Beiträge von kivi

    RS 250 MK-II (neues Modell) , EZ 2002 (Harada) abzugeben:


    Km Stand 17 780. 1 Haltereintrag im Brief, Seit 2010 abgemeldet, TüV seither abgelaufen.


    Ich habe die RS 2010 mit knapp 16 300 km vom Erstbesitzer gekauft und bisher nicht zugelassen.
    Wurde in letzten 3 Jahren bei ein paar Rennstreckentrainings insgesamt ca. 1500km hauptsächlich als Zweitmoppet benutzt.


    Gute Basis für Winterprojekt !


    Zustand Motor (Standard ohne jegliches Tuning):
    # Standardschieber mit Doppelstift,
    habe diese kürzlich ausgebaut , gereinigt und optisch kontrolliert, keine Risse , Stifte fest, seither nicht gefahren.
    # Kolben ca. 4000km gelaufen, optisch gut, Zylinder ok, hier würde Ich aufgrund der Laufleistung neue Kolben empfehlen und die Zylinder hohnen lassen.


    Zustand Verkleidung:
    # nachlackiert (nicht professionell), einige Macken vorhanden, siehe Fotos.
    Fahrwerk gut, Regenreifen montiert.


    HINWEIS: wird ohne der auf den Fotos noch angebauten Arrow Anlage verkauft.


    Es wird die Original Serienauspuffanlage mit Kat (kaum gelaufen alles fest) und zusätzlich die (schlampig) umgeschweißte Joly-Moto (mit Seriendämpfer) mitgegeben, eine davon kann montiert werden.


    Dazu gebe Ich folgende StVzO - Teile mit:


    # Hauptscheinwerfer mit Verkleidungsoberteil mit Ausschnitt, Rücklicht, Kennzeichenhalter, Spiegel, Seitenständer, Blinker, Soziussitz.
    # 1 Satz gebrauchte Strassenreifen (ohne Felgen)
    # 1 Satz gebrauchte Slicks (ohne Felgen)


    VB : 1.750,- Euro


    Selbstabholer in Berlin.

    Zitat

    Original von janisbein
    Originale, neue Krümmerdichtung zwischen Flansch und Zylinder sollte eigentlich abdichten...
    Eine gebrauchte kann noch gut aussehen, ist aber bereits etwas zusammengedrückt und dichtet deshalb nicht mehr richtig ab.
    Da hilft selbst Dirko nicht mehr...
    ...Hatte das selbe Problem!


    Gruß Janis


    Meine ARROW Anlage habe Ich mit DIRKO dicht ! :teacher:


    Wenn eine neue originale Balgdichtung zu Hand ist um so besser (kostet auch nur 5,-€), wenn nicht dann Silikondichtung ( DIRKO oder Wirth) drauf und gut ist. Vorher die Flächen mit Bremsreiniger entfetten.

    Üblicherweise Balgdichtung klein.
    Hatte aber auch schon einfach dünn DIRKO (Hochtemperatur Silikon Dichtmittel) zwischen Zyl. und Flansch gehabt,
    Hauptsache ist das zwischen Auslassbohrung im Zyl. und Flansch kein Spalt bleibt.
    (Arrow Challenge)