Beiträge von drmarkuse

    Von seiner HP:


    Grundpreis (je Motor) : € 336,14 nt. + ges. MwSt.; Extras: Drehschieber-Aussendeckel-Bearbeitung (€ 100 nt. + ges. MwSt.)


    = ca. 519€


    + Versand + Deine Versandkosten + ggf. neue O-Ringe


    Und wenn, wie bei mir, auch noch die Innendeckel Schrott sind, kostet es noch eine Kleinigkeit mehr :winking_face_with_tongue:


    Sehe es einfach als Investition und nicht als Ausgabe :winking_face:

    Moin,


    falls Du nicht selbst Dreher oder dergleichen bis, kauf' die Carbondrehschieber auf jeden Fall nur da, wo auch eine entsprechende Bearbeitung der Außendeckel angeboten wird.


    Inkl. Bearbeitung und Dichtungen kommen da schon mal gut 500€ zusammen,
    aber es lohnt sich wirklich!
    Und etwas Geduld solltest Du auch mitbringen. Um das Laufspiel exakt einzustellen, ist ggf. auch noch mal eine kleine Nacharbeit notwendig...


    Gruß


    Markus

    Moin,


    ich nehme für mein GHN-Getriebe das Motul Transoil 10W30.
    Flutscht ganz gut aber das Getriebe ist ja auch brandneu :daumenhoch


    Mein altes Originalgetriebe funktionierte damit auch ganz gut und unauffällig, trotzdem musste es weichen...


    Gruß


    Markus

    Hallo Leute,


    ich möchte für meine RG500 so einen zentralen Aufbockständer anschaffen. Soviel ich recherchiert habe, geht das nur mit Loch in der Schwingenachse (EckART, Bursig etc.) :nixweiss:


    Gibt es vielleicht alternative Achsen mit Loch, die in die RG passen?


    Diese Schwingenständer (habe ich auch) sind mir alle zu fummelig in der Handhabung.


    Wie bockt Ihr eure Gammas auf?


    Gruß


    Markus

    Hallo,


    ich habe mein RG-Oberteil mit Schweißdraht für ABS-PC kunstoffgeschweißt.


    Ging einwandfrei und hält bombig. Auf ABS-PC bin ich gekommen, da das auf den Innenseiten der Heckverkleidungen meiner Bandit GV75a steht.


    Die RG-Plastics scheinen aus dem selben Material zu sein, sonst würde es nicht so gut halten.


    ABS-PC und ABS ist wohl unterschiedlich, da es für beide Sorten spezielle Schweißdrähte gibt.



    Gruß


    Markus

    Hallo,


    bei meiner war es ähnlich.


    Ich Standgas lief sie nur auf einem Zylinder richtig und dieser musste die anderen 3 mit am "Leben" halten. Ab ca. 4.000 U/min lief sie eigentlich gut.


    Wenn ich einzeln an den Gasschiebern der betroffenen 3 Zylinder gezogen habe, änderte sich nicht mal das Standgas!


    Ursache: 3 Drehschieber verzogen und verbogen und die Pertinaxbeschichtungen hatte sich fast vollständig aufgelöst.


    Lösung: 4 neue CFK-Drehschieber samt Deckelbearbeitung und jetzt läuft sie (trotz allen Unkenrufen zum Trotz :P) wieder richtig toll und voll allem auf allen Vieren :daumenhoch


    Nehme bitte nur mal zum Spaß alle Drehschieberaußendeckel ab...#


    Gruß


    Markus