Beiträge von Paetr

    Hi,


    Ich habe sowohl die Muttern, als auch die Haltebleche mit den Federn. Ich habe nur nicht verstanden wieso ich die Krümmer anschrauben muss und dann zusätzlich noch mit Federn hinziehen. Aber jetzt habe ich gesehen dass die Flansche nicht fest mit den Krümmern verbunden sind, da hat bei mir nur jemand eine Dichtmassen-Raupe darüber gezogen, sodass ich das nicht gesehen habe.


    Das heisst du brauchst die Verkleidung nicht abzunehmen, dennoch vielen Dank für das Angebot :winking_face:


    Danke für die ausführliche Beschreibung.


    Grüße

    Danke für die Antworten. Reparaturanleitung hab ich dort runterladen können - perfekt.


    Ja der Sensor war auch mit Teflonband "abgedichtet". Dann mache ich das wohl wieder so. (Warum nur ne RS 250? - Bei meiner handelt es sich doch auch um ne Aprilia :))


    - Enden die kleinen Schläuche, die am Vergaser an der Schwimmerkammer unten angeschlossen sind original auch im Ölpumpengehäuse? Da waren meine drin.


    - Weiß jemand um welchen Auspuff es sich auf den Bildern handelt? Es steht leider keine Bezeichnung drauf.


    - Zur Befestigung der Krümmer: Die haben ja sowohl die Möglichkeit, dass man sie mit Federn an den Flansch zieht, als auch die direkte Verschraubung mit den Stehbolzen. Welche Variante sollte man vorziehen?


    - Bei mir sind die Soziusfußrasten auf unterschiedlichen Höhen, rechts höher als links. Gehört das so weil rechts der Auspuff ist, oder hab ich ne falsche Soziusrastenhalterung?


    Viele Grüße

    Danke für die bisherigen Antworten. Es kann durchaus sein, dass das Öl woanders rausläuft und es dort nur abtropft. Das muss ich mir nochmal ansehen.
    Dummerweise hab ich gestern den Motor ausgebaut und dementsprechend tropft kein neues Öl nach. Ich häng morgen mal einen Trichter an den Ölschlauch und schau wo es rauskommt, dann gibt es auch Bilder bzw. weitere Infos zur Ölpumpe.


    Heute habe ich das Heck komplett demontiert, alles saubergemacht, neu verlegt und wieder zusammengebaut.


    Folgende Fragen sind dabei aufgekommen:


    - Wie wird die Auspuff- bzw. Fußrastenhalterung ordentlich angeschraubt? Irgendwie passt die bei mir (beidseitig) weder vor- noch hinter dem Heckrahmen ordentlich.


    - Wodurch wird der Sensor im 2 Takt Ölbehälter fixiert? Bei mir sieht der verpfuscht aus und kann auch ganz leicht rausgezogen werden.


    - Hat jemand ein Werkstatthandbuch, das er mir schicken könnte?

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei meine RS 250 neu aufzubauen. Daher werden in der nächsten Zeit vermehrt Fragen von mir kommen.


    Bei meiner RS 250 ist die Ölpumpe undicht. Ich habe bis jetzt noch nichts daran zerlegt, wollte erst nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt diese wieder dicht zu bekommen, oder muss eine neue her?


    Außerdem glaube ich, dass von den 4 Ölnippeln manche undicht sind, da viel Öl im Gehäuse des unteren Auslassschiebers steht bzw. es dort auch tropft. Habe in einem anderen Thread gelesen, dass ich diese erstmal säubern kann. Hat dieses Problem ggf. etwas mit der undichten Ölpumpe zu tun?


    Viele Grüße

    Hi,


    theoretisch bräuchte ich nur einen Metallanschlag und ein Membranplättchen, das würde ausreichen. War mir aber nicht sicher ob man den Metallanschlag einzeln bekommt? Bei den Membranplättchen wäre es bestimmt besser direkt alle 4 zu erneuern oder?


    Vergaserstutzen werden nicht benötigt.


    Hast du etwas passendes da?


    Grüße

    Hallo liebe Forumskollegen,


    ich würde gerne meinen Fuhrpark um einen weitern 2 Takter erweitern, sonst fühlt sich meine RGV 250 so alleine...


    Dafür suche ich eine Aprilia RS 250 oder eine Suzuki RGV 250 (VJ 22B).


    Im Prinzip ist es mir egal in welchem Zustand die guten Stücke sind. Ich habe sowohl Interesse an Maschinen an denen etwas gemacht werden muss, als auch an welchen im Originalzustand.


    Bin auch bereit durch ganz Deutschland zu kurven, von daher alles anbieten was ihr loswerden wollt :)


    Viele Grüße