Beiträge von Deckel

    So, habe heute mal die Ölpumpe auf Werkseinstellung gebracht.
    Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Stand komplett sauber hochdreht, aber sobald er Last bekommt möchte er irgendwie nur Widerwillig über die 8000 drehen.
    Das YPVS fährt korrekt bei laufendem Motor, das hab ich heute auch kontrolliert.


    dirk, ja habe ich heute gemacht :)

    Wie gesagt der läuft eigentlich ganz normal.
    Gibts ne Möglichkeit die Zündkomponenten durchzumessen? Haben die Kabel + Stecker einen bestimmten Widerstand einzuhalten?


    Ich find es eben komisch, dass die Probleme nur im oberen Drehzahlbereich auftreten und sie ansonsten ganz gut läuft

    Morgen werd ichs mal ausprobieren, heute lasse ich meine Nachbarn mal in Ruhe denke ich :D


    Meine Vermutung Richtung YPVS kommt eben aufgrund der Tatsache, dass sie ab 7000 nicht weiter möchte und das ist ja wenn ich richtig informiert bin der Arbeitsbereich vom YPVS oder?

    Nein das eh nicht. Habe zwar leider wegen fehlendem tüv und Zulassung nur begrenzt teststrecke zur Verfügung aber zum warm fahren reicht es.
    Habe auf jeden fall das Gefühl, dass sie immerhin sauberer hoch dreht... allerdings ist dann eben auch bei 7000 Ende, anfangs dachte ich, dass es durch die drosseln bedingt war aber dem war leider nicht so....

    Sooo...habe die vergaser eben nochmal offen gehabt und durfte feststellen, dass es sich bei beiden Hauptdüsen um 230er handelt.
    Habe die choke Einsätze nochmal beide ordentlich eingefettet, der eine (linker) saß tatsächlich sehr stramm.
    Jetzt sind die Kerzenbilder soweit beide gleich gut, nur möchte sie irgendwie immernoch nicht richtig hoch drehen und fängt bei ca. 7000 an sich "zu verschlucken" und es geht nicht großartig weiter....
    Was wäre die nächste zu ergreifende Maßnahme? Kann es vielleicht doch etwas mit dem YPVS zu tun haben?

    Danke für die hilfreichen Antworten!
    Wie gesagt, wer 2 unterschiedliche Zündkerzen verbaut, dem traue ich so ziemlich alles zu also werd ich die Vergaser nochmal öffnen und entsprechend neu bedüsen.
    Könnte auch ein hängender Choke im linken Vergaser für den fetten Lauf verantwortlich sein?... Einzel"beatmung" bin ich schon von meiner BMW gewohnt, da hat mich ein raus gerutschter Gaszug auf einer Seite mal ewig zur Weißglut gebracht und mich gelehrt, dass man nichts ausschließen sollte.


    Ich hoffe, dass ich das Problem bald in den Griff kriege... Sogar der unruhige Lauf und die fehlende Drehzahl haben mich dermaßen geil auf den kleinen Ölbrenner gemacht :)

    Sehr gut das ist schon eine große Hilfe!
    Habe das Handbuch jetzt auch, denke das wird mir schonmal weiter helfen.
    Morgen werde ich die Vergaser nochmal aufmachen und mir mal die bedüsung ansehen...


    Ich denke ich bin wohl aktuell einfach was das schrauben und fahren angeht sehr von meiner Suzuki DR 350 verwöhnt, die läuft entweder ganz oder garnicht :D

    Hallo erstmal!


    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer TZR 250 2MA nachdem ich schon ewig mal einen 2Takter kaufen wollte.


    Die Kleine war bis zum Verkauf 8 Jahre eingemottet, der Verkäufer hat vorm Verkauf noch alle Flüssigkeiten und Öle getauscht.


    Jetzt war für mich das erste Ziel sie zum laufen zu bekommen, was sie zwar beim Kauf schon tat aber leider mehr schlecht als recht.


    Habe die Vergaser ultraschallgereinigt, die porösen Ansaugstutzen mit entsprechender Dichtmasse instandgesetzt, neue Kerzen verbaut usw...


    Bei diesen Arbeiten durfte ich dann feststellen, dass der Vorbesitzer zwei völlig verschiedene Zündkerzen montiert hatte und im Krümmer noch die Drosseln verbaut waren, die hab ich natürlich entfernt. Er meinte zwar zu mir, sie wäre offen aber sei es drum...


    Jetzt läuft sie auf jeden Fall, fährt, bremst, alles soweit gut. Nur dreht sie leider sehr unsauber hoch und möchte nicht so wirklich über die 8000 Umdrehungen kommen. auchßerdem ist der Auspuff vom linken Zylinder stark verölt und die Kerze ebenso. Beim rechten Zylinder ist nach den eher kurzen Probefahrten soweit alles gut, Kerze braun und Auspuff trocken.



    Bevor ich wieder alles auseinander nehme würde ich gerne wissen, ob es eventuell bekannte Wehwehchen gibt auf die man besonders achten sollte. auchßerdem wäre eine Grundeinstellung für die Vergaser hilfreich, ich weiß leider nicht wie die Bedüsung sich momentan zusammensetzt da ich bei der Reinigung nicht auf die Größen geachtet habe. Orginal sind ja 230er Düsen drin, sollte ich mit denen erstmal anfangen? Und wie ist die Grundeinstellung fürs Standgas?



    Wie überprüfe ich,ob die Ölpumpe ordentlich arbeitet und richtig eingestellt ist?



    YPVS ist soweit richtig eingestellt und der Motor fährt auch beide Walzen geschmeidig durch. Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass die Maschine ohne Choke im kalten Zustand nicht starten sollte, das tut sie aber momentan...



    Bin für jede Antwort dankbar :)


    Gruß, Thomas