Habe noch einen Rahmen mit Schwinge und Federbein von einer RS250R.
Müsste Bj 90 sein.Hülsen-Buchsen-Schrauben ect sind nicht mehr vorhanden. Preis 250Euro VB.
Abholung wünschenswert.
Habe noch einen Rahmen mit Schwinge und Federbein von einer RS250R.
Müsste Bj 90 sein.Hülsen-Buchsen-Schrauben ect sind nicht mehr vorhanden. Preis 250Euro VB.
Abholung wünschenswert.
Der Rahmen auch
Die schnellste ist relativ.
Wahrscheihnlich meinst Du den Rundenschnitt in Frohburg.
Die Erfolgsreichste hat er jedenfalls nicht.
Aber ist eine sehr schöne RS500.Und der Siggi Fromknecht war auch ein exellenter Fahrer.
Das macht ein Motorrad auch sehr schnell.
In Motorrad Klassik stand sie auch schon öfters drinnen. Nur wer sich eine so teure Rennmaschine kauft wird sich auskennen. Eine EX Raimond Roche Honda RS500R wechselte vor nicht allzulanger Zeit wohl für über 40000 euros den Besitzer.
Was mich erstaunt das er sie immer als EX R. Roth anbietet.R.Roth ist
meines wissens nie mit einerm Bakker-Fahrwerk gefahren.Und 84 hatte Bakker noch gar keinen Brückenrahmen sondern erst 1985.Das ist mein wissenstand.
Egal , gibt dieses Jahr sowieso nur Regenrennen. ![]()
Für mich stellt sich die Sache so dar.
Ende der 90er gab es keine 500erDM mehr.
D.H. keine Sponsoren,keine Reifenverträge,keine Titelvergabe und damit keine Förderung mehr zb von der Stadt-Duisburg /ADAC-Gau was auch immer einige tausende DM eingebracht hat usw.Sehr Ehrenwert was die IGK macht.Aber d.h.trotzdem keine Einnahmen mehr bei gleichen Ausgaben also nur was für Leute die Geld haben.
Zudem kann man nicht 25Jahre alte 500er mit noch älteren Fahrern auf junge 50Kg schwere (leichte)Fahrer mit aktuellen 250 PRs ausgestattet treffen lassen.
Ich hab mit 125er Fahrer gesprochen die sehr arrogant waren weil sie schneller waren wie die IGK-500er.Ich habs kurz versucht ihnen zu erklären das sie 25jahre eher hätten kommen müssen und warum und weshalb noch und dann hab ich es aufgegeben.Nimm nicht den oder den als Massstab sondern nimm den Gustl oder Rudroff , Schmassmann,Trösch,Brikey,Frommknecht oder Schöllhorn oder sonstwen .Aber bringt eh nix.
In der Post-Classik bin ich besser aufgehoben da passt es wohl besser.Vom Material und vom Alter.
den nehm ich .
Manfred John ist am kommenden Wochenenden beim Treffen
< Ehemaliger Rennfahrer > anwesend.Das Treffen findet beim
Erpelding-Museum in der nähe des Nürburgrings statt.Da ich auch dahin
fahre werde ich ihn meine Probleme schildern.Mal schaun was dabei herauskommt.