Beiträge von Mito2

    @ faeka
    wie geasgt ich hab noch keinen geshen der an so einer stelle c4 verbaut hat daher wollt ich auch einfach mal c3 reinsetzen
    @ o11i hab den Block noch nicht auseinander, weil ich das polrad so nicht runterbekomme ein entsprechender Abzieher ist aber bestellt von daher werd ich auf die noch einen Blick werfen ich wollte nur einmal ein paar infos über die Simmeringe haben , weil man als Laie denen auch nicht direkt ansieht ob die nun mit oder ohnen Staublippe sind
    Danone1
    vielen Dank für die super Info und Erklärung dazu, ich werde wenn der bestellte Abzieher bei mir ankommt mal die aktuellen ringe nachmessen und dem entsprechend bestellen ,


    nochmals vielen Dank für die hilfreichen infos, da konnt ich sehr viele mit anfangen, und das ganze wird mein rollerchen sehr viel schneller wieder auf die strasse bringen


    MfG Lukas

    also ich habe keine blassen dunst wa da vorgeschrieben ist, und weiss auch nicht ob die wellen heutzutage noch eingemessen werden müssen, der roller is gebläsegekühlt, und weil jeder in sein moped das unter 10k touren läuft c3 reinbaut und ich noch von neimandem gehört habe der damit probleme bekam werde ich das auch so machen
    weiss vielleicht jemand ausser butlibut was zum thema simmeringe, lager sind sicher, da kommen c3 rein aber mit den simmeringen bin ich mir nicht sicher, da würde ich gernen noch eine zweite meinung zu hören

    Moinmoin
    ich bau in meinen Roller ne neue Kurbelwelle rein , sehe es aber nicht ein ein Set mit Kurbewellenlagern und Simmeringen für 40 Taler zu bestellen und will deswegen die Lager un Simmerunge bei agrolager.de separat kaufen, bei den Lager ist das ja noch recht einfach, da kommen nur C3 Lager in der richtigen Grösse rein und fertig, bei den Wellendichtringen wirds da schon ein bisschen kniffliger und zwar gibts da so viele verschiedene typen dass ich da nicht genau weiss welche ich da nehmen soll.
    Bedeutung der Nachsetzzeichen:
    BA = vollgummierte Ausführung
    BASL = dito mit Stauplippe
    BAOF = ohne Feder
    B1 = mit Stahlmantel aussen
    B1SL = dito mit Staublippe
    B2 = mit Stahlmantel aussen verstärkt
    B2SL = dito mit Staublippe
    VIT = hitzebeständig bis ca. 160 Grad - Edelstahlfeder
    BASLVIT = dito mit Staublippe


    Das sind die verscheidenen Typen die es gibt, nun frage ich mich welchen Typ ich davon nehmen sollte, hoffe da kann mir jemand helfen.


    Vielen Dank schonmal für alle hilfreichen Antworten.
    MfG Lukas