ungenau! Synchronisiern geht am Besten nach Zylinderdrehzahlabfall im Leerlauf. Die Markierungen sind Marken für die Ölpumpeneinstellung.
-
Zitat
Originally posted by Leidingersch
Erst mal Danke Pepsi u Rs125-Killer.
Drosselklappen sind Sync. Sie läuft auch wieder wie anfangs. Habe jetzt noch mal die Zündkerzen getauscht, aber immernoch das gleiche. Der untere A-puff drückt weniger und die Gase sind auch kälter. Also habe ich die Standgaseinstellschraube am betref linken Vergaser reingedreht. Doch leider trat absolut keine Veränderung ein. Also alles wie anfangs Beschrieben???Rs125-Killer, gerne können wir uns mal treffen, iss jo fascht ä Katzesprung üwer die A1...
Markus
Du mußt den Schieber des rechten Zylinder mit der Leerlaufschraube (ist gekontert) höher grundeinstellen. Erst danach den linken dazu synchronisieren.
-
ist nicht der Linke Vergaser der, an welchem die Leerlaufschraube gekontert ist?
-
aber meines wissens nach sind die Drosselklappen nur dann sync. wenn sie exakt die gleiche Stellung haben und bei Vergaser-pärchen im selben Winkel gleichmäßig öffnen, so mal bei Doppel Weber. Bei der RGV sind es jetzt Flachschieber, diese müssen doch genau so sync. sein, warum kann ich dann nicht nach den Makierungen gehen?
Ist doch ein anderes System wie Weber, keine Anschlüsse für Uhren, keine Leerlaufgemisch einstellschrauben, Grins, wenn dann was nicht funzt hat man schnell die Krise.Markus
-
1. Die Einstellschraube fürs Standgas hängt am rechten Vergaser und nicht am Linken! Und für eine Synchronisation, die bestens funktioniert, reichen diese Kerben völlig aus!
2. Kannst du auch per Schraube das Leerlaufgemisch beeinflussen, die sollte 1,5 Umdrehungen ausgedreht sein!