Beiträge von client10

    Also bei mir war mal ein Schlauch der Vergaserheizung kaputt. Allerdings weil dort ein Rohr darüber liegt, in das die Seite Verkleidungen geschraubt werden.


    Als Skizze etwa :


    <|---~~~---|>
    Und darunter lagen beiden Schläuche.
    Dieses Rohr hat einen durchgescheuert und dann kam da Wasser raus.
    Jedenfalls ist sie dann durch fehlendes Wasser überhitzt und höchstwahrscheinlich flog auch dort Wasser durch den Luftfilter ins Kurbelgehäuse. Anders kann ich es mir nicht erklären.


    Könnte es denn eigentlich sein, dass einfach nur der Vergaser Wasser gezogen hat(woher auch immer) und sie deswegen so scheisse lief.
    Und die nächste Frage wäre auch, ob an den Einfüllstutzen eine Schlauchschellen gehört. Bei mir nämlich bisher keine dran und das ganze Ding steckt einfach im Schlauch zum Kühler.
    Ich sammelte jetzt einfach mal alle Informationen zusammen, vielleicht wisst ihr ja näheres dazu.

    Ach, am Geld solls nicht scheitern. Das ist kein Problem.


    Auf 4Takter hatte ich keine Lust, weil die Dinger wohl nur schwer zu bauen sind. Und wenn ich da so ein 50kmh Ding hole, krieg ich den nicht hoch genug. Ich will maximal 140, damit man noch gemütlich 100 fahren kann, ohne permanent auf Vollgas zu sein. Deswegen überhaupt der AM6. Der soll wohl problemlos 120-140 können.
    Daher muss ich sowieso noch bisschen was ändern.
    An Werkzeug hab ich einiges. Das meiste davon im Kofferraum, weil ich so ein Mensch bin, der auf der Autobahn anhält und hilft. Viele Defekte kann ich vor Ort beheben, sonst hab ich auch Ausrüstung zum Schleppen und Beleuchten. Also alles da. Auch OBD-Gerät.
    Hab zuletzt einen Golf4 1.6 um 22Uhr auf der Autobahn wieder zum fahren gebracht.
    Also ein bisschen was kann ich, aber zweitakter würde ich mir gerne noch aneignen.


    Ich denke auch, dass mein Serienvergaser zu klein für den 70er Zylinder ist. Das nehme ich noch in Angriff. Aber es wundert mich auch einfach, dass sie ja wirklich problemlos lief und super Leistung hatte. (für 70ccm) Und plötzlich dann so ein Totalausfall.
    Das kann ja nicht sein. 10km ohne Probleme und am nächsten Tag ist Schluss nach nur 2. Also muss ja zwangsweise bei der vorigen Fahrt auch was passiert sein, was am nächsten Tag zum Fehler geführt hat.
    Vielleicht ist sie auch dort unbemerkt zu heiß geworden, verformt und am nächsten Tag dann eben Wasser durchgezogen. Das wäre meine Logik dahinter. Oder oder oder.


    Ich hätte auch gedacht, dass es ein bekannter Fehler sein könnte und hier allgemein schon so bekannt, dass man direkt sagen kann, daß ist es. Aber ja, ein Motor besteht aus vielen Komponenten und die müssen alle richtig zusammenarbeiten. Und notfalls muss ich alle angucken.
    Also dass es nicht bei einem Tag bleiben wird, ist mir schon bewusst. Aber ich hab keine Probleme damit, alles abzubauen und von mir aus auch jedes Bauteil zu reinigen, oder nachzuschleifen.
    Bin auch echt froh, wenn ich hier noch was lerne! Das soll ja auch Zweck eines Forums sein.
    Wenn ich den Fehler gefunden habe, stelle ich sowieso alles hier rein mit Bildern.
    Bald hab ich auch deutlich mehr Zeit, weil ich dann erstmal Urlaub habe.

    Also Ahnung ich selber nicht. Null.
    Tuningteile ja, aber das meiste war serienmäßig da drin.
    Ich selber habe nur den Zylinder, Kolben, Kopf, Dichtungen getauscht, weil der andere gefressen hat. Und die Lichtmaschine.
    Alles andere war da schon bei Kauf drin. War mir aber ganz recht, weil ich damit auch mal schnellere Strecken fahren wollte.


    Wasser im Tank hab ich nicht, weil ich ja letztens den Tank abgelassen hatte. Am Vergaser hab ich lediglich den Gaszug nachgedreht, damit sie kalt nicht ausgeht. Aber mehr hab ich da nicht gemacht.


    Überprüfen ob alles plan ist und schleifen, nehme ich in Angriff.
    Vielleicht doch noch mal diese Dichtungspaste unter/über die Dichtungen schmieren? An irgendwas muss es ja liegen.
    Ich werde auch erstmal schauen, ob sie wirklich Wasser gezogen hat. Aber fühlt sich einfach so an.
    Das letzte Mal war es genauso und da stand das Kurbelgehäuse voll damit. Allerdings war da auch der Schlauch der Verhaserheizung undicht und es flog alles in den Liftfilter. Der neue Zylinder hat keine Verhaserheizung mehr. Also wird es dort auch nicht mehr undicht.
    Aber meine Hose war schon wieder nass... Irgendwo muss also noch Wasser rauskommen.

    Naja, er ist ja schon ein Mal überhitzt, dann hat der Kolben am Zylinder gefressen. Hab also alles getauscht danach. Und dann lief er ja 10km lang absolut super. Wobei ich immer ich glaube, dass dabei irgendwo etwas Wasser rauskam. Weil die Hose wieder etwas nass war. Zuvor ist der Schlauch der Vergaserheizung angerissen und hat mir das Hosenbein nassgespritzt beim fahren. Der neue Zylinderkopf hat keine Vergaserheizung mehr. Hab auch das Thermostat gleich weggelassen, damit es mehr kühlt. 10km super gelaufen, dann abgestellt, am nächsten Tag überhitzt nach 2km. Wasser war aber genug drin.