Beiträge von Luzi

    Hallo red baron
    Ist wirklich toll geworden. Verräts du was du hast lackieren lassen und wieviel
    du bezahlt hat?l
    Hab ne F1 gekauft, die die verkleidungsmittelteile der F1 hat, aber das ober und
    unterteil der F2. Hab noch zusätzlich ne komplette Verkleidung einer F2 gekauft.
    Überlege nun was ich machen soll. Hätte natürlich gerne die lackierung der F1
    für meine oberteile und unterteile. Aber weist du wieviel es kostet die teile umzulackieren, in etwa.
    Aufkleber kommen ja noch dazu. Hab ein komplett Set für 97 euros gefunden.
    Liebe aber teufliche grüsse von
    Luzi :lol: :lol:

    Hallo
    Vielen dank für die infos.
    Nachdem ich jetzt so viel, auch in/aus anderen quellen gelesen habe,
    Werd ich wohl 2 dinge versuchen. Mit Technovit werde ich die risse verschliessen,
    denn es wurde in mehreren fällen gut bewertet.
    Ich werde vorher vorhandene risse v förmig grob (damit sich die masse
    darin verhaken kann) auffräsen und Riss-ende aufbohren.


    anschliessend mit harzgeklebter doppelter glasfasermatte die rückseite flächig verstärken.
    Ich denke das sollte dann etwas halten. Eine engültige lösung wird es wohl nie geben.
    es werden früher oder später neue risse auftreten.
    Will mich aber auch über powerglue informieren, so ein nippel kann sich leicht
    Bei alten kunststoffteilen verabschieden.


    Liebe teufliche grüsse von
    Luzi :lol:

    Hallo
    Meine powervalve ist auf der linken seite undicht.
    Da ich ungerne einen sonst einwandrei laufenden motor halb auseinanernehmen möchte,
    Ist es möglich nur den linken spezial-simmerring zu tauschen ohne zuviel demontage?
    Geht das überhaupt?
    Und wenns dann die grosse reparatur werden soll, muss ich kopf und zylinder demontieren?
    Sie hat jetzt 43 000 km gelaufen. Wäre es ratsam, oder nötig, die buchsen mit zu wechseln?
    Kann ich ohne demontage feststellen ob sie verschlissen sind?
    Für einige hinweise von rdlern, mit erfahrung, würde ich mich freuen.
    Liebe aber teufliche grüsse von
    Luzi :lol:

    Habe echt mit dem gedanken gespielt, einen lüfter hinterm kühler einzubauen.
    Aber ich denke das erspare ich mir lieber. Oder hat da schon jemand erfahrung gemacht.


    An das einfachste, die klimaveränderung, hab ich natürlich nicht gedacht.
    Klimawandel hin und her, aber wenn mir jetzt dadurch jetzt rd fahren vermiest wird,
    bin ich dagegen. Ich denke er soll einfach, wie die sommerzeit, abgestellt werden. :D


    Sarkastische und teuflische grüsse von
    Luzi :lol:

    Hallo
    Dank für die reaktionen und hinweise.
    Ich denke jetzt auch das kein defekt vorliegt,
    sondern das kleine mädchen einfach nur rennen will
    und auf stau einfach keinen bock hat.
    Denn URSPRÜNGLICH wurde sie ja wohl für die rennstrecke
    entwickelt und da gibts selten stau.
    Da ich mehrere zur auswahl habe, werde ich wohl bei staugefahr
    meine xj 900 nehmen. Wie hat vw den käfer beworben:
    LUFT KANN NICHT KOCHEN.
    Werde aber auch mal ausprobieren wie sich meine
    RD 250 LC bei stau und hitze verhält.
    Nehme aber an das es mit der ypsv identisch ist..
    Teufliche grüsse von
    Luzi :lol:

    Ich wieder
    Hab mir eine 2te leicht rissige Verkleidung für meine ypvs gekauft.
    Die montierte ist leider noch rissiger.
    Ich möchte nun die Neue aufarbeiten und hätte gerne gewusst:
    Weiss jemand genau, aus welchem Kunststoff sie ist.
    Allgemein sollen Motorradverkleidungen ja aus ABS sein.
    Betrifft das auch meinem kleinen Stinker?
    Ich hab schon viele Reparaturberichte gelesen und ich denke das
    die Schweissung der richtige weg ist.
    Denke aber auch daran die Risse von hinten V förmig zu vergrössern.
    Und mit Farb und Glitzerpulver versehenem Harz (extra dafür) zu füllen.
    Ich würde gerne die Originallackierung erhalten.
    Ein paar leicht sichtbare Mängel find ich nicht so schlimm.
    Soll ja kein Museeumsstandzeug werden.
    Anschliesend würde ich gerne die Rückseite mit einer Glasfasermatte verstärken.
    Hat das schon jemand gemacht?
    Sollte ich ein besonderes Harz nehmen?
    Oder sind die angebotenen ok.
    Liebe Grüsse von
    Luzi

    Hi
    Bei normaler Fahrt ist die Temperatur genau in der Mitte der Anzeige.
    Auch wenn es 30 Grad warm ist.
    Da ich sie erst 2 wochen habe, sie erst mal kennenlernen möchte, hab ich sie
    noch nicht über 7000 gedreht. Was mit der Temp. dann ist weiss ich noch nicht..

    Hallo 2taktler
    Meiner ypvs wird's im Stau so warm ums Herz, das die Anzeige bis mitten in den roten Bereich geht.
    Da ich sie neu hab und ich keinen anderen Besitzer kenne, möchte ich gerne wissen, ob's da ein grundsätzliches Problem gibt und wer Erfahrungen damit hat?
    Oder ob ein Defekt vorliegen könnte. Z.b. Kühler zu, Thermostat, Pumpe, Verschlammung ,o.ä..
    Wie hoch geht bei euch normalerweise die Temperatur bei ca. 27 Grad im Stau?
    Weiss jemand Abhilfe?
    Liebe Grüsse
    Luzi

    Hey


    Den heidenau hab ich auch gesehen. Aber davon habe ich noch nie gehört.
    Und besser einen von mir bekannten Marke als gut bewerteten,
    Reifen zu nehmen.
    Als von heidenaueiner unbekannten Marke eine unbekannten
    Reifen. Dieser wurde auch von niemand erwähnt oder sogar empfohlen.
    Den dunlop hab ich nicht gefunden.
    Das ist wohl der einzige fehler den ich mir vorwerfen lassen muss.
    Aber nochmals an die Besserwisser.:
    Weder den Avon, conti noch den bridgestone gibt es in meiner Grösse PUNKT.
    Zumindestens als Paarung.
    UND WARUM HABE ICH DAS GEFÜHL MICH HIER RECHTFERTIGEN ZU MÜSSEN??
    Hieß das nicht von mir :reifenempfehlungen gesucht.
    Oder schrieb ich reifenbefehlungen.
    Und warum gibt es hier Leute die deswegen beleidigt sind?
    Sehr merkwürdig, was eine reifensuche so alles auslösen kann.
    Mit solch merkwürdigen Reaktionen hab ich nicht gerechnet.
    Warum können, manche Leute nicht einfach nur eins: es ohne merkwürdige
    Kommentare hinnehmen?
    Das ist etwas wunderlich für mich.
    Trotzdem Liebe Grüsse
    (Ganz besonders an die, die nicht beleidigt sind)
    Von
    Luzi

    Hey
    Zur Bemerkung von Tante Käthe. Toll toll
    Nur hab ich, ausser von metzleler, von KEINEM anderen
    Hersteller eine reifenpaarung für meinen kleinen stinker
    gefunden. entweder bot der eine nur v 3,0x18 ODER h 3,5x18 an,
    aber niemals einer beide. Also was sollte ich tun.
    Falls ich mich irre lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
    Ja Tante Käthe, zeig mir welche Paarung eines anderen Hersteller
    es Obiger grössen gibt.
    Also musste ich metzleler nehmen und da ich die 77er schon
    Öfter gefahren bin wollte ich da einmal den 22er nehmen.
    Ausserdem waren die Fahrer anderer 27ps-ler damit meist zufrieden.
    Liebe Grüsse
    Luzi