Beiträge von client10

    Danke!
    Das wäre echt toll, wenn es nur die Pumpe ist.
    Aber würde das auch den extremen Leistungsverlust nach dem Ereignis erklären? Sie fuhr hinterher höchstens 35 Sachen. Vorher lief sie locker 90.
    Ich hab gerade nicht so ne gute Möglichkeit, das zeitweise zu zerlegen, weil nur Straße und echt kalt draußen und auch noch die ganze Verkleidung, weil ja Supersport.
    Würde den Reparatursatz direkt bestellen und erst machen, wenn er da ist.


    Laufleistung bisher bei 20.000km.

    Guten Abend an alle!


    Ich stelle mich erstmal vor.
    Bin 33, fahre sonst nur Autos, hab Kinder, usw. Also das ganz normale Programm. Nach einem Herzinfarkt im August kaufte ich im September eine Aprilia RS50 aus BJ2005. Natürlich gedrosselt, da ich nur die Klasse B habe und keinen A oder A1.
    Naja, gedrosselt ist sie und fährt natürlich auch nur 45kmh, wie jeder andere Roller da draußen auch.
    Verbaut ist ein Sportauspuff, 70er Zylinder samt Kopf, Carbon Membranblock, offener Luftfilter und keine Ahnung was noch. Den Zylinder habe ich gewechselt, der Rest war schon dran.
    Die Lichtmaschine hab ich tauschen müssen, weil die Batterie nicht geladen hat
    Ich habe die Ducati drin. Die Batterie lädt immernoch nicht, jedoch geht das Licht. Dafür aber zeigt die Temperatur immer voll an
    Selbst wenn man sie gerade erst gestartet hat. Eine Drehzahl hab ich seit Kauf nicht, aber bin schon daran gewöhnt.


    Das erste Mal überhitzte mir die Kleine und fraß den Zylinder.
    Daraufhin habe ich gleich den größeren Zylinder samt Kopf genommen.
    Neue Dichtungen sind drin, es lief alles super.
    Der Vergaser sieht noch original aus. Den wollte ich eigentlich als nächstes in Angriff nehmen. Ich fuhr mit dem 70er Zylinder ganze 10km, jeweils 5 am Stück, er lief echt super. Leistung war toll. Am nächsten Tag stand ich im Leerlauf an der Ampel, nach gut 2km Fahrt und plötzlich fliegt mir der Kühlwassereinfüllstutzen direkt ins Gesicht. Und das kochende Wasser direkt hinterher. Es sah bestimmt witzig aus
    Vor allem auch weil mein Visier komplett offen war.
    Danach fuhr die Aprilia mit maximal 35kmh und offenem Wasserdeckel wieder nach Hause. Und seitdem steht sie nun.
    Als sie davor mit dem 50er Zylinder überhitzte, stand Kühlwasser im Kurbelgehäuse. Das hab ich komplett abgesaugt und sie dann auch lange genug laufen lassen, bis alles raus war. Was es jetzt ist, weiß ich nicht.
    Ich wäre aber wirklich dankbar, eine Lösung zu finden.


    Ich fahre sonst Jaguar, Passat, BMW und Saab, die ich selber repariere, aber von Zweitakter habe ich überhaupt keine Ahnung. (obwohl ich vorher einen ganzen Monat lang alles zum Minarelli AM6 gelesen, geguckt, studiert habe).


    Beste Grüße und danke im Voraus!
    Artem


    Falls Rechtschreibfehler gefunden werden : ich gewöhne mich gerade an Android....