Steuerzeiten Verschärfen ohne Zylinderkopfnacharbeit?

  • hi,
    ich will an meiner Gasgas EC 300 die Steuerzeiten Verschärfen. Folgender Grund: der 300er Zyl ist der 250er Zyl. nur aufgebohrt. Das hat zu folge, das auch der obere Teil der ÜKanäle weggebohrt wird, sieht beim Zusammenbau so aus, das die ÜKanäleunterkanten ca 1 mm unterhalb der Kolbenoberkante aufhören. Profis legen nun dicke Fußdichtungen unter und drehen den Kopf ab.
    Wenn ich nun unten die 1,5 mm unterlege und den Kopf nicht bearbeite, hab ich ne Verdichtung, die ca. 1,6 geringer ist ( Gesammthub zu Brennraum) also vorher ca 10, dann 8, 4.


    Was meint Ihr, schadet das sehr? was hat das für auswirkungen?


    Quetschkante vorher 2,1 (original) nachher 3,6.


    bei meinen Versuchen mit Verdichtungserhöhung vei meinen Moppeds und Crossern hab ich nie irgendeine Mehrleistung durch Verdchtungserhöhung feststellen können.

  • engl,


    durch das Anheben des Zylinders öffnet der Auslass auch entsprechend eher.
    Du solltest überlegen, Unterkante Auslass-Schlitz an Kolbenoberkante anzupassen, denn es wird dort eine Kante entstehen, durch die Verwirbelungen des Abgases kommen!


    Die Reduzierung der Verdichtung könnte zu einer Erhöhung der Spitzen-Drehzahl führen.


    Den Kopf würde ich nicht bearbeiten, weil dadurch die Kontur verändert wird, sondern den Zylinder oben abdrehen.
    Auf Anhieb aber nicht den vollen Betrag, sondern erst mal 0,5 mm und dann fahren.


    Vielleicht gefällt Dir die Motorcharakteristik und Du lässt es so?


    Racepa

  • Racepa,


    der Kopf hat einen nach unten Abgesetzten Brennraum, die Anschlagkante bzw. -fläche , die auf dem Zyl aufsitzt, ist alsu ca 1 cm höher als der ausgeformte Brenraum ( der dann in den Zyl reinversenkt wird). diese Auflageflaeche kann man Abdrehen. Abgedichtet wird WASSERMÄSSIG DURCH 2 O - rINGE; DIE IN nUTEN DES zYL: SITZUEN; ALSO zYL ABTRAGEN GEHT NICHT; NUR kOPFAUFLAGEFLÄCHE: dURCH DEN ABGESENKTEN bRENNNRAUM hat man die Labyrintabdichtung der Brennkammer. es gibt also keine weitere Zykodi.


    wenn durch weniger Kompression das Drehzahlniveau angehoben wird, und das entnehme ich Deinen Ausführungen, dann wäre das genau das, was mir vorschwebt.
    Auch die Auslassunterkante nachzuarbeiten , ist eine gute Idee.


    Dann werd ich mal den Kopf lassen und ausprobieren.


    Was haben denn im allgemeinen moderne 2-Takter für Kompression und wie wird die angegeben? Ich kann mich erinnern, daß früher die Japaner zb den Hub für die Kompressionsangabe ab schließen Auslass genommen haben, die Europäer von UT her.


    Christof

  • Dass die 300er verglichen mit der 250er etwas lustlos daher kommt, mag ja stimmen, aber wie fährst du, dass dir 50 PS und Traktordrehmoment in ner Enduro nicht genug sind?


    Die Japaner geben die sog. effektive Verdichtung an, die ist tatsächlich ab geschlossenem Auslass, weil vorher ja durchs Verdichten einfach Gas in den Auspuff abhaut. Europäer meinen allerdings, dass garantiert kein Gas abhaut, wenn der Resonanzauspuff richtig funktioniert.


    Den Kopf ganz unbearbeitet lassen würde ich nicht, sich etwas dem Originalmaß anzunähern halte ich für sinnvoll (muß ja nicht ganz so hoch verdichtet sein).
    Husqvarna fährt in der 250er mit 184° Auslasszeit ne effektive Verdichtung von 8,4:1, in der viel drehzahlgeileren 125er mit ebenfalls 184° Auslass sogar 8,8:1. "Europäisch gemessen" hat die 250er rund 14:1 und die 125er sogar 15,5:1!

    MfG Max

  • traktor ist ja schon gut, aber wenn ich sie hochdrehen lasse, sollte sie schon wilig hochdrehen und nicht kaugummimässig und wiederwillig.

  • Ich bin bis vor zwei Monaten ne 03er 200er EC gefahren, da war das natürlich kein Problem mit der Drehzahl. Ein Kumpel fährt ne 04er 300er, die schon wirklich unwillig ist, da hast du recht. Aber geht man davon aus, es springen 60 PS nach der Verschärfung der Steuerzeiten mit entsprechend spitzem Drehmomentverlauf raus, wär das je nach Einsatz doch schon heikel?

    MfG Max

  • erstens glaub ich nicht, daß da 60 PS rausspringen.
    Ich bin 11 Jahre Honda CR500 gefahren und die hat 65 PS, von der Leistung bzw. Leistungsentfaltung
    sind alle 300er meilenweit entfernt, es sei denn, untenrum kommt gar nix mehr, dafür müsstest Du aber die Reso birne kürzen.


    Es dürften dann vieleicht 50 PS echt überbleiben.


    Ich hab jetzt den Zylinder um 1,5 mm höhergelegt. Der Motor läuft in erster linie weicher und springt besser an. Die Durchzugskraft hat zugelegt, aber nicht so, wie ich das erhofft hatte. Wenigstens gehen 3. Gang Wheelies jetzt deutlich einfacher hoch, und der Umschaltpunkt der Auslassteuerung ist deutlicher zu spüren, aber noch nicht so wie bei der 250er.