Herzlichen Dank
Beiträge von Frolic
-
-
Hallo Tante Käthe , jetzt schreib ich nochmal , irgendwie sieht man meinen Text von eben gar nicht ....(?)
Könntest Du mir bitte die Bezugsquelle für den Tourmax Bremssattel-Rep-satz nennen ?
Konnte bislang nur Angebote aus UK finden ( Powerhouse Automotive LTD ) .Ich benötige für meine VJ22b für die beiden vorderen Sättel einen Rep.- Satz .
Vielen Dank im Voraus , Grüße , Andy
-
Hallo Tante Käthe ! könntest Du mir bitte die Bezugsquelle für den Tourmax Rep.-Satz nennen ? Ich habe bisher nur Angebote aus UK gefunden ( Powerhouse Automotive LTD ) . Ich brauche den Satz für die VJ 22B , vorne , beide Sättel.
Ich danke Dir ! Grüße, Andy
-
Hallo Henning , ich habe Interesse an den Kettenspannern.
Du hast eine PN von mir bekommen.
Gruß Andy -
Hallo Andy, ich hätte auch Interesse an deinen Kettenspannern .Ich hatte dir bereits eine Email geschickt, würd mich freuen wenn du kurz antworten möchtest . Gruß , auch Andy
-
Hallo zusammen, ich kann es kaum glauben, aber mein Problem ist gelöst.
Ich habe ein zweites HLS Ventil eingebaut, sonst gar nichts verändert. Das Rucken und Bocken ist komplett weg !!!!
Ich kann bei jeder Drehzahl das Gas voll öffnen, auch sehr schnell öffnen, die Kiste dreht sauber raus und zieht ohne Rucken durch.Ich kann nur jedem empfehlen der sich mit solchen Problemen rumärgert unverzüglich auf das zweite Ventil umzubauen.
So easy und alles tutti frutti :biggrin:
Vielen Dank für eure Tips , bis demnächst mal wieder ( ich brauch bestimmt noch ein paar gute Tips....)
Gruß Andy -
Hallo Lou , hallo Stihl ,
danke für eure Tips , besonders die Info von Lou über die SAPC ist sehr interessant
ich warte momentan noch auf das HLS Ventil und bin jetzt auch ein paar Tage weg ( Moped fahren in den Dolomiten :biggrin: )
Ab dem 07.06. wird wieder weitergeschraubt .
Wenn das 2. HLS drin ist werde ich wieder berichten .
Wenn das nix war mache ich als nächstes wieder die 22,5 LD´s rein.
Wenn das auch nix war mach ich vorauss. etwas kleinere HD´s rein ( nur mal zum testen, unter genauer Beobachtung vom Kerzenbild ) .
Ich denke dann sind wir alle schon etwas schlauer.Habe auch noch eine Arrows Anlage liegen , ich will aber zuerst mal mit der Serien Auspuffanlage abstimmen .
Danke und Grüße , Andy
-
Hallo Ihr beiden,
Die HD´s sollen lt. G. Förster Original sein ( Vergaser hatte ich bisher noch nicht offen ... )
also 270 / 280 laut WHB . Ich guck da demnächst mal rein , aber ich hab ihn extra gefragt und er hat mir das bestätigtt. Nur die LD ist größer 27,5 statt 22,5.Das Problem existiert von Anfang an , habe den Motor 300 km eingefahren und dann Feuer . Dann hab ich das schon bemerkt .
Hab dieses Bike ausnahmsweise nicht selbst aufgebaut , was ich aber bisher sehen konnte wurde aber sehr sorgfältig und ordentlich gearbeitet. Ich bin natürlich immer aufmerksam und schau jeden Schlauch oder Stecker nach , da wo ich halt grad am werkeln bin.
Nobody´s perfect , könnte ja auch mal was nicht stimmen .
Danke euch allen erstmal , ich kann leider erst übernächste Woche das HLS einbauen und werde dann wieder berichten.Wenn mir jemand noch was zur SAPC 22D90 wüsste , macht die echt bei gut 11.000 schon zu ?? bischen früh , oder ?
Vielleicht läuft sie aber halt doch einfach etwas zu fett und dreht deswegen nicht so hoch aus....?!Ich könnte vllt eine SAPC 23D00 bekommen , ich weiß aber nicht wann die den Begrenzer hat ...ob der wohl höher liegt ? weiß das jemand ?
und ob die mit meinem Gangsensor zurecht kommt , bzw. den dann einfach ignoriert ? Das ist aber die übernächste Baustelle , erstmal möchte ich den Motor sauber abstimmen.Sorry für die vielen Fragen , muß da erst noch reinwachsen , ich danke euch für eure Unterstützung !
Gruß Andy
-
Hi , werden die Magnetventile einfach mit 12 Volt Gleichstrom angesteuert ??
Dann könnte ich das Ventil selbst einfach prüfen ( Saft drauf und durchpusten)Wie ich das Sensorsignal testen kann ist mir noch nicht klar , ich habe leider das im WHB beschriebene Testgerät (das die Drehzahl vorgaukelt) nicht ...
Kann ich ein schwaches Glühlämpchen mit anklemmen und beim Fahren schauen ob das Ventil vom Steuergerät Strom bekommt ? Hat das so schon mal jemand probiert oder welchen Tip könnt Ihr mir geben ?Cool wäre es wenn ich wüsste wie ich das am besten teste , ich habe ein
2. HLS Ventil erstanden , wenn ich das dann demnächst einbaue muß ich eh da ran...Ach ja: ich glaube Förster ist mit dem Bike nicht gefahren , also hat er wahrscheinlich nur im Stand getestet ( ob er vllt. auf dem Prüfstand war weiß ich leider nicht , er hat aber nichts erzählt als wir telefoniert haben )
Zu der anderen Antwort betr. Bedüsung: G. Förster hat mir empfohlen den Luftfilter ganz ölfrei auszuwaschen und wieder einzubauen , da er auch schon vermutet hat ob die Kiste evtl. zu fett läuft .( Hat aber nicht geholfen )
Er sagte : wenn das nicht hilft die HD´s um 10 P kleiner nehmen , er sagte daß die etwas größeren LD´s auch im Vollast etwas fetteres Gemisch bewirken. Könnte gut sein daß es in die Richtung geht ….Ich werde nicht den Fehler machen , alles auf einmal auszuprobieren , lieber step by step , um die Ursache rauszubekommen. Ich werde demnächst das
2. HLS Ventil einbauen ( würde es natürlich gerne vorher prüfen … ??? s. o. ) und wenn das nichts hilft die HD´s mal kleiner einsetzen.Danke Euch beiden , würde mich noch über einen Tip zum Signal oder Ventil testen freuen.
Gruß Andy -
Hallo zusammen , ich bin neu im Forum , ich heiße Andy und fahre ( neben einigen anderen Bikes ) seit März eine RGV VJ 22 B ( N ) von 1992.
Das Bike wurde vollständig neu aufgebaut und der Motor bei Guido Förster kpl. überholt ( Schieber / Kolben / KuWe etc.) Es ist alles kpl. original ( Vergaser 22D7 / Düsen / Auspuff / Köpfe / SAPC 22D90 und auch 1 NLS und nur 1 HLS-Ventil). Der Motor wurde von G. Förster ins Bike eingebaut und auch die AS-Schieber und sonstiges eingestellt. Filter an den Vergasern sind sauber , keine Spritschläuche geknickt, Schwimmerstand stimmt ( Förster gemacht ), LuFi ist neu und nicht geölt.
Einzige Abweichung : Es wurden von G. Förster LD 27,5 eingebaut statt 22,5 !
Ich habe nun 1200 km gefahren und die letzten Wochen viel in diesem interessanten Forum gelesen und gelernt. Ich habe schon viel an 2-und 4-T Bikes geschraubt und habe einen relativ guten Durchstieg. Allerdings hat die RGV doch ein paar Gimmicks mehr eingebaut als einfache 2-Takter.Mein Problem ist ein Rucken und Bocken ( ohne Leistung ) zwischen 8000-9000 U/min. beim schnellen Gas aufreissen / voll Beschleunigen. Ich habe das versucht einzugrenzen , hier die Beschreibung:
Beim voll Beschleunigen mit Vollgas ist im 1. Gang bereits ein Ruckeln bei ca 8 K festzustellen , im 2. Gang bereits deutlich , im 3. Gang bockt der Motor, stagniert und geht ohne Leistung widerwillig bis 11 K. Im 4.-6. Gang ist ab 8 K starkes Rucken und keine Leistung / keine weitere Beschleunigung.
Wenn ich dann Gas schließe und nach Abfallen der Drehzahl und runterschalten Beschleunige gehts wieder weiter ( das was viele hier in Zusammenhang mit dem HLS beschreiben)Wenn ich das Gas jedoch langsam öffne ( 0,5-1 sec zum Gas öffnen ) geht der Mortor auch bei 8-9 K ohne Rucken ! Generell kann ich ab 9 K auch wieder brutal das Gas aufmachen , ohne Probleme . Nur zwischen 8-9 K muss ich langsam Gas geben, sonst bockt Sie.
Beim Fahren mit ca. 7-8 K ist das identisch , langsam Gas ist OK , geht mit Leistung bis gut 11 K . Gas schnell auf , Problem wie geschildert.
Die Drehzahl muss vorher nicht über 8 K gewesen sein ( übermäßiges Anfetten durch nur 1 HLS wird hier oft genannt ) , das Problem tritt auch beim Hochdrehen auf .Ein Versuch den Choke zu benutzen während des Ruckens hatte nicht geholfen , es war gefühlt eher noch weniger Leistung da.
Generell dreht der Motor max. 11.200 U/Min ( abgelesen ) dann geht überhaupt nichts mehr weiter. Ist das der Limiter durch SAPC 22D 90 ??
Wenn ich im Limiter war ist auch schlagartig keine Leistung mehr da, auch nach dem Weiterschalten kommt keine Leistung mehr , ich muß Gas schließen und Drehzahl abfallen lassen ( s.o.)Das Kerzenbild ist OK , L= Rehbraun , R= leicht rußig schwarz
Kolbenbild ( Endoskop ) nach 1000 km dünner schwarzer Belag , leicht rußig. Die Endrohre am Auspuff sind leicht fettig, nicht trocken.Ich werde als erste Maßnahme wahrscheinlich ein 2. HLS - Ventil einbauen, oder was könnt Ihr empfehlen ??
Sind die Powerjet Düsen eventuell zu klein ? ( sitzen die in den Schläuchen von der Schwimmerkammer weg nach oben ? oder irgendwo in der Kammer ?? )
AS-Schieber würde ich erst mal ausschließen , da revidiert und vom Profi eingestellt. Oder ?
Ich würde mich freuen Eure Erfahrungen zu nutzen um meinen Motor abzustimmen , Danke im Voraus.
Noch was : wenn ich eine SAPC 23D00 einbauen würde , ist dann das Drehzahllimit höher ? kommt die dann mit meinem Gangsensor zurecht ?
Oder ist das ne Schnapsidee ?Gruß Andy